Tickets und Veranstaltungen
Sie können bei uns in der Appartementvermittlung sämtliche Veranstaltungen auf Sylt buchen.
Ob Sie eine Inselrundfahrt oder eine Schifffahrt zu den Nordfriesischen Inseln möchten,
wir beraten Sie gerne. Sie bekommen bei uns Ihre Eintrittskarten z.B. für das "MEERKABARETT"
oder den Theater-Vorstellungen, Kirchenkonzerten und Wattwanderungen auf Sylt.
Veranstaltungen aus allen Inselorten können Sie bei uns buchen. Rufen Sie uns gerne an.
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 19.04.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
bei ausgebuchtem Kurs direkt bei Herrn Poppek nach Restplätzen fragen.
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
10.00 bis 13.00 Uhr
Familienewattwanderung (FVV)
am 19.04.2021 in 25999 Kampen
Diese Führung ist für die ganze Familie gemacht!
Gemeinsam gehen wir den Fragen nach Ebbe & Flut, warum
Strandkrabben seitwärts laufen, wie Meersalat schmeckt oder
wie die Löcher in den Schlick kommen auf den Grund. Unter
fachlicher Anleitung der Naturschutzgemeinschaft Sylt e. V.
können Kinder und Erwachsene mit allen Sinnen das Watt
erleben.
Dauer ca. 1,5 – 2 Std.
Kein Gummistiefelverleih!
Brave, angeleinte Hunde dürfen mit auf diese Veranstaltung.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkte werden bei Kartenkauf bekanntgegeben -
Bereich Kampen-Nord
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 19.04.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 19.04.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 19.04.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 19.04.2021 in 25996 Wenningstedt
Holzworkshop- Laßt die Späne fliegen
So wie jeder Baum einzigartig ist, bringt auch jedes Holz seinen persönlichen Charakter mit. Diese Einzigartigkeit macht es, gemeinsam mit seiner natürlich schlichten Ästhetik und seiner leichten Bearbeitung, zu einem der schönsten und praktischsten Materialien für das Kunsthandwerk. Erschaffen Sie sich Ihr persönliches kreatives Kunstwerk aus Holz - mit Ihren eigenen Händen. Der Tischler und Bildhauer Matthias Poppek öffnet seine Werkstatt und erklärt Kreativen und Lernbegeisterten alles, was man über die Holzarbeit wissen muss und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Hier können Sie nach Lust und Laune schnitzen, wippdrechseln, schleifen und sägen: Soll es ein Messer, Holzspielzeug, Salatbesteck, Figuren aus knorrigen Ästen, eine Holzschale oder gar ein Schmuckstück werden? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 bis 18.00 Uhr
Die spannende Welt der Vögel in Morsum
am 19.04.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Führung tauchen wir ein in die Vogelwelt in Morsum (Sylt).
Möwen, Austernfischer, Gänse und Co. lassen sich hier super beobachten.
Interessante Infos zu den Vögeln gibt es von uns!
Im Frühjahr und Herbst rasten Millionen Vögel im Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen sie das große Nahrungsreichtum des Wattbodens,
um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen.
Beobachten Sie mit uns die Rast- und Brutvögel wie Austernfischer, Möwen, Pfuhlschnepfen und Knutts in der Morsumer Odde und hinter dem Deich.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben!
TEE WIRKT - Sylter Teeseminar
am 19.04.2021 in 25980 Westerland
mit ausführlichen Erläuterungen unter fachlicher Anleitung eines Teespezialisten.
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter 04651 299811 oder
www.ernst-janssen.comKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 20.04.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 20.04.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 20.04.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung mit Werner Mansen
am 20.04.2021 in 25999 Kampen
Erforschen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Werner Mansen den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer und seine
oft erst auf den zweiten Blick sichtbaren Bewohner.
Flora und Fauna des Nationalparks Wattenmeer werden hier hautnah und anschaulich erlebt.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih!
Hunde nur nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 20.04.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 20.04.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
SABINE KRÜGER : MEINE LIEDER
am 20.04.2021 in 25980 Westerland
"Die Lieder der Berliner Liedermacherin sind klug, frech, charmant, witzig, pointiert, authentisch..." (Sylter Spiegel)
"Ein zauberhafter Abend..." (Fritz Rauh, Konzertveranstalter)
Texte, Musik, Gesang und Gitarre: Sabine Krüger
Moderation: Ernst Janssen
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter: 04651 299811 oder
www.sabine-krüger-sylt.deKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Tee und Rum sind inklusive
Eine Zeitreise durch Keitum
am 21.04.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum.
Begeben Sie sich auf eine aufregende Zeitreise und entdecken Sie das Friesentum, schmucke Reetdachhäuser und längst vergessene Ereignisse. Erkunden Sie im "Altfriesischen Haus" hautnah das Leben auf Sylt im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Spaziergang vorbei am ehemaligen Hafen von Keitum und Reetfeldern, zur Keitumer Kirche "St. Severin" runden diese Ortsführung ab.
Dauer ca. 3 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Wanderung um die Odde mit Werner Mansen
am 21.04.2021 in 25997 Hörnum
Der Klassiker unter den Sylt-Wanderungen - einmal am Strand entlang um die Südspitze der Insel: im Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Föhr.
Auch wenn die Hörnum Odde in den letzten Jahren einiges an Fläche verloren hat, ist die Wanderung um die Südspitze immer noch ein Wanderhighlight.
Der Treffpunkt für die Wanderung um die Odde ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich. Max. 15 Teilnehmer
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 21.04.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 21.04.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattführung mit Werner Mansen
am 21.04.2021 in 25997 Hörnum
Erforschen Sie mit Werner Mansen das Wattenmeer. Flora und "Bewohner" werden hier hautnah den Teilnehmer nahe gebracht.
Der Treffpunkt ist am Jugendgästehaus
"Möwennest", Osterende 10 in Hörnum.
Bitte 300m VOR dem Möwennest auf dem Sandparkplatz parken!! Es gibt kein WC am Treff.
Preis: 10,00 € (Einheitspreis).
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Max. 20 Teilnehmer.
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 21.04.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Sylt im Orkan
am 21.04.2021 in 25997 Hörnum
Sylt im Orkan - Sturmfluten und die Macht des Meeres. Ein Diavortrag von Werner Mansen.
Der Vortag findet im Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20 statt.
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Mittwochskonzert an St. Severin
am 21.04.2021 in 25980 Keitum
Orgelwerke zu Ostern
Mittwochskonzert an St. Severin
am 21.04.2021 in 25980 Keitum
Orgelwerke zu Ostern
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 22.04.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
10.00 - 13.00 Uhr
weitere Infos bei
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 22.04.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 22.04.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 22.04.2021 in 25996 Wenningstedt
Tischlern, Bildhauen, Schnitzen - mal weg von Nintendo, Facebook & Co, und wieder etwas eigenes schaffen.
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen: Schnitz- u. Bildhauereisen, Sägen, Feilen, Raspeln, Klöpel, Hammer und Nägel, Leim, Schleifpapier etc.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt. Holzschalen, Salatbesteck, Figuren, Skulpturen, Tiere,Reliefs, Spiele uvm.
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 - 18.00 Uhr
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 22.04.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 22.04.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 22.04.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 22.04.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 22.04.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 23.04.2021 in 25996 Wenningstedt
1-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche,
inkl. Snacks, Getränke und Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 90,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im Laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang
zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der
Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Die spannende Welt der Vögel in Morsum
am 23.04.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Führung tauchen wir ein in die Vogelwelt in Morsum (Sylt).
Möwen, Austernfischer, Gänse und Co. lassen sich hier super beobachten.
Interessante Infos zu den Vögeln gibt es von uns!
Im Frühjahr und Herbst rasten Millionen Vögel im Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen sie das große Nahrungsreichtum des Wattbodens,
um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen.
Beobachten Sie mit uns die Rast- und Brutvögel wie Austernfischer, Möwen, Pfuhlschnepfen und Knutts in der Morsumer Odde und hinter dem Deich.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben!
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 23.04.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 23.04.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 23.04.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 23.04.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 23.04.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Westerland -einst und heute-
am 24.04.2021 in 25980 Westerland
Auf unbekannten Wegen durch das alte Westerland. Erfahren Sie Wissenswertes von der Besiedlung Westerlands über die Epoche der Seefahrt und die Gründung des Seebades bis hin zum modernen Nordseeheilbad unserer Tage.
Inklusive Besichtigung der Alten Dorfkirche "St. Niels"
Dauer ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich.
Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt)
am 24.04.2021 in 25980 Keitum
Eine Führung in die fazinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahren Sie unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel.
Begleiten Sei die Keitumer Vogelwarte bei dieser 1,5-stündigen Führung in ihr Gebiet und entdecken Sie vom Deich aus fazinierende Vielfalt der Vogelwelt auf der großen Sandinsel und im Nössekoog auf Sylt. Die häufigsten Vogelarten wie Silbermöwen, Austernfischer und Knutts werden vorgestellt und mit spannenden Infos ergänzt. Aber warum ist das Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt für Zugvögel von so einer großen Bedeutung?
Für Hunde nicht geeignet.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Führung: Den Strand in Hörnum auf Sylt entdecken
am 24.04.2021 in 25997 Hörnum
Wenn die Flut im Spülsaum die Schätze des Meeres zurücklässt, sind Sie bestimmt schon häufiger mal über die ein oder andere Muschel, Schnecke oder über Krebspanzer gestolpert, die Sie nicht so ganz bestimmen konnten! Wir helfen Ihnen, die kleinen und große Funde am Strand zu identifizieren. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour und erfahren Sie dabei Interessantes über Kegelrobben, Seehunde und Schweinswale. Im Rahmen dieser Veranstaltung gehen wir auch auf die Gefährdung der Nordsee ein. Dauer: ca. 1,5 Std. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk (bei warmem Wetter gern barfuß). Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Funde am Rantumer Strand auf Sylt
am 24.04.2021 in 25980 Rantum
"Kommen Sie mit zu einer Führung am Strand zur goldenen Stunde vor dem
Sonnenuntergang und erfahren Sie dabei Interessantes über Muscheln,
Schnecken und Krebse der Nordsee."
"Spazieren Sie mit uns in den Sonnenuntergang und entdecken Sie die Schätze,
die das Meer bei Ebbe am Strand zurückgelassen hat.
Doch was sind das für Muscheln und wie bewegen sie sich eigentlich fort?
Wir beantworten Fragen rund um das Wattenmeer und seine Bewohner und bringen Sie zum Staunen.
Natürlich darf auch ein Blick in die Tiefe der Nordsee,
zu den Seehunden und Schweinswalen nicht fehlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben."
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
am 24.04.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel.
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
Jahr für Jahr ziehen Millionen von Vögel über die Nordsee
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit, wenn Sie haben!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
2-Tages-Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 24.04.2021 in 25980 Keitum
Samstag und Sonntag 14:00 bis 15:00 Folgetag
2-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche
mit Übernachtung in der freien Natur am Lagerfeuer, inkl. 2 warme Mahlzeiten, Snacks,
Getränke und ein Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 180,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.Zusätzlich werden die Themen vertieft wobei auf die Wünsche der Kursteilnehmer
eingegangen wird. Am Lagerfeuer auf dem Feuerplatz werden wir unser Nachtlager aufschlagen.
Schlafsäcke und Isomatten können gestellt werden.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt
am 24.04.2021 in 25997 Hörnum
Auf dieser ca. 2,5- bis 3-stündigen Wattwanderung werden Sie durch die einzigartige Wattlandschaft zwischen Puan Klent und Hörnum geführt. Vorbei an Miesmuschel- und Austernbänken, wasserführenden Prielen und dessen Nordseebewohner wie Krebse und Wattwürmer geht es entlang zur Hörnumer Nehrung. Es gibt viel zu entdecken auf dem Meeresboden des Nationalparks Wattenmeer und Sie werden mehr als einmal über die (Über-)Lebenstricks der kleinen Wattbewohner staunen! Gummistiefel, Surfschuhe oder alte Sneaker nötig! Keine Beachies oder Socken! Kein Gummistiefelverleih. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Startpunkt ist nicht Endpunkt, wir empfehlen, eine Strecke mit dem Bus zu fahren. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenvorverkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 24.04.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Kinderwattwanderung in Morsum auf Sylt
am 24.04.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Kinder- und Familien-Wattwanderung in Morsum auf Sylt kommt niemand zu kurz.
Lernt spielerisch Wattwurm Muscheln und Krebse kennen.
Kleine Abenteurer aufgepasst!
Kommt mit uns auf eine Entdeckungstour durch das Watt.
Frei nach dem Motto „barfuß rein ins Vergnügen“ begleiten wir euch in diesen einzigartigen Lebensraum und zeigen euch kleine und große Wattbewohner.
Mit Spiel und Spaß wird euch diese interaktive Führung mehr als nur einmal staunen lassen und ihr werdet selbst zu kleinen Wattexperten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 24.04.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Rantum auf Sylt bei Nacht
am 24.04.2021 in 25980 Rantum
Eine kleine Wanderung am Rantumer Hafen auf Sylt.
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 25.04.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 25.04.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Die spannende Welt der Vögel in Morsum
am 25.04.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Führung tauchen wir ein in die Vogelwelt in Morsum (Sylt).
Möwen, Austernfischer, Gänse und Co. lassen sich hier super beobachten.
Interessante Infos zu den Vögeln gibt es von uns!
Im Frühjahr und Herbst rasten Millionen Vögel im Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen sie das große Nahrungsreichtum des Wattbodens,
um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen.
Beobachten Sie mit uns die Rast- und Brutvögel wie Austernfischer, Möwen, Pfuhlschnepfen und Knutts in der Morsumer Odde und hinter dem Deich.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben!
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 25.04.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 25.04.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 26.04.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 26.04.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
bei ausgebuchtem Kurs direkt bei Herrn Poppek nach Restplätzen fragen.
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
10.00 bis 13.00 Uhr
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 26.04.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 26.04.2021 in 25996 Wenningstedt
Holzworkshop- Laßt die Späne fliegen
So wie jeder Baum einzigartig ist, bringt auch jedes Holz seinen persönlichen Charakter mit. Diese Einzigartigkeit macht es, gemeinsam mit seiner natürlich schlichten Ästhetik und seiner leichten Bearbeitung, zu einem der schönsten und praktischsten Materialien für das Kunsthandwerk. Erschaffen Sie sich Ihr persönliches kreatives Kunstwerk aus Holz - mit Ihren eigenen Händen. Der Tischler und Bildhauer Matthias Poppek öffnet seine Werkstatt und erklärt Kreativen und Lernbegeisterten alles, was man über die Holzarbeit wissen muss und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Hier können Sie nach Lust und Laune schnitzen, wippdrechseln, schleifen und sägen: Soll es ein Messer, Holzspielzeug, Salatbesteck, Figuren aus knorrigen Ästen, eine Holzschale oder gar ein Schmuckstück werden? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 bis 18.00 Uhr
Familienewattwanderung (FVV)
am 26.04.2021 in 25999 Kampen
Diese Führung ist für die ganze Familie gemacht!
Gemeinsam gehen wir den Fragen nach Ebbe & Flut, warum
Strandkrabben seitwärts laufen, wie Meersalat schmeckt oder
wie die Löcher in den Schlick kommen auf den Grund. Unter
fachlicher Anleitung der Naturschutzgemeinschaft Sylt e. V.
können Kinder und Erwachsene mit allen Sinnen das Watt
erleben.
Dauer ca. 1,5 – 2 Std.
Kein Gummistiefelverleih!
Brave, angeleinte Hunde dürfen mit auf diese Veranstaltung.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkte werden bei Kartenkauf bekanntgegeben -
Bereich Kampen-Nord
TEE WIRKT - Sylter Teeseminar
am 26.04.2021 in 25980 Westerland
mit ausführlichen Erläuterungen unter fachlicher Anleitung eines Teespezialisten.
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter 04651 299811 oder
www.ernst-janssen.comKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Wattwanderung mit Werner Mansen
am 27.04.2021 in 25999 Kampen
Erforschen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Werner Mansen den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer und seine
oft erst auf den zweiten Blick sichtbaren Bewohner.
Flora und Fauna des Nationalparks Wattenmeer werden hier hautnah und anschaulich erlebt.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih!
Hunde nur nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 27.04.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 27.04.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 27.04.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
SABINE KRÜGER : MEINE LIEDER
am 27.04.2021 in 25980 Westerland
"Die Lieder der Berliner Liedermacherin sind klug, frech, charmant, witzig, pointiert, authentisch..." (Sylter Spiegel)
"Ein zauberhafter Abend..." (Fritz Rauh, Konzertveranstalter)
Texte, Musik, Gesang und Gitarre: Sabine Krüger
Moderation: Ernst Janssen
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter: 04651 299811 oder
www.sabine-krüger-sylt.deKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Tee und Rum sind inklusive
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 28.04.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Karen - Kostgängerin aus Keitum
am 28.04.2021 in 25980 Keitum
Das 18. Jahrhundert ist auf Sylt von der Seefahrt geprägt. Keitum gilt damals als Hauptort der Insel, hier lebt fast jede Familie von den Einkünften, die die Männer auf den Weltmeeren verdienen. Viele Kapitäne haben Geschichte geschrieben, aber es gibt kaum Geschichten von den Frauen, die in dieser Zeit das Rückgrat der Familienverbände waren.
Im Jahre 1714 kommt Karen Erken in Keitum zur Welt. Sie wird unverheiratet bleiben und erreicht das stolze Alter von 91 Jahren. Folgen Sie der Geschichte von Karen, deren Elternhaus längst abgerissen ist, und von der es weder Bild noch Briefe gibt.
Karten an allen insularen Vorverkaufsstellen. begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig.
Bei Vorlage des Tickets vergünstigter Museumseintritt.
Am Kliff 19, Keitum
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 28.04.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Mittwochskonzert an St. Severin
am 28.04.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Mittwochskonzert an St. Severin
am 28.04.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Stefan Danziger
am 28.04.2021 in 25996 Wenningstedt
Geboren in der DDR, wollten er und seine Familie in die BRD fliehen. Doch leider sind sie falsch abgebogen und in der Sowjetunion gelandet. Nach der Wende schaffte er es endlich in den Westen und landete in Berlin Wedding.
Auf den Straßen Berlins erlernte er seinen Stil und entdeckte seine Gabe, Menschen stundenlang mit Geschichte vollzubrabbeln - Was anscheinend gut ankam und für witzig befunden wurde. Da es ihm nicht reichte, das nur tagsüber zu tun, beschloss er vor über fünf Jahren, das auch nachts auf den Comedybühnen Berlins zu tun. Erst auf Deutsch und dann noch auf Englisch. Das eröffnete ihm die Möglichkeit auch auf den Bühnen Amsterdams, Londons und Edinburghs aufzutreten.
Seine Comedy beleuchtet charmant Geschichte und die Geschichten dahinter, kulturelle Widersprüche und Absurditäten des Alltags.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 29.04.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 29.04.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Wattführung mit Werner Mansen
am 29.04.2021 in 25997 Hörnum
Erforschen Sie mit Werner Mansen das Wattenmeer. Flora und "Bewohner" werden hier hautnah den Teilnehmer nahe gebracht.
Der Treffpunkt ist am Jugendgästehaus
"Möwennest", Osterende 10 in Hörnum.
Bitte 300m VOR dem Möwennest auf dem Sandparkplatz parken!! Es gibt kein WC am Treff.
Preis: 10,00 € (Einheitspreis).
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Max. 20 Teilnehmer.
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 29.04.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
10.00 - 13.00 Uhr
weitere Infos bei
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 29.04.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Auf den Spuren des Dritten Reiches
am 29.04.2021 in 25980 Westerland
Die heutige Inselmetropole ist sichtbar vom Fremdenverkehr geprägt. Wer aber hinter die Kulissen schaut, wird entdecken, dass viele Bereiche der heutigen Infrastruktur mit dem Wandel in der Zeit nach 1933 zusammenhängen, als die Insel zur Festung ausgebaut wurde und sich das Leben der Insulaner durch die starke Militarisierung und sogenannter Gleischaltung nachhaltig veränderte.
Auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig!
Trefff: Vor dem Info-Center, Friedrichstraße 44
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 29.04.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Wanderung um die Odde mit Werner Mansen
am 29.04.2021 in 25997 Hörnum
Der Klassiker unter den Sylt-Wanderungen - einmal am Strand entlang um die Südspitze der Insel: im Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Föhr.
Auch wenn die Hörnum Odde in den letzten Jahren einiges an Fläche verloren hat, ist die Wanderung um die Südspitze immer noch ein Wanderhighlight.
Der Treffpunkt für die Wanderung um die Odde ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich. Max. 15 Teilnehmer
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 29.04.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 29.04.2021 in 25996 Wenningstedt
Tischlern, Bildhauen, Schnitzen - mal weg von Nintendo, Facebook & Co, und wieder etwas eigenes schaffen.
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen: Schnitz- u. Bildhauereisen, Sägen, Feilen, Raspeln, Klöpel, Hammer und Nägel, Leim, Schleifpapier etc.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt. Holzschalen, Salatbesteck, Figuren, Skulpturen, Tiere,Reliefs, Spiele uvm.
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 - 18.00 Uhr
Blutspende beim DRK
am 29.04.2021 in 25992 List
In der Zeit von 15:00-19:00 Uhr können Sie beim DRK Blut spenden.
Wenningstedt - Siedlung am Abgrund
am 29.04.2021 in 25996 Wenningstedt
Der quirlige Fremdenverkehrsort Wenningstedt weist eine bemerkenswerte Vergangenheit auf. Schon vor 5000 Jahren fand sich hier ein wichtiger Kultplatz, im Mittelalter war der Ort vermutlich ein bedeutender Hafen, der allerdings durch die vorrückende Nordsee zerstört wurde. Das neu entstandene Wenningstedt wurde Sitz vieler Seefahrer, bevor die Insulaner im 19. Jahrhundert anfingen vom Fremdenverkehr zu leben. Begeben Sie sich auf eine ganz besondere Zeitreise.
Begrenzte Karten. Bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig.
Sylt im Orkan
am 29.04.2021 in 25997 Hörnum
Sylt im Orkan - Sturmfluten und die Macht des Meeres. Ein Diavortrag von Werner Mansen.
Der Vortag findet im Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20 statt.
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 29.04.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 30.04.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 30.04.2021 in 25996 Wenningstedt
1-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche,
inkl. Snacks, Getränke und Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 90,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im Laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang
zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der
Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Abgedreht - die wilden 60er Jahre
am 30.04.2021 in 25999 Kampen
Kampen gilt auf Sylt als „Promi-Dorf“. Das ist u.a. seinen besonderen Gästen geschuldet, die ab den 50er Jahren das einst arme Heidedorf für sich entdeckten. Die Gästelisten verzeichnen die Stars und Sternchen der jungen Bundesrepublik, ob aus der Wirtschaft, Politik, Presse, Theater oder dem Fernsehen. Lassen Sie sich in die Zeit der sexuellen Befreiung entführen, als Filme wie
„die Insel der Nackten und Reichen“ höhere Wellen schlugen als die Nordsee an Sturmtagen.
Karten an allen insularen Vorverkaufsstellen.
Auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig!
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 30.04.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 30.04.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Rantum auf Sylt bei Nacht
am 30.04.2021 in 25980 Rantum
Eine kleine Wanderung am Rantumer Hafen auf Sylt.
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt
am 01.05.2021 in 25997 Hörnum
Auf dieser ca. 2,5- bis 3-stündigen Wattwanderung werden Sie durch die einzigartige Wattlandschaft zwischen Puan Klent und Hörnum geführt. Vorbei an Miesmuschel- und Austernbänken, wasserführenden Prielen und dessen Nordseebewohner wie Krebse und Wattwürmer geht es entlang zur Hörnumer Nehrung. Es gibt viel zu entdecken auf dem Meeresboden des Nationalparks Wattenmeer und Sie werden mehr als einmal über die (Über-)Lebenstricks der kleinen Wattbewohner staunen! Gummistiefel, Surfschuhe oder alte Sneaker nötig! Keine Beachies oder Socken! Kein Gummistiefelverleih. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Startpunkt ist nicht Endpunkt, wir empfehlen, eine Strecke mit dem Bus zu fahren. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenvorverkauf bekannt gegeben.
Westerland -einst und heute-
am 01.05.2021 in 25980 Westerland
Auf unbekannten Wegen durch das alte Westerland. Erfahren Sie Wissenswertes von der Besiedlung Westerlands über die Epoche der Seefahrt und die Gründung des Seebades bis hin zum modernen Nordseeheilbad unserer Tage.
Inklusive Besichtigung der Alten Dorfkirche "St. Niels"
Dauer ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 01.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 01.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 01.05.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 01.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 01.05.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung mit Werner Mansen
am 01.05.2021 in 25999 Kampen
Erforschen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Werner Mansen den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer und seine
oft erst auf den zweiten Blick sichtbaren Bewohner.
Flora und Fauna des Nationalparks Wattenmeer werden hier hautnah und anschaulich erlebt.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih!
Hunde nur nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 01.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
2-Tages-Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 01.05.2021 in 25980 Keitum
Samstag und Sonntag 14:00 bis 15:00 Folgetag
2-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche
mit Übernachtung in der freien Natur am Lagerfeuer, inkl. 2 warme Mahlzeiten, Snacks,
Getränke und ein Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 180,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.Zusätzlich werden die Themen vertieft wobei auf die Wünsche der Kursteilnehmer
eingegangen wird. Am Lagerfeuer auf dem Feuerplatz werden wir unser Nachtlager aufschlagen.
Schlafsäcke und Isomatten können gestellt werden.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt)
am 01.05.2021 in 25980 Keitum
Eine Führung in die fazinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahren Sie unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel.
Begleiten Sei die Keitumer Vogelwarte bei dieser 1,5-stündigen Führung in ihr Gebiet und entdecken Sie vom Deich aus fazinierende Vielfalt der Vogelwelt auf der großen Sandinsel und im Nössekoog auf Sylt. Die häufigsten Vogelarten wie Silbermöwen, Austernfischer und Knutts werden vorgestellt und mit spannenden Infos ergänzt. Aber warum ist das Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt für Zugvögel von so einer großen Bedeutung?
Für Hunde nicht geeignet.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 01.05.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Rantum auf Sylt bei Nacht
am 01.05.2021 in 25980 Rantum
Eine kleine Wanderung am Rantumer Hafen auf Sylt.
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Flohmarkt am Lister Hafen
am 02.05.2021 in 25992 List
Flohmarkt am Lister Hafen.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 02.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 02.05.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Kinderwattwanderung in Morsum auf Sylt
am 02.05.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Kinder- und Familien-Wattwanderung in Morsum auf Sylt kommt niemand zu kurz.
Lernt spielerisch Wattwurm Muscheln und Krebse kennen.
Kleine Abenteurer aufgepasst!
Kommt mit uns auf eine Entdeckungstour durch das Watt.
Frei nach dem Motto „barfuß rein ins Vergnügen“ begleiten wir euch in diesen einzigartigen Lebensraum und zeigen euch kleine und große Wattbewohner.
Mit Spiel und Spaß wird euch diese interaktive Führung mehr als nur einmal staunen lassen und ihr werdet selbst zu kleinen Wattexperten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 02.05.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 02.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 02.05.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Die spannende Welt der Vögel in Morsum
am 02.05.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Führung tauchen wir ein in die Vogelwelt in Morsum (Sylt).
Möwen, Austernfischer, Gänse und Co. lassen sich hier super beobachten.
Interessante Infos zu den Vögeln gibt es von uns!
Im Frühjahr und Herbst rasten Millionen Vögel im Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen sie das große Nahrungsreichtum des Wattbodens,
um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen.
Beobachten Sie mit uns die Rast- und Brutvögel wie Austernfischer, Möwen, Pfuhlschnepfen und Knutts in der Morsumer Odde und hinter dem Deich.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben!
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 03.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
bei ausgebuchtem Kurs direkt bei Herrn Poppek nach Restplätzen fragen.
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
10.00 bis 13.00 Uhr
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 03.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Familienewattwanderung (FVV)
am 03.05.2021 in 25999 Kampen
Diese Führung ist für die ganze Familie gemacht!
Gemeinsam gehen wir den Fragen nach Ebbe & Flut, warum
Strandkrabben seitwärts laufen, wie Meersalat schmeckt oder
wie die Löcher in den Schlick kommen auf den Grund. Unter
fachlicher Anleitung der Naturschutzgemeinschaft Sylt e. V.
können Kinder und Erwachsene mit allen Sinnen das Watt
erleben.
Dauer ca. 1,5 – 2 Std.
Kein Gummistiefelverleih!
Brave, angeleinte Hunde dürfen mit auf diese Veranstaltung.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkte werden bei Kartenkauf bekanntgegeben -
Bereich Kampen-Nord
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 03.05.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 03.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 03.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Holzworkshop- Laßt die Späne fliegen
So wie jeder Baum einzigartig ist, bringt auch jedes Holz seinen persönlichen Charakter mit. Diese Einzigartigkeit macht es, gemeinsam mit seiner natürlich schlichten Ästhetik und seiner leichten Bearbeitung, zu einem der schönsten und praktischsten Materialien für das Kunsthandwerk. Erschaffen Sie sich Ihr persönliches kreatives Kunstwerk aus Holz - mit Ihren eigenen Händen. Der Tischler und Bildhauer Matthias Poppek öffnet seine Werkstatt und erklärt Kreativen und Lernbegeisterten alles, was man über die Holzarbeit wissen muss und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Hier können Sie nach Lust und Laune schnitzen, wippdrechseln, schleifen und sägen: Soll es ein Messer, Holzspielzeug, Salatbesteck, Figuren aus knorrigen Ästen, eine Holzschale oder gar ein Schmuckstück werden? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 bis 18.00 Uhr
TEE WIRKT - Sylter Teeseminar
am 03.05.2021 in 25980 Westerland
mit ausführlichen Erläuterungen unter fachlicher Anleitung eines Teespezialisten.
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter 04651 299811 oder
www.ernst-janssen.comKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 04.05.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 04.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 04.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 04.05.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung mit Werner Mansen
am 04.05.2021 in 25999 Kampen
Erforschen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Werner Mansen den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer und seine
oft erst auf den zweiten Blick sichtbaren Bewohner.
Flora und Fauna des Nationalparks Wattenmeer werden hier hautnah und anschaulich erlebt.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih!
Hunde nur nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 04.05.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
SABINE KRÜGER : MEINE LIEDER
am 04.05.2021 in 25980 Westerland
"Die Lieder der Berliner Liedermacherin sind klug, frech, charmant, witzig, pointiert, authentisch..." (Sylter Spiegel)
"Ein zauberhafter Abend..." (Fritz Rauh, Konzertveranstalter)
Texte, Musik, Gesang und Gitarre: Sabine Krüger
Moderation: Ernst Janssen
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter: 04651 299811 oder
www.sabine-krüger-sylt.deKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Tee und Rum sind inklusive
Kirchenkonzert in St. Jürgen List
am 04.05.2021 in 25992 List
Konzert mit Jens Amend, Orgel.
Karten für 10,00 € gibt es nur an der Abendkasse.
Weitere Informationen unter: 04651-9363653
Eine Zeitreise durch Keitum
am 05.05.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum.
Begeben Sie sich auf eine aufregende Zeitreise und entdecken Sie das Friesentum, schmucke Reetdachhäuser und längst vergessene Ereignisse. Erkunden Sie im "Altfriesischen Haus" hautnah das Leben auf Sylt im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Spaziergang vorbei am ehemaligen Hafen von Keitum und Reetfeldern, zur Keitumer Kirche "St. Severin" runden diese Ortsführung ab.
Dauer ca. 3 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 05.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wanderung um die Odde mit Werner Mansen
am 05.05.2021 in 25997 Hörnum
Der Klassiker unter den Sylt-Wanderungen - einmal am Strand entlang um die Südspitze der Insel: im Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Föhr.
Auch wenn die Hörnum Odde in den letzten Jahren einiges an Fläche verloren hat, ist die Wanderung um die Südspitze immer noch ein Wanderhighlight.
Der Treffpunkt für die Wanderung um die Odde ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich. Max. 15 Teilnehmer
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 05.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 05.05.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 05.05.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Wattführung mit Werner Mansen
am 05.05.2021 in 25997 Hörnum
Erforschen Sie mit Werner Mansen das Wattenmeer. Flora und "Bewohner" werden hier hautnah den Teilnehmer nahe gebracht.
Der Treffpunkt ist am Jugendgästehaus
"Möwennest", Osterende 10 in Hörnum.
Bitte 300m VOR dem Möwennest auf dem Sandparkplatz parken!! Es gibt kein WC am Treff.
Preis: 10,00 € (Einheitspreis).
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Max. 20 Teilnehmer.
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 05.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Mittwochskonzert an St. Severin
am 05.05.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Sylt im Orkan
am 05.05.2021 in 25997 Hörnum
Sylt im Orkan - Sturmfluten und die Macht des Meeres. Ein Diavortrag von Werner Mansen.
Der Vortag findet im Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20 statt.
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Mittwochskonzert an St. Severin
am 05.05.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Martin Herrmann
am 05.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Die Veranstaltung wurde abgesagt. Bereits gekaufte Tickets werden an der jeweiligen Vorverkaufsstelle erstattet, an der sie gekauft wurden.
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 06.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
10.00 - 13.00 Uhr
weitere Infos bei
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 06.05.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 06.05.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 06.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 06.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Tischlern, Bildhauen, Schnitzen - mal weg von Nintendo, Facebook & Co, und wieder etwas eigenes schaffen.
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen: Schnitz- u. Bildhauereisen, Sägen, Feilen, Raspeln, Klöpel, Hammer und Nägel, Leim, Schleifpapier etc.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt. Holzschalen, Salatbesteck, Figuren, Skulpturen, Tiere,Reliefs, Spiele uvm.
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 - 18.00 Uhr
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 06.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 06.05.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 06.05.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 06.05.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 07.05.2021 in 25996 Wenningstedt
1-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche,
inkl. Snacks, Getränke und Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 90,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im Laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang
zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der
Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 07.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 07.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 07.05.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 07.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 08.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Westerland -einst und heute-
am 08.05.2021 in 25980 Westerland
Auf unbekannten Wegen durch das alte Westerland. Erfahren Sie Wissenswertes von der Besiedlung Westerlands über die Epoche der Seefahrt und die Gründung des Seebades bis hin zum modernen Nordseeheilbad unserer Tage.
Inklusive Besichtigung der Alten Dorfkirche "St. Niels"
Dauer ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich.
Funde am Rantumer Strand auf Sylt
am 08.05.2021 in 25980 Rantum
"Kommen Sie mit zu einer Führung am Strand zur goldenen Stunde vor dem
Sonnenuntergang und erfahren Sie dabei Interessantes über Muscheln,
Schnecken und Krebse der Nordsee."
"Spazieren Sie mit uns in den Sonnenuntergang und entdecken Sie die Schätze,
die das Meer bei Ebbe am Strand zurückgelassen hat.
Doch was sind das für Muscheln und wie bewegen sie sich eigentlich fort?
Wir beantworten Fragen rund um das Wattenmeer und seine Bewohner und bringen Sie zum Staunen.
Natürlich darf auch ein Blick in die Tiefe der Nordsee,
zu den Seehunden und Schweinswalen nicht fehlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben."
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
am 08.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel.
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
Jahr für Jahr ziehen Millionen von Vögel über die Nordsee
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit, wenn Sie haben!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
2-Tages-Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 08.05.2021 in 25980 Keitum
Samstag und Sonntag 14:00 bis 15:00 Folgetag
2-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche
mit Übernachtung in der freien Natur am Lagerfeuer, inkl. 2 warme Mahlzeiten, Snacks,
Getränke und ein Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 180,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.Zusätzlich werden die Themen vertieft wobei auf die Wünsche der Kursteilnehmer
eingegangen wird. Am Lagerfeuer auf dem Feuerplatz werden wir unser Nachtlager aufschlagen.
Schlafsäcke und Isomatten können gestellt werden.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Führung am Strand um die Sylter Südspitze
am 08.05.2021 in 25997 Hörnum
Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer wirken gewaltige Naturkräfte. Erleben Sie, wie Wind und Wellen des Meeres die Landschaft beständig verändern, denn Sylt ist eine Insel auf Reisen! Im Westen nagt unaufhörlich die Brandung, während im Osten neue Salzwiesen entstehen. An der Südspitze von Sylt wird deutlich, wie stark die Nordsee die Insel formt. Erfahren Sie warum an der Südspitze Tonnen schweren Steine, die Tetrapoden, liegen und wie Sylt überhaupt entstanden ist. Eine ganz besondere Wanderung rund um die Themen Küsten- und Naturschutz! Dauer: ca. 2,5 Stunden Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt
am 08.05.2021 in 25997 Hörnum
Auf dieser ca. 2,5- bis 3-stündigen Wattwanderung werden Sie durch die einzigartige Wattlandschaft zwischen Puan Klent und Hörnum geführt. Vorbei an Miesmuschel- und Austernbänken, wasserführenden Prielen und dessen Nordseebewohner wie Krebse und Wattwürmer geht es entlang zur Hörnumer Nehrung. Es gibt viel zu entdecken auf dem Meeresboden des Nationalparks Wattenmeer und Sie werden mehr als einmal über die (Über-)Lebenstricks der kleinen Wattbewohner staunen! Gummistiefel, Surfschuhe oder alte Sneaker nötig! Keine Beachies oder Socken! Kein Gummistiefelverleih. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Startpunkt ist nicht Endpunkt, wir empfehlen, eine Strecke mit dem Bus zu fahren. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenvorverkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 08.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 08.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 08.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Rantum auf Sylt bei Nacht
am 08.05.2021 in 25980 Rantum
Eine kleine Wanderung am Rantumer Hafen auf Sylt.
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Führung: Den Strand in Hörnum auf Sylt entdecken
am 09.05.2021 in 25997 Hörnum
Wenn die Flut im Spülsaum die Schätze des Meeres zurücklässt, sind Sie bestimmt schon häufiger mal über die ein oder andere Muschel, Schnecke oder über Krebspanzer gestolpert, die Sie nicht so ganz bestimmen konnten! Wir helfen Ihnen, die kleinen und große Funde am Strand zu identifizieren. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour und erfahren Sie dabei Interessantes über Kegelrobben, Seehunde und Schweinswale. Im Rahmen dieser Veranstaltung gehen wir auch auf die Gefährdung der Nordsee ein. Dauer: ca. 1,5 Std. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk (bei warmem Wetter gern barfuß). Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 09.05.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 09.05.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 10.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 10.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
bei ausgebuchtem Kurs direkt bei Herrn Poppek nach Restplätzen fragen.
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
10.00 bis 13.00 Uhr
Rantum das Dorf zwischen Watt und Weststrand
am 10.05.2021 in 25980 Rantum
Rantum verfügt über eine wechselvolle Geschichte. Mehrmals wurde Rantum von Strumfluten zerstört oder vom Flugsand zugeschhüttet. Erfahren Sie mehr über diesen Ort an Sylts schmalster Stelle, seine Geschichte und seine Entwicklung zum heutigen beliebten Familienort.
Dauer ca. 1,5 Std.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 10.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 10.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Holzworkshop- Laßt die Späne fliegen
So wie jeder Baum einzigartig ist, bringt auch jedes Holz seinen persönlichen Charakter mit. Diese Einzigartigkeit macht es, gemeinsam mit seiner natürlich schlichten Ästhetik und seiner leichten Bearbeitung, zu einem der schönsten und praktischsten Materialien für das Kunsthandwerk. Erschaffen Sie sich Ihr persönliches kreatives Kunstwerk aus Holz - mit Ihren eigenen Händen. Der Tischler und Bildhauer Matthias Poppek öffnet seine Werkstatt und erklärt Kreativen und Lernbegeisterten alles, was man über die Holzarbeit wissen muss und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Hier können Sie nach Lust und Laune schnitzen, wippdrechseln, schleifen und sägen: Soll es ein Messer, Holzspielzeug, Salatbesteck, Figuren aus knorrigen Ästen, eine Holzschale oder gar ein Schmuckstück werden? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 bis 18.00 Uhr
Familienewattwanderung (FVV)
am 10.05.2021 in 25999 Kampen
Diese Führung ist für die ganze Familie gemacht!
Gemeinsam gehen wir den Fragen nach Ebbe & Flut, warum
Strandkrabben seitwärts laufen, wie Meersalat schmeckt oder
wie die Löcher in den Schlick kommen auf den Grund. Unter
fachlicher Anleitung der Naturschutzgemeinschaft Sylt e. V.
können Kinder und Erwachsene mit allen Sinnen das Watt
erleben.
Dauer ca. 1,5 – 2 Std.
Kein Gummistiefelverleih!
Brave, angeleinte Hunde dürfen mit auf diese Veranstaltung.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkte werden bei Kartenkauf bekanntgegeben -
Bereich Kampen-Nord
TEE WIRKT - Sylter Teeseminar
am 10.05.2021 in 25980 Westerland
mit ausführlichen Erläuterungen unter fachlicher Anleitung eines Teespezialisten.
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter 04651 299811 oder
www.ernst-janssen.comKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Wattwanderung mit Werner Mansen
am 11.05.2021 in 25999 Kampen
Erforschen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Werner Mansen den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer und seine
oft erst auf den zweiten Blick sichtbaren Bewohner.
Flora und Fauna des Nationalparks Wattenmeer werden hier hautnah und anschaulich erlebt.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih!
Hunde nur nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 11.05.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 11.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt)
am 11.05.2021 in 25980 Keitum
Eine Führung in die fazinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahren Sie unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel.
Begleiten Sei die Keitumer Vogelwarte bei dieser 1,5-stündigen Führung in ihr Gebiet und entdecken Sie vom Deich aus fazinierende Vielfalt der Vogelwelt auf der großen Sandinsel und im Nössekoog auf Sylt. Die häufigsten Vogelarten wie Silbermöwen, Austernfischer und Knutts werden vorgestellt und mit spannenden Infos ergänzt. Aber warum ist das Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt für Zugvögel von so einer großen Bedeutung?
Für Hunde nicht geeignet.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 11.05.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
SABINE KRÜGER : MEINE LIEDER
am 11.05.2021 in 25980 Westerland
"Die Lieder der Berliner Liedermacherin sind klug, frech, charmant, witzig, pointiert, authentisch..." (Sylter Spiegel)
"Ein zauberhafter Abend..." (Fritz Rauh, Konzertveranstalter)
Texte, Musik, Gesang und Gitarre: Sabine Krüger
Moderation: Ernst Janssen
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter: 04651 299811 oder
www.sabine-krüger-sylt.deKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Tee und Rum sind inklusive
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 12.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 12.05.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Wattführung mit Werner Mansen
am 12.05.2021 in 25997 Hörnum
Erforschen Sie mit Werner Mansen das Wattenmeer. Flora und "Bewohner" werden hier hautnah den Teilnehmer nahe gebracht.
Der Treffpunkt ist am Jugendgästehaus
"Möwennest", Osterende 10 in Hörnum.
Bitte 300m VOR dem Möwennest auf dem Sandparkplatz parken!! Es gibt kein WC am Treff.
Preis: 10,00 € (Einheitspreis).
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Max. 20 Teilnehmer.
Wattwanderung mit Hermann Bauer
am 12.05.2021 in 25999 Kampen
Ebbe und Flut, Wattenmeer und Dünenlandschaft sind wohlbekannte Begriffe. Was aber steckt genau dahinter und was sind Salzwiesen, Pfeifenten oder Farbstreifensandwatt? Hermann Bauer erklärt es Ihnen gern.
Dauer ca. 1,5 bis 2 Std.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkt: wird bei Kartenverkauf bekanntgegeben
-Bereich: Kampen Nord-
Kein Gummistiefelverleih!
von März bis Mitte Mai und ab Oktober ist barfuß nicht zu empfehlen
Hunde nur nach Rücksprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karen - Kostgängerin aus Keitum
am 12.05.2021 in 25980 Keitum
Das 18. Jahrhundert ist auf Sylt von der Seefahrt geprägt. Keitum gilt damals als Hauptort der Insel, hier lebt fast jede Familie von den Einkünften, die die Männer auf den Weltmeeren verdienen. Viele Kapitäne haben Geschichte geschrieben, aber es gibt kaum Geschichten von den Frauen, die in dieser Zeit das Rückgrat der Familienverbände waren.
Im Jahre 1714 kommt Karen Erken in Keitum zur Welt. Sie wird unverheiratet bleiben und erreicht das stolze Alter von 91 Jahren. Folgen Sie der Geschichte von Karen, deren Elternhaus längst abgerissen ist, und von der es weder Bild noch Briefe gibt.
Karten an allen insularen Vorverkaufsstellen. begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig.
Bei Vorlage des Tickets vergünstigter Museumseintritt.
Am Kliff 19, Keitum
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 12.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 12.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wanderung um die Odde mit Werner Mansen
am 12.05.2021 in 25997 Hörnum
Der Klassiker unter den Sylt-Wanderungen - einmal am Strand entlang um die Südspitze der Insel: im Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Föhr.
Auch wenn die Hörnum Odde in den letzten Jahren einiges an Fläche verloren hat, ist die Wanderung um die Südspitze immer noch ein Wanderhighlight.
Der Treffpunkt für die Wanderung um die Odde ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich. Max. 15 Teilnehmer
Führung: Den Strand in Hörnum auf Sylt entdecken
am 12.05.2021 in 25997 Hörnum
Wenn die Flut im Spülsaum die Schätze des Meeres zurücklässt, sind Sie bestimmt schon häufiger mal über die ein oder andere Muschel, Schnecke oder über Krebspanzer gestolpert, die Sie nicht so ganz bestimmen konnten! Wir helfen Ihnen, die kleinen und große Funde am Strand zu identifizieren. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour und erfahren Sie dabei Interessantes über Kegelrobben, Seehunde und Schweinswale. Im Rahmen dieser Veranstaltung gehen wir auch auf die Gefährdung der Nordsee ein. Dauer: ca. 1,5 Std. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk (bei warmem Wetter gern barfuß). Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Sylt im Orkan
am 12.05.2021 in 25997 Hörnum
Sylt im Orkan - Sturmfluten und die Macht des Meeres. Ein Diavortrag von Werner Mansen.
Der Vortag findet im Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20 statt.
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Mittwochskonzert an St. Severin
am 12.05.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Mittwochskonzert an St. Severin
am 12.05.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 13.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 13.05.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 13.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Kinderwattwanderung in Morsum auf Sylt
am 13.05.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Kinder- und Familien-Wattwanderung in Morsum auf Sylt kommt niemand zu kurz.
Lernt spielerisch Wattwurm Muscheln und Krebse kennen.
Kleine Abenteurer aufgepasst!
Kommt mit uns auf eine Entdeckungstour durch das Watt.
Frei nach dem Motto „barfuß rein ins Vergnügen“ begleiten wir euch in diesen einzigartigen Lebensraum und zeigen euch kleine und große Wattbewohner.
Mit Spiel und Spaß wird euch diese interaktive Führung mehr als nur einmal staunen lassen und ihr werdet selbst zu kleinen Wattexperten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 13.05.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 13.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
10.00 - 13.00 Uhr
weitere Infos bei
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 13.05.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Auf den Spuren des Dritten Reiches
am 13.05.2021 in 25980 Westerland
Die heutige Inselmetropole ist sichtbar vom Fremdenverkehr geprägt. Wer aber hinter die Kulissen schaut, wird entdecken, dass viele Bereiche der heutigen Infrastruktur mit dem Wandel in der Zeit nach 1933 zusammenhängen, als die Insel zur Festung ausgebaut wurde und sich das Leben der Insulaner durch die starke Militarisierung und sogenannter Gleischaltung nachhaltig veränderte.
Auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig!
Trefff: Vor dem Info-Center, Friedrichstraße 44
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 13.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 13.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 13.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Tischlern, Bildhauen, Schnitzen - mal weg von Nintendo, Facebook & Co, und wieder etwas eigenes schaffen.
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen: Schnitz- u. Bildhauereisen, Sägen, Feilen, Raspeln, Klöpel, Hammer und Nägel, Leim, Schleifpapier etc.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt. Holzschalen, Salatbesteck, Figuren, Skulpturen, Tiere,Reliefs, Spiele uvm.
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 - 18.00 Uhr
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 13.05.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Die spannende Welt der Vögel in Morsum
am 13.05.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Führung tauchen wir ein in die Vogelwelt in Morsum (Sylt).
Möwen, Austernfischer, Gänse und Co. lassen sich hier super beobachten.
Interessante Infos zu den Vögeln gibt es von uns!
Im Frühjahr und Herbst rasten Millionen Vögel im Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen sie das große Nahrungsreichtum des Wattbodens,
um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen.
Beobachten Sie mit uns die Rast- und Brutvögel wie Austernfischer, Möwen, Pfuhlschnepfen und Knutts in der Morsumer Odde und hinter dem Deich.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben!
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 14.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 14.05.2021 in 25996 Wenningstedt
1-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche,
inkl. Snacks, Getränke und Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 90,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im Laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang
zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der
Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Die Sylter und das Meer
am 14.05.2021 in 25980 Westerland
Eine Spurensuche zu den ältesten Friesenhäusern. Bädervillen und neuzeitlichen Bauten. Sie erfahren dabei viel interressantes über Strandungen, Sturmfluten und Küstenschutz vor Westerland.
Inklusive Besuch des "Friedhof der Heimatlosen"
Dauer ca.2 Stunden.
Der Treffpunkt, wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 14.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Abgedreht - die wilden 60er Jahre
am 14.05.2021 in 25999 Kampen
Kampen gilt auf Sylt als „Promi-Dorf“. Das ist u.a. seinen besonderen Gästen geschuldet, die ab den 50er Jahren das einst arme Heidedorf für sich entdeckten. Die Gästelisten verzeichnen die Stars und Sternchen der jungen Bundesrepublik, ob aus der Wirtschaft, Politik, Presse, Theater oder dem Fernsehen. Lassen Sie sich in die Zeit der sexuellen Befreiung entführen, als Filme wie
„die Insel der Nackten und Reichen“ höhere Wellen schlugen als die Nordsee an Sturmtagen.
Karten an allen insularen Vorverkaufsstellen.
Auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig!
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 14.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Funde am Rantumer Strand auf Sylt
am 14.05.2021 in 25980 Rantum
"Kommen Sie mit zu einer Führung am Strand zur goldenen Stunde vor dem
Sonnenuntergang und erfahren Sie dabei Interessantes über Muscheln,
Schnecken und Krebse der Nordsee."
"Spazieren Sie mit uns in den Sonnenuntergang und entdecken Sie die Schätze,
die das Meer bei Ebbe am Strand zurückgelassen hat.
Doch was sind das für Muscheln und wie bewegen sie sich eigentlich fort?
Wir beantworten Fragen rund um das Wattenmeer und seine Bewohner und bringen Sie zum Staunen.
Natürlich darf auch ein Blick in die Tiefe der Nordsee,
zu den Seehunden und Schweinswalen nicht fehlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben."
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
am 14.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel.
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
Jahr für Jahr ziehen Millionen von Vögel über die Nordsee
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit, wenn Sie haben!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 14.05.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 14.05.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Rantum auf Sylt bei Nacht
am 14.05.2021 in 25980 Rantum
Eine kleine Wanderung am Rantumer Hafen auf Sylt.
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt
am 15.05.2021 in 25997 Hörnum
Auf dieser ca. 2,5- bis 3-stündigen Wattwanderung werden Sie durch die einzigartige Wattlandschaft zwischen Puan Klent und Hörnum geführt. Vorbei an Miesmuschel- und Austernbänken, wasserführenden Prielen und dessen Nordseebewohner wie Krebse und Wattwürmer geht es entlang zur Hörnumer Nehrung. Es gibt viel zu entdecken auf dem Meeresboden des Nationalparks Wattenmeer und Sie werden mehr als einmal über die (Über-)Lebenstricks der kleinen Wattbewohner staunen! Gummistiefel, Surfschuhe oder alte Sneaker nötig! Keine Beachies oder Socken! Kein Gummistiefelverleih. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Startpunkt ist nicht Endpunkt, wir empfehlen, eine Strecke mit dem Bus zu fahren. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenvorverkauf bekannt gegeben.
Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt
am 15.05.2021 in 25997 Hörnum
Auf dieser ca. 2,5- bis 3-stündigen Wattwanderung werden Sie durch die einzigartige Wattlandschaft zwischen Puan Klent und Hörnum geführt. Vorbei an Miesmuschel- und Austernbänken, wasserführenden Prielen und dessen Nordseebewohner wie Krebse und Wattwürmer geht es entlang zur Hörnumer Nehrung. Es gibt viel zu entdecken auf dem Meeresboden des Nationalparks Wattenmeer und Sie werden mehr als einmal über die (Über-)Lebenstricks der kleinen Wattbewohner staunen! Gummistiefel, Surfschuhe oder alte Sneaker nötig! Keine Beachies oder Socken! Kein Gummistiefelverleih. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Startpunkt ist nicht Endpunkt, wir empfehlen, eine Strecke mit dem Bus zu fahren. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenvorverkauf bekannt gegeben.
Führung am Strand um die Sylter Südspitze
am 15.05.2021 in 25997 Hörnum
Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer wirken gewaltige Naturkräfte. Erleben Sie, wie Wind und Wellen des Meeres die Landschaft beständig verändern, denn Sylt ist eine Insel auf Reisen! Im Westen nagt unaufhörlich die Brandung, während im Osten neue Salzwiesen entstehen. An der Südspitze von Sylt wird deutlich, wie stark die Nordsee die Insel formt. Erfahren Sie warum an der Südspitze Tonnen schweren Steine, die Tetrapoden, liegen und wie Sylt überhaupt entstanden ist. Eine ganz besondere Wanderung rund um die Themen Küsten- und Naturschutz! Dauer: ca. 2,5 Stunden Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 15.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Westerland -einst und heute-
am 15.05.2021 in 25980 Westerland
Auf unbekannten Wegen durch das alte Westerland. Erfahren Sie Wissenswertes von der Besiedlung Westerlands über die Epoche der Seefahrt und die Gründung des Seebades bis hin zum modernen Nordseeheilbad unserer Tage.
Inklusive Besichtigung der Alten Dorfkirche "St. Niels"
Dauer ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 15.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Kinderwattwanderung in Morsum auf Sylt
am 15.05.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Kinder- und Familien-Wattwanderung in Morsum auf Sylt kommt niemand zu kurz.
Lernt spielerisch Wattwurm Muscheln und Krebse kennen.
Kleine Abenteurer aufgepasst!
Kommt mit uns auf eine Entdeckungstour durch das Watt.
Frei nach dem Motto „barfuß rein ins Vergnügen“ begleiten wir euch in diesen einzigartigen Lebensraum und zeigen euch kleine und große Wattbewohner.
Mit Spiel und Spaß wird euch diese interaktive Führung mehr als nur einmal staunen lassen und ihr werdet selbst zu kleinen Wattexperten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 15.05.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 15.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 15.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 15.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
2-Tages-Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 15.05.2021 in 25980 Keitum
Samstag und Sonntag 14:00 bis 15:00 Folgetag
2-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche
mit Übernachtung in der freien Natur am Lagerfeuer, inkl. 2 warme Mahlzeiten, Snacks,
Getränke und ein Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 180,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.Zusätzlich werden die Themen vertieft wobei auf die Wünsche der Kursteilnehmer
eingegangen wird. Am Lagerfeuer auf dem Feuerplatz werden wir unser Nachtlager aufschlagen.
Schlafsäcke und Isomatten können gestellt werden.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt)
am 15.05.2021 in 25980 Keitum
Eine Führung in die fazinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahren Sie unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel.
Begleiten Sei die Keitumer Vogelwarte bei dieser 1,5-stündigen Führung in ihr Gebiet und entdecken Sie vom Deich aus fazinierende Vielfalt der Vogelwelt auf der großen Sandinsel und im Nössekoog auf Sylt. Die häufigsten Vogelarten wie Silbermöwen, Austernfischer und Knutts werden vorgestellt und mit spannenden Infos ergänzt. Aber warum ist das Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt für Zugvögel von so einer großen Bedeutung?
Für Hunde nicht geeignet.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Rantum auf Sylt bei Nacht
am 15.05.2021 in 25980 Rantum
Eine kleine Wanderung am Rantumer Hafen auf Sylt.
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
MS Hanseatic Inspiration
am 16.05.2021 in 25992 List
Die MS Hanseatic Inspiration liegt von 05:50 Uhr bis 16:00 Uhr vor List auf Reede.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 16.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 16.05.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 16.05.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Living History in Keitum - ein Dorf wird zur Bühne
am 16.05.2021 in 25980 Keitum
Die alten Friesenhäuser des Dorfes hüten hinter ihren Mauern spannende Schicksale, berührende Geschehnisse und tragische Ereignisse.
Eine Gruppe von engagierten Syltern erweckt auf einer lebendigen Zeitreise diese Geschichten im Schauspiel zum Leben. Auf einem geführten Rundgang durchs Dorf trifft man auf Menschen, die früher das Dorf bevölkerten und die Geschichte prägten – Landvögte, Lehrer, Volkshelden, Seefahrer und natürlich die Sylterinnen. Inselgeschichte(n), die in’s Herz geht …
jeweils 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 und 13.00Uhr
Achtung: auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket (bei Vorlage vergünstigter Museumseinritt !) rechtzeitig.
Erhältlich in allen Vorverkaufsstellen der Insel
Achtung: rechtzeitige Buchung empfohlen
Falls vorhanden, können Sie Restkarten direkt vor Ort erwerben.
Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 16.05.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 16.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 16.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Living History in Keitum - ein Dorf wird zur Bühne
am 16.05.2021 in 25980 Keitum
Die alten Friesenhäuser des Dorfes hüten hinter ihren Mauern spannende Schicksale, berührende Geschehnisse und tragische Ereignisse.
Eine Gruppe von engagierten Syltern erweckt auf einer lebendigen Zeitreise diese Geschichten im Schauspiel zum Leben. Auf einem geführten Rundgang durchs Dorf trifft man auf Menschen, die früher das Dorf bevölkerten und die Geschichte prägten – Landvögte, Lehrer, Volkshelden, Seefahrer und natürlich die Sylterinnen. Inselgeschichte(n), die in’s Herz geht …
jeweils 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 und 13.00Uhr
Achtung: auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket (bei Vorlage vergünstigter Museumseinritt !) rechtzeitig.
Erhältlich in allen Vorverkaufsstellen der Insel
Achtung: rechtzeitige Buchung empfohlen
Falls vorhanden, können Sie Restkarten direkt vor Ort erwerben.
Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert
Living History in Keitum - ein Dorf wird zur Bühne
am 16.05.2021 in 25980 Keitum
Die alten Friesenhäuser des Dorfes hüten hinter ihren Mauern spannende Schicksale, berührende Geschehnisse und tragische Ereignisse.
Eine Gruppe von engagierten Syltern erweckt auf einer lebendigen Zeitreise diese Geschichten im Schauspiel zum Leben. Auf einem geführten Rundgang durchs Dorf trifft man auf Menschen, die früher das Dorf bevölkerten und die Geschichte prägten – Landvögte, Lehrer, Volkshelden, Seefahrer und natürlich die Sylterinnen. Inselgeschichte(n), die in’s Herz geht …
jeweils 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 und 13.00Uhr
Achtung: auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket (bei Vorlage vergünstigter Museumseinritt !) rechtzeitig.
Erhältlich in allen Vorverkaufsstellen der Insel
Achtung: rechtzeitige Buchung empfohlen
Falls vorhanden, können Sie Restkarten direkt vor Ort erwerben.
Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert
Living History in Keitum - ein Dorf wird zur Bühne
am 16.05.2021 in 25980 Keitum
Die alten Friesenhäuser des Dorfes hüten hinter ihren Mauern spannende Schicksale, berührende Geschehnisse und tragische Ereignisse.
Eine Gruppe von engagierten Syltern erweckt auf einer lebendigen Zeitreise diese Geschichten im Schauspiel zum Leben. Auf einem geführten Rundgang durchs Dorf trifft man auf Menschen, die früher das Dorf bevölkerten und die Geschichte prägten – Landvögte, Lehrer, Volkshelden, Seefahrer und natürlich die Sylterinnen. Inselgeschichte(n), die in’s Herz geht …
jeweils 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 und 13.00Uhr
Achtung: auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket (bei Vorlage vergünstigter Museumseinritt !) rechtzeitig.
Erhältlich in allen Vorverkaufsstellen der Insel
Achtung: rechtzeitige Buchung empfohlen
Falls vorhanden, können Sie Restkarten direkt vor Ort erwerben.
Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert
Living History in Keitum - ein Dorf wird zur Bühne
am 16.05.2021 in 25980 Keitum
Die alten Friesenhäuser des Dorfes hüten hinter ihren Mauern spannende Schicksale, berührende Geschehnisse und tragische Ereignisse.
Eine Gruppe von engagierten Syltern erweckt auf einer lebendigen Zeitreise diese Geschichten im Schauspiel zum Leben. Auf einem geführten Rundgang durchs Dorf trifft man auf Menschen, die früher das Dorf bevölkerten und die Geschichte prägten – Landvögte, Lehrer, Volkshelden, Seefahrer und natürlich die Sylterinnen. Inselgeschichte(n), die in’s Herz geht …
jeweils 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 und 13.00Uhr
Achtung: auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket (bei Vorlage vergünstigter Museumseinritt !) rechtzeitig.
Erhältlich in allen Vorverkaufsstellen der Insel
Achtung: rechtzeitige Buchung empfohlen
Falls vorhanden, können Sie Restkarten direkt vor Ort erwerben.
Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 16.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Workshop: Bernstein - Gold des Meeres in Hörnum/Sylt
am 16.05.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Die spannende Welt der Vögel in Morsum
am 16.05.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Führung tauchen wir ein in die Vogelwelt in Morsum (Sylt).
Möwen, Austernfischer, Gänse und Co. lassen sich hier super beobachten.
Interessante Infos zu den Vögeln gibt es von uns!
Im Frühjahr und Herbst rasten Millionen Vögel im Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen sie das große Nahrungsreichtum des Wattbodens,
um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen.
Beobachten Sie mit uns die Rast- und Brutvögel wie Austernfischer, Möwen, Pfuhlschnepfen und Knutts in der Morsumer Odde und hinter dem Deich.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben!
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 16.05.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 17.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
bei ausgebuchtem Kurs direkt bei Herrn Poppek nach Restplätzen fragen.
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
10.00 bis 13.00 Uhr
Familienewattwanderung (FVV)
am 17.05.2021 in 25999 Kampen
Diese Führung ist für die ganze Familie gemacht!
Gemeinsam gehen wir den Fragen nach Ebbe & Flut, warum
Strandkrabben seitwärts laufen, wie Meersalat schmeckt oder
wie die Löcher in den Schlick kommen auf den Grund. Unter
fachlicher Anleitung der Naturschutzgemeinschaft Sylt e. V.
können Kinder und Erwachsene mit allen Sinnen das Watt
erleben.
Dauer ca. 1,5 – 2 Std.
Kein Gummistiefelverleih!
Brave, angeleinte Hunde dürfen mit auf diese Veranstaltung.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkte werden bei Kartenkauf bekanntgegeben -
Bereich Kampen-Nord
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 17.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 17.05.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 17.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 17.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Holzworkshop- Laßt die Späne fliegen
So wie jeder Baum einzigartig ist, bringt auch jedes Holz seinen persönlichen Charakter mit. Diese Einzigartigkeit macht es, gemeinsam mit seiner natürlich schlichten Ästhetik und seiner leichten Bearbeitung, zu einem der schönsten und praktischsten Materialien für das Kunsthandwerk. Erschaffen Sie sich Ihr persönliches kreatives Kunstwerk aus Holz - mit Ihren eigenen Händen. Der Tischler und Bildhauer Matthias Poppek öffnet seine Werkstatt und erklärt Kreativen und Lernbegeisterten alles, was man über die Holzarbeit wissen muss und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Hier können Sie nach Lust und Laune schnitzen, wippdrechseln, schleifen und sägen: Soll es ein Messer, Holzspielzeug, Salatbesteck, Figuren aus knorrigen Ästen, eine Holzschale oder gar ein Schmuckstück werden? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 bis 18.00 Uhr
TEE WIRKT - Sylter Teeseminar
am 17.05.2021 in 25980 Westerland
mit ausführlichen Erläuterungen unter fachlicher Anleitung eines Teespezialisten.
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter 04651 299811 oder
www.ernst-janssen.comKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 18.05.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 18.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 18.05.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung mit Werner Mansen
am 18.05.2021 in 25999 Kampen
Erforschen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Werner Mansen den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer und seine
oft erst auf den zweiten Blick sichtbaren Bewohner.
Flora und Fauna des Nationalparks Wattenmeer werden hier hautnah und anschaulich erlebt.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih!
Hunde nur nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 18.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 18.05.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt)
am 18.05.2021 in 25980 Keitum
Eine Führung in die fazinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahren Sie unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel.
Begleiten Sei die Keitumer Vogelwarte bei dieser 1,5-stündigen Führung in ihr Gebiet und entdecken Sie vom Deich aus fazinierende Vielfalt der Vogelwelt auf der großen Sandinsel und im Nössekoog auf Sylt. Die häufigsten Vogelarten wie Silbermöwen, Austernfischer und Knutts werden vorgestellt und mit spannenden Infos ergänzt. Aber warum ist das Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt für Zugvögel von so einer großen Bedeutung?
Für Hunde nicht geeignet.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
SABINE KRÜGER : MEINE LIEDER
am 18.05.2021 in 25980 Westerland
"Die Lieder der Berliner Liedermacherin sind klug, frech, charmant, witzig, pointiert, authentisch..." (Sylter Spiegel)
"Ein zauberhafter Abend..." (Fritz Rauh, Konzertveranstalter)
Texte, Musik, Gesang und Gitarre: Sabine Krüger
Moderation: Ernst Janssen
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter: 04651 299811 oder
www.sabine-krüger-sylt.deKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Tee und Rum sind inklusive
Eine Zeitreise durch Keitum
am 19.05.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum.
Begeben Sie sich auf eine aufregende Zeitreise und entdecken Sie das Friesentum, schmucke Reetdachhäuser und längst vergessene Ereignisse. Erkunden Sie im "Altfriesischen Haus" hautnah das Leben auf Sylt im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Spaziergang vorbei am ehemaligen Hafen von Keitum und Reetfeldern, zur Keitumer Kirche "St. Severin" runden diese Ortsführung ab.
Dauer ca. 3 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 19.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 19.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 19.05.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 19.05.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Wattwanderung mit Hermann Bauer
am 19.05.2021 in 25999 Kampen
Ebbe und Flut, Wattenmeer und Dünenlandschaft sind wohlbekannte Begriffe. Was aber steckt genau dahinter und was sind Salzwiesen, Pfeifenten oder Farbstreifensandwatt? Hermann Bauer erklärt es Ihnen gern.
Dauer ca. 1,5 bis 2 Std.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkt: wird bei Kartenverkauf bekanntgegeben
-Bereich: Kampen Nord-
Kein Gummistiefelverleih!
von März bis Mitte Mai und ab Oktober ist barfuß nicht zu empfehlen
Hunde nur nach Rücksprache mit dem Wattführer möglich!!!
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 19.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Mittwochskonzert an St. Severin
am 19.05.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Mittwochskonzert an St. Severin
am 19.05.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 20.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
10.00 - 13.00 Uhr
weitere Infos bei
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 20.05.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 20.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 20.05.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 20.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 20.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Tischlern, Bildhauen, Schnitzen - mal weg von Nintendo, Facebook & Co, und wieder etwas eigenes schaffen.
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen: Schnitz- u. Bildhauereisen, Sägen, Feilen, Raspeln, Klöpel, Hammer und Nägel, Leim, Schleifpapier etc.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt. Holzschalen, Salatbesteck, Figuren, Skulpturen, Tiere,Reliefs, Spiele uvm.
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 - 18.00 Uhr
Führung: Was blüht hier in der Salzwiese? (Hörnum/Sylt)
am 20.05.2021 in 25997 Hörnum
Die kilometerlangen Sylter Dünen und Salzwiesen sind ein extremer Lebensraum. Wir betreten mit Ihnen an ausgewählten Stellen ausnahmsweise die Schutzgebiete und zeigen ganz nah die besonderen Pflanzen, die hier vorkommen. Pflanzen und Tiere, die hier siedeln müssen Sonne und Flugsand, Salzwasser und den Wechsel der Gezeiten überstehen. Bei uns erfahren Sie, mit welchen Tricks sich das Leben angepasst hat, und entdecken ganz besondere Lebensräume der Insel. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung für diese Wanderung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 20.05.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 20.05.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 21.05.2021 in 25996 Wenningstedt
1-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche,
inkl. Snacks, Getränke und Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 90,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im Laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang
zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der
Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Die Sylter und das Meer
am 21.05.2021 in 25980 Westerland
Eine Spurensuche zu den ältesten Friesenhäusern. Bädervillen und neuzeitlichen Bauten. Sie erfahren dabei viel interressantes über Strandungen, Sturmfluten und Küstenschutz vor Westerland.
Inklusive Besuch des "Friedhof der Heimatlosen"
Dauer ca.2 Stunden.
Der Treffpunkt, wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 21.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 21.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 21.05.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 21.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 21.05.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 21.05.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Westerland -einst und heute-
am 22.05.2021 in 25980 Westerland
Auf unbekannten Wegen durch das alte Westerland. Erfahren Sie Wissenswertes von der Besiedlung Westerlands über die Epoche der Seefahrt und die Gründung des Seebades bis hin zum modernen Nordseeheilbad unserer Tage.
Inklusive Besichtigung der Alten Dorfkirche "St. Niels"
Dauer ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich.
Funde am Rantumer Strand auf Sylt
am 22.05.2021 in 25980 Rantum
"Kommen Sie mit zu einer Führung am Strand zur goldenen Stunde vor dem
Sonnenuntergang und erfahren Sie dabei Interessantes über Muscheln,
Schnecken und Krebse der Nordsee."
"Spazieren Sie mit uns in den Sonnenuntergang und entdecken Sie die Schätze,
die das Meer bei Ebbe am Strand zurückgelassen hat.
Doch was sind das für Muscheln und wie bewegen sie sich eigentlich fort?
Wir beantworten Fragen rund um das Wattenmeer und seine Bewohner und bringen Sie zum Staunen.
Natürlich darf auch ein Blick in die Tiefe der Nordsee,
zu den Seehunden und Schweinswalen nicht fehlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben."
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
am 22.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel.
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
Jahr für Jahr ziehen Millionen von Vögel über die Nordsee
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit, wenn Sie haben!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wanderung um die Odde mit Werner Mansen
am 22.05.2021 in 25997 Hörnum
Der Klassiker unter den Sylt-Wanderungen - einmal am Strand entlang um die Südspitze der Insel: im Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Föhr.
Auch wenn die Hörnum Odde in den letzten Jahren einiges an Fläche verloren hat, ist die Wanderung um die Südspitze immer noch ein Wanderhighlight.
Der Treffpunkt für die Wanderung um die Odde ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich. Max. 15 Teilnehmer
2-Tages-Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 22.05.2021 in 25980 Keitum
Samstag und Sonntag 14:00 bis 15:00 Folgetag
2-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche
mit Übernachtung in der freien Natur am Lagerfeuer, inkl. 2 warme Mahlzeiten, Snacks,
Getränke und ein Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 180,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.Zusätzlich werden die Themen vertieft wobei auf die Wünsche der Kursteilnehmer
eingegangen wird. Am Lagerfeuer auf dem Feuerplatz werden wir unser Nachtlager aufschlagen.
Schlafsäcke und Isomatten können gestellt werden.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt
am 22.05.2021 in 25997 Hörnum
Auf dieser ca. 2,5- bis 3-stündigen Wattwanderung werden Sie durch die einzigartige Wattlandschaft zwischen Puan Klent und Hörnum geführt. Vorbei an Miesmuschel- und Austernbänken, wasserführenden Prielen und dessen Nordseebewohner wie Krebse und Wattwürmer geht es entlang zur Hörnumer Nehrung. Es gibt viel zu entdecken auf dem Meeresboden des Nationalparks Wattenmeer und Sie werden mehr als einmal über die (Über-)Lebenstricks der kleinen Wattbewohner staunen! Gummistiefel, Surfschuhe oder alte Sneaker nötig! Keine Beachies oder Socken! Kein Gummistiefelverleih. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Startpunkt ist nicht Endpunkt, wir empfehlen, eine Strecke mit dem Bus zu fahren. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenvorverkauf bekannt gegeben.
Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt
am 22.05.2021 in 25997 Hörnum
Auf dieser ca. 2,5- bis 3-stündigen Wattwanderung werden Sie durch die einzigartige Wattlandschaft zwischen Puan Klent und Hörnum geführt. Vorbei an Miesmuschel- und Austernbänken, wasserführenden Prielen und dessen Nordseebewohner wie Krebse und Wattwürmer geht es entlang zur Hörnumer Nehrung. Es gibt viel zu entdecken auf dem Meeresboden des Nationalparks Wattenmeer und Sie werden mehr als einmal über die (Über-)Lebenstricks der kleinen Wattbewohner staunen! Gummistiefel, Surfschuhe oder alte Sneaker nötig! Keine Beachies oder Socken! Kein Gummistiefelverleih. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Startpunkt ist nicht Endpunkt, wir empfehlen, eine Strecke mit dem Bus zu fahren. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenvorverkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 22.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 22.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 22.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 22.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 22.05.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattführung mit Werner Mansen
am 22.05.2021 in 25997 Hörnum
Erforschen Sie mit Werner Mansen das Wattenmeer. Flora und "Bewohner" werden hier hautnah den Teilnehmer nahe gebracht.
Der Treffpunkt ist am Jugendgästehaus
"Möwennest", Osterende 10 in Hörnum.
Bitte 300m VOR dem Möwennest auf dem Sandparkplatz parken!! Es gibt kein WC am Treff.
Preis: 10,00 € (Einheitspreis).
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Max. 20 Teilnehmer.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 22.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Sylt im Orkan
am 22.05.2021 in 25997 Hörnum
Sylt im Orkan - Sturmfluten und die Macht des Meeres. Ein Diavortrag von Werner Mansen.
Der Vortag findet im Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20 statt.
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Flohmarkt am Lister Hafen
am 23.05.2021 in 25992 List
Flohmarkt am Lister Hafen.
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 23.05.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 23.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 23.05.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Kinderwattwanderung in Morsum auf Sylt
am 23.05.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Kinder- und Familien-Wattwanderung in Morsum auf Sylt kommt niemand zu kurz.
Lernt spielerisch Wattwurm Muscheln und Krebse kennen.
Kleine Abenteurer aufgepasst!
Kommt mit uns auf eine Entdeckungstour durch das Watt.
Frei nach dem Motto „barfuß rein ins Vergnügen“ begleiten wir euch in diesen einzigartigen Lebensraum und zeigen euch kleine und große Wattbewohner.
Mit Spiel und Spaß wird euch diese interaktive Führung mehr als nur einmal staunen lassen und ihr werdet selbst zu kleinen Wattexperten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 23.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 23.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 23.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 23.05.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 24.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
bei ausgebuchtem Kurs direkt bei Herrn Poppek nach Restplätzen fragen.
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
10.00 bis 13.00 Uhr
Rantum das Dorf zwischen Watt und Weststrand
am 24.05.2021 in 25980 Rantum
Rantum verfügt über eine wechselvolle Geschichte. Mehrmals wurde Rantum von Strumfluten zerstört oder vom Flugsand zugeschhüttet. Erfahren Sie mehr über diesen Ort an Sylts schmalster Stelle, seine Geschichte und seine Entwicklung zum heutigen beliebten Familienort.
Dauer ca. 1,5 Std.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 24.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Holzworkshop- Laßt die Späne fliegen
So wie jeder Baum einzigartig ist, bringt auch jedes Holz seinen persönlichen Charakter mit. Diese Einzigartigkeit macht es, gemeinsam mit seiner natürlich schlichten Ästhetik und seiner leichten Bearbeitung, zu einem der schönsten und praktischsten Materialien für das Kunsthandwerk. Erschaffen Sie sich Ihr persönliches kreatives Kunstwerk aus Holz - mit Ihren eigenen Händen. Der Tischler und Bildhauer Matthias Poppek öffnet seine Werkstatt und erklärt Kreativen und Lernbegeisterten alles, was man über die Holzarbeit wissen muss und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Hier können Sie nach Lust und Laune schnitzen, wippdrechseln, schleifen und sägen: Soll es ein Messer, Holzspielzeug, Salatbesteck, Figuren aus knorrigen Ästen, eine Holzschale oder gar ein Schmuckstück werden? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 bis 18.00 Uhr
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 24.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 24.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
TEE WIRKT - Sylter Teeseminar
am 24.05.2021 in 25980 Westerland
mit ausführlichen Erläuterungen unter fachlicher Anleitung eines Teespezialisten.
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter 04651 299811 oder
www.ernst-janssen.comKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Wattwanderung mit Werner Mansen
am 25.05.2021 in 25999 Kampen
Erforschen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Werner Mansen den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer und seine
oft erst auf den zweiten Blick sichtbaren Bewohner.
Flora und Fauna des Nationalparks Wattenmeer werden hier hautnah und anschaulich erlebt.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih!
Hunde nur nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 25.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 25.05.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt)
am 25.05.2021 in 25980 Keitum
Eine Führung in die fazinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahren Sie unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel.
Begleiten Sei die Keitumer Vogelwarte bei dieser 1,5-stündigen Führung in ihr Gebiet und entdecken Sie vom Deich aus fazinierende Vielfalt der Vogelwelt auf der großen Sandinsel und im Nössekoog auf Sylt. Die häufigsten Vogelarten wie Silbermöwen, Austernfischer und Knutts werden vorgestellt und mit spannenden Infos ergänzt. Aber warum ist das Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt für Zugvögel von so einer großen Bedeutung?
Für Hunde nicht geeignet.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Führung: Den Strand in Hörnum auf Sylt entdecken
am 25.05.2021 in 25997 Hörnum
Wenn die Flut im Spülsaum die Schätze des Meeres zurücklässt, sind Sie bestimmt schon häufiger mal über die ein oder andere Muschel, Schnecke oder über Krebspanzer gestolpert, die Sie nicht so ganz bestimmen konnten! Wir helfen Ihnen, die kleinen und große Funde am Strand zu identifizieren. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour und erfahren Sie dabei Interessantes über Kegelrobben, Seehunde und Schweinswale. Im Rahmen dieser Veranstaltung gehen wir auch auf die Gefährdung der Nordsee ein. Dauer: ca. 1,5 Std. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk (bei warmem Wetter gern barfuß). Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 25.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 25.05.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Vortragsreihe 2021 der Schutzstation Wattenmeer
am 25.05.2021 in 25980 Westerland
Erfahren Sie mehr über das UNSECO Weltnaturerbe Wattenmeer und seine einmalige Schönheit, die Vogelschwärme auf ihrem Weg nach Afrika oder die Tierwelt der Nordsee. Wir präsentieren faszinierende Bilder und interessante Informationen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524 sowie an allen insularen VVK-Stellen. Treffpunkt: Hotel Roth, Strandstr. 31, Westerland.
SABINE KRÜGER : MEINE LIEDER
am 25.05.2021 in 25980 Westerland
"Die Lieder der Berliner Liedermacherin sind klug, frech, charmant, witzig, pointiert, authentisch..." (Sylter Spiegel)
"Ein zauberhafter Abend..." (Fritz Rauh, Konzertveranstalter)
Texte, Musik, Gesang und Gitarre: Sabine Krüger
Moderation: Ernst Janssen
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter: 04651 299811 oder
www.sabine-krüger-sylt.deKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Tee und Rum sind inklusive
Ingo Nommsen
am 25.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Stories & Stand Ups aus der Welt des Showgeschäfts
Ingo Nommsen ist hauptberuflich Moderator beim Fernsehen.Er moderierte unter anderem 19 Jahre lang Deutschlands erfolgreichste TV Morning-Show „Volle Kanne“.
Der Journalist und Fernsehmoderator hat in dieser Zeit weit über 3.000 Interviews geführt. Mit seinem neuen Buch „Erfolgsmenschen“ über Begegnungen mit vielen Stars und Geschichten seines eigenen spannenden Karriereweges begeistert er jetzt seine Leser. Schon lange gelingt ihm als Moderator auch auf der Bühne der Spagat zwischen Information und Entertainment.
Und er ist auch in anderen Bereichen des Entertainments mit großer Leidenschaft aktiv. Als Musiker hat er Auftritte mit Bands wie Silly, The BossHoss oder The Baseballs. Als Stand-Up-Comedian sorgt er im Berliner Quatsch Comedy Club genauso für Lacher wie im New Yorker Gotham Comedy Club.
Jetzt geht der beliebte TV-Moderator auf LIVE-Tour. Dabei kann er seine Fernsehzuschauer besser kennenlernen - und sein Publikum neue Seiten an ihm entdecken.
Ingo Nommsen lädt seine Zuschauer ein mit ihm hinter die Kulissen des Fernseh- und Showgeschäfts zu schauen. Eine OneMan-Mixshow mit bewährten Elementen aus Lesung, Comedy, Talk und Musik.
Freuen Sie sich auf einen Abend mit guter Unterhaltung -von und mit Ingo Nommsen!
Kinderwattwanderung in Morsum auf Sylt
am 26.05.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Kinder- und Familien-Wattwanderung in Morsum auf Sylt kommt niemand zu kurz.
Lernt spielerisch Wattwurm Muscheln und Krebse kennen.
Kleine Abenteurer aufgepasst!
Kommt mit uns auf eine Entdeckungstour durch das Watt.
Frei nach dem Motto „barfuß rein ins Vergnügen“ begleiten wir euch in diesen einzigartigen Lebensraum und zeigen euch kleine und große Wattbewohner.
Mit Spiel und Spaß wird euch diese interaktive Führung mehr als nur einmal staunen lassen und ihr werdet selbst zu kleinen Wattexperten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 26.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 26.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Karen - Kostgängerin aus Keitum
am 26.05.2021 in 25980 Keitum
Das 18. Jahrhundert ist auf Sylt von der Seefahrt geprägt. Keitum gilt damals als Hauptort der Insel, hier lebt fast jede Familie von den Einkünften, die die Männer auf den Weltmeeren verdienen. Viele Kapitäne haben Geschichte geschrieben, aber es gibt kaum Geschichten von den Frauen, die in dieser Zeit das Rückgrat der Familienverbände waren.
Im Jahre 1714 kommt Karen Erken in Keitum zur Welt. Sie wird unverheiratet bleiben und erreicht das stolze Alter von 91 Jahren. Folgen Sie der Geschichte von Karen, deren Elternhaus längst abgerissen ist, und von der es weder Bild noch Briefe gibt.
Karten an allen insularen Vorverkaufsstellen. begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig.
Bei Vorlage des Tickets vergünstigter Museumseintritt.
Am Kliff 19, Keitum
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 26.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wanderung um die Odde mit Werner Mansen
am 26.05.2021 in 25997 Hörnum
Der Klassiker unter den Sylt-Wanderungen - einmal am Strand entlang um die Südspitze der Insel: im Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Föhr.
Auch wenn die Hörnum Odde in den letzten Jahren einiges an Fläche verloren hat, ist die Wanderung um die Südspitze immer noch ein Wanderhighlight.
Der Treffpunkt für die Wanderung um die Odde ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich. Max. 15 Teilnehmer
Die spannende Welt der Vögel in Morsum
am 26.05.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Führung tauchen wir ein in die Vogelwelt in Morsum (Sylt).
Möwen, Austernfischer, Gänse und Co. lassen sich hier super beobachten.
Interessante Infos zu den Vögeln gibt es von uns!
Im Frühjahr und Herbst rasten Millionen Vögel im Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen sie das große Nahrungsreichtum des Wattbodens,
um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen.
Beobachten Sie mit uns die Rast- und Brutvögel wie Austernfischer, Möwen, Pfuhlschnepfen und Knutts in der Morsumer Odde und hinter dem Deich.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben!
Sylt im Orkan
am 26.05.2021 in 25997 Hörnum
Sylt im Orkan - Sturmfluten und die Macht des Meeres. Ein Diavortrag von Werner Mansen.
Der Vortag findet im Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20 statt.
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Mittwochskonzert an St. Severin
am 26.05.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Wattführung mit Werner Mansen
am 26.05.2021 in 25997 Hörnum
Erforschen Sie mit Werner Mansen das Wattenmeer. Flora und "Bewohner" werden hier hautnah den Teilnehmer nahe gebracht.
Der Treffpunkt ist am Jugendgästehaus
"Möwennest", Osterende 10 in Hörnum.
Bitte 300m VOR dem Möwennest auf dem Sandparkplatz parken!! Es gibt kein WC am Treff.
Preis: 10,00 € (Einheitspreis).
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Max. 20 Teilnehmer.
Mittwochskonzert an St. Severin
am 26.05.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 27.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 27.05.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 27.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 27.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 27.05.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 27.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
10.00 - 13.00 Uhr
weitere Infos bei
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 27.05.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Auf den Spuren des Dritten Reiches
am 27.05.2021 in 25980 Westerland
Die heutige Inselmetropole ist sichtbar vom Fremdenverkehr geprägt. Wer aber hinter die Kulissen schaut, wird entdecken, dass viele Bereiche der heutigen Infrastruktur mit dem Wandel in der Zeit nach 1933 zusammenhängen, als die Insel zur Festung ausgebaut wurde und sich das Leben der Insulaner durch die starke Militarisierung und sogenannter Gleischaltung nachhaltig veränderte.
Auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig!
Trefff: Vor dem Info-Center, Friedrichstraße 44
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 27.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 27.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Tischlern, Bildhauen, Schnitzen - mal weg von Nintendo, Facebook & Co, und wieder etwas eigenes schaffen.
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen: Schnitz- u. Bildhauereisen, Sägen, Feilen, Raspeln, Klöpel, Hammer und Nägel, Leim, Schleifpapier etc.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt. Holzschalen, Salatbesteck, Figuren, Skulpturen, Tiere,Reliefs, Spiele uvm.
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 - 18.00 Uhr
Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt)
am 27.05.2021 in 25980 Keitum
Eine Führung in die fazinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahren Sie unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel.
Begleiten Sei die Keitumer Vogelwarte bei dieser 1,5-stündigen Führung in ihr Gebiet und entdecken Sie vom Deich aus fazinierende Vielfalt der Vogelwelt auf der großen Sandinsel und im Nössekoog auf Sylt. Die häufigsten Vogelarten wie Silbermöwen, Austernfischer und Knutts werden vorgestellt und mit spannenden Infos ergänzt. Aber warum ist das Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt für Zugvögel von so einer großen Bedeutung?
Für Hunde nicht geeignet.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 27.05.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Wenningstedt - Siedlung am Abgrund
am 27.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Der quirlige Fremdenverkehrsort Wenningstedt weist eine bemerkenswerte Vergangenheit auf. Schon vor 5000 Jahren fand sich hier ein wichtiger Kultplatz, im Mittelalter war der Ort vermutlich ein bedeutender Hafen, der allerdings durch die vorrückende Nordsee zerstört wurde. Das neu entstandene Wenningstedt wurde Sitz vieler Seefahrer, bevor die Insulaner im 19. Jahrhundert anfingen vom Fremdenverkehr zu leben. Begeben Sie sich auf eine ganz besondere Zeitreise.
Begrenzte Karten. Bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig.
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 27.05.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 28.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 28.05.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 28.05.2021 in 25996 Wenningstedt
1-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche,
inkl. Snacks, Getränke und Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 90,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im Laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang
zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der
Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 28.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Die Sylter und das Meer
am 28.05.2021 in 25980 Westerland
Eine Spurensuche zu den ältesten Friesenhäusern. Bädervillen und neuzeitlichen Bauten. Sie erfahren dabei viel interressantes über Strandungen, Sturmfluten und Küstenschutz vor Westerland.
Inklusive Besuch des "Friedhof der Heimatlosen"
Dauer ca.2 Stunden.
Der Treffpunkt, wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich
Führung: Was blüht hier in der Salzwiese? (Hörnum/Sylt)
am 28.05.2021 in 25997 Hörnum
Die kilometerlangen Sylter Dünen und Salzwiesen sind ein extremer Lebensraum. Wir betreten mit Ihnen an ausgewählten Stellen ausnahmsweise die Schutzgebiete und zeigen ganz nah die besonderen Pflanzen, die hier vorkommen. Pflanzen und Tiere, die hier siedeln müssen Sonne und Flugsand, Salzwasser und den Wechsel der Gezeiten überstehen. Bei uns erfahren Sie, mit welchen Tricks sich das Leben angepasst hat, und entdecken ganz besondere Lebensräume der Insel. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung für diese Wanderung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 28.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 28.05.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Abgedreht - die wilden 60er Jahre
am 28.05.2021 in 25999 Kampen
Kampen gilt auf Sylt als „Promi-Dorf“. Das ist u.a. seinen besonderen Gästen geschuldet, die ab den 50er Jahren das einst arme Heidedorf für sich entdeckten. Die Gästelisten verzeichnen die Stars und Sternchen der jungen Bundesrepublik, ob aus der Wirtschaft, Politik, Presse, Theater oder dem Fernsehen. Lassen Sie sich in die Zeit der sexuellen Befreiung entführen, als Filme wie
„die Insel der Nackten und Reichen“ höhere Wellen schlugen als die Nordsee an Sturmtagen.
Karten an allen insularen Vorverkaufsstellen.
Auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig!
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 28.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 28.05.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt
am 29.05.2021 in 25997 Hörnum
Auf dieser ca. 2,5- bis 3-stündigen Wattwanderung werden Sie durch die einzigartige Wattlandschaft zwischen Puan Klent und Hörnum geführt. Vorbei an Miesmuschel- und Austernbänken, wasserführenden Prielen und dessen Nordseebewohner wie Krebse und Wattwürmer geht es entlang zur Hörnumer Nehrung. Es gibt viel zu entdecken auf dem Meeresboden des Nationalparks Wattenmeer und Sie werden mehr als einmal über die (Über-)Lebenstricks der kleinen Wattbewohner staunen! Gummistiefel, Surfschuhe oder alte Sneaker nötig! Keine Beachies oder Socken! Kein Gummistiefelverleih. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Startpunkt ist nicht Endpunkt, wir empfehlen, eine Strecke mit dem Bus zu fahren. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenvorverkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 29.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 29.05.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Kinderwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 29.05.2021 in 25980 Keitum
Eine Wattwanderung für Familien mit Kindern in Keitum (Sylt). Spielerisch werden Krebse und Muscheln den kleinen Entdeckern vorgestellt.
Wattwanderung für Kinder und Familien im Keitumer Watt auf Sylt mit der Schutzstation Wattenmeer.
Was ist die Muschel für ein Tier und wie viele Beine hat ein Krebs?
Mehr dazu erfahrt ihr von einem Wattfüherer der Schutzstation Wattenmeer auf Sylt.
Bei dieser 1,5-stündigen Wattwanderung könnt ihr mit uns das Weltnaturerbe hautnah erleben:
Entdeckt Wattwürmer, Muscheln und Schnecken.
Hier erfahren Klein und Groß spielerisch Spannendes über das Wattenmeer.
Oben warm anziehen, unten barfuß.
Gummistiefel sind meist nicht geeignet!
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet (wir empfehlen da unsere Kinderwattwanderung in Morsum).
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 29.05.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Westerland -einst und heute-
am 29.05.2021 in 25980 Westerland
Auf unbekannten Wegen durch das alte Westerland. Erfahren Sie Wissenswertes von der Besiedlung Westerlands über die Epoche der Seefahrt und die Gründung des Seebades bis hin zum modernen Nordseeheilbad unserer Tage.
Inklusive Besichtigung der Alten Dorfkirche "St. Niels"
Dauer ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 29.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 29.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung mit Werner Mansen
am 29.05.2021 in 25999 Kampen
Erforschen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Werner Mansen den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer und seine
oft erst auf den zweiten Blick sichtbaren Bewohner.
Flora und Fauna des Nationalparks Wattenmeer werden hier hautnah und anschaulich erlebt.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih!
Hunde nur nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
2-Tages-Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 29.05.2021 in 25980 Keitum
Samstag und Sonntag 14:00 bis 15:00 Folgetag
2-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche
mit Übernachtung in der freien Natur am Lagerfeuer, inkl. 2 warme Mahlzeiten, Snacks,
Getränke und ein Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 180,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.Zusätzlich werden die Themen vertieft wobei auf die Wünsche der Kursteilnehmer
eingegangen wird. Am Lagerfeuer auf dem Feuerplatz werden wir unser Nachtlager aufschlagen.
Schlafsäcke und Isomatten können gestellt werden.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Führung in der Ausstellung Arche Wattenmeer Hörnum/Sylt
am 29.05.2021 in 25997 Hörnum
„Schöpfung bewahren, Verantwortung übernehmen" - unter diesem Motto steht die Arche Wattenmeer in Hörnum. Lassen Sie sich begeistern von der unerwartet vielfältigen Natur der Nordsee über und unter Wasser. „Was man nicht kennt, kann man nicht schützen!“ – Nach diesem Motto versuchen wir, unseren Besuchern den Lebensraum Wattenmeer näher zu bringen. Erfahren Sie mehr über den Schweinswal, die Kegelrobbe und den Seehund, über ausgestorbene Arten in der Nordsee oder den Ostatlantischen Vogelzug auf der Führung durch unser Nationalpark-Haus. Große Meerwasser-Aquarien zeigen Ihnen die spannende Unterwasserwelt der Nordsee hautnah. Erkunden Sie selbst, wie sich Tausende Seesternfüßchen oder die Stacheln des Seeigels auf der Haut anfühlen. Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets für 17 € gibt es nur über die insularen Vorverkaufsstellen, NICHT im Internet buchbar. Familientickets: Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehr EIGENEN Kindern.
Die spannende Welt der Vögel in Morsum
am 29.05.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Führung tauchen wir ein in die Vogelwelt in Morsum (Sylt).
Möwen, Austernfischer, Gänse und Co. lassen sich hier super beobachten.
Interessante Infos zu den Vögeln gibt es von uns!
Im Frühjahr und Herbst rasten Millionen Vögel im Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen sie das große Nahrungsreichtum des Wattbodens,
um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen.
Beobachten Sie mit uns die Rast- und Brutvögel wie Austernfischer, Möwen, Pfuhlschnepfen und Knutts in der Morsumer Odde und hinter dem Deich.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben!
Funde am Rantumer Strand auf Sylt
am 29.05.2021 in 25980 Rantum
"Kommen Sie mit zu einer Führung am Strand zur goldenen Stunde vor dem
Sonnenuntergang und erfahren Sie dabei Interessantes über Muscheln,
Schnecken und Krebse der Nordsee."
"Spazieren Sie mit uns in den Sonnenuntergang und entdecken Sie die Schätze,
die das Meer bei Ebbe am Strand zurückgelassen hat.
Doch was sind das für Muscheln und wie bewegen sie sich eigentlich fort?
Wir beantworten Fragen rund um das Wattenmeer und seine Bewohner und bringen Sie zum Staunen.
Natürlich darf auch ein Blick in die Tiefe der Nordsee,
zu den Seehunden und Schweinswalen nicht fehlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben."
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
am 29.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel.
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
Jahr für Jahr ziehen Millionen von Vögel über die Nordsee
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit, wenn Sie haben!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 30.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 30.05.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 30.05.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Kinderwattwanderung in Morsum auf Sylt
am 30.05.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Kinder- und Familien-Wattwanderung in Morsum auf Sylt kommt niemand zu kurz.
Lernt spielerisch Wattwurm Muscheln und Krebse kennen.
Kleine Abenteurer aufgepasst!
Kommt mit uns auf eine Entdeckungstour durch das Watt.
Frei nach dem Motto „barfuß rein ins Vergnügen“ begleiten wir euch in diesen einzigartigen Lebensraum und zeigen euch kleine und große Wattbewohner.
Mit Spiel und Spaß wird euch diese interaktive Führung mehr als nur einmal staunen lassen und ihr werdet selbst zu kleinen Wattexperten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 30.05.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 30.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 30.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 30.05.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt)
am 30.05.2021 in 25980 Keitum
Eine Führung in die fazinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahren Sie unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel.
Begleiten Sei die Keitumer Vogelwarte bei dieser 1,5-stündigen Führung in ihr Gebiet und entdecken Sie vom Deich aus fazinierende Vielfalt der Vogelwelt auf der großen Sandinsel und im Nössekoog auf Sylt. Die häufigsten Vogelarten wie Silbermöwen, Austernfischer und Knutts werden vorgestellt und mit spannenden Infos ergänzt. Aber warum ist das Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt für Zugvögel von so einer großen Bedeutung?
Für Hunde nicht geeignet.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 30.05.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 31.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
bei ausgebuchtem Kurs direkt bei Herrn Poppek nach Restplätzen fragen.
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
10.00 bis 13.00 Uhr
Familienewattwanderung (FVV)
am 31.05.2021 in 25999 Kampen
Diese Führung ist für die ganze Familie gemacht!
Gemeinsam gehen wir den Fragen nach Ebbe & Flut, warum
Strandkrabben seitwärts laufen, wie Meersalat schmeckt oder
wie die Löcher in den Schlick kommen auf den Grund. Unter
fachlicher Anleitung der Naturschutzgemeinschaft Sylt e. V.
können Kinder und Erwachsene mit allen Sinnen das Watt
erleben.
Dauer ca. 1,5 – 2 Std.
Kein Gummistiefelverleih!
Brave, angeleinte Hunde dürfen mit auf diese Veranstaltung.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkte werden bei Kartenkauf bekanntgegeben -
Bereich Kampen-Nord
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 31.05.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 31.05.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 31.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 31.05.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 31.05.2021 in 25996 Wenningstedt
Holzworkshop- Laßt die Späne fliegen
So wie jeder Baum einzigartig ist, bringt auch jedes Holz seinen persönlichen Charakter mit. Diese Einzigartigkeit macht es, gemeinsam mit seiner natürlich schlichten Ästhetik und seiner leichten Bearbeitung, zu einem der schönsten und praktischsten Materialien für das Kunsthandwerk. Erschaffen Sie sich Ihr persönliches kreatives Kunstwerk aus Holz - mit Ihren eigenen Händen. Der Tischler und Bildhauer Matthias Poppek öffnet seine Werkstatt und erklärt Kreativen und Lernbegeisterten alles, was man über die Holzarbeit wissen muss und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Hier können Sie nach Lust und Laune schnitzen, wippdrechseln, schleifen und sägen: Soll es ein Messer, Holzspielzeug, Salatbesteck, Figuren aus knorrigen Ästen, eine Holzschale oder gar ein Schmuckstück werden? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 bis 18.00 Uhr
TEE WIRKT - Sylter Teeseminar
am 31.05.2021 in 25980 Westerland
mit ausführlichen Erläuterungen unter fachlicher Anleitung eines Teespezialisten.
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter 04651 299811 oder
www.ernst-janssen.comKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 01.06.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 01.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 01.06.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung mit Werner Mansen
am 01.06.2021 in 25999 Kampen
Erforschen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Werner Mansen den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer und seine
oft erst auf den zweiten Blick sichtbaren Bewohner.
Flora und Fauna des Nationalparks Wattenmeer werden hier hautnah und anschaulich erlebt.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih!
Hunde nur nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 01.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 01.06.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
SABINE KRÜGER : MEINE LIEDER
am 01.06.2021 in 25980 Westerland
"Die Lieder der Berliner Liedermacherin sind klug, frech, charmant, witzig, pointiert, authentisch..." (Sylter Spiegel)
"Ein zauberhafter Abend..." (Fritz Rauh, Konzertveranstalter)
Texte, Musik, Gesang und Gitarre: Sabine Krüger
Moderation: Ernst Janssen
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter: 04651 299811 oder
www.sabine-krüger-sylt.deKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Tee und Rum sind inklusive
Kirchenkonzert in St. Jürgen List
am 01.06.2021 in 25992 List
Konzert mit Jens Amend, Orgel.
Karten für 10,00 € gibt es nur an der Abendkasse.
Weitere Informationen unter: 04651-9363653
Wanderung um die Odde mit Werner Mansen
am 02.06.2021 in 25997 Hörnum
Der Klassiker unter den Sylt-Wanderungen - einmal am Strand entlang um die Südspitze der Insel: im Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Föhr.
Auch wenn die Hörnum Odde in den letzten Jahren einiges an Fläche verloren hat, ist die Wanderung um die Südspitze immer noch ein Wanderhighlight.
Der Treffpunkt für die Wanderung um die Odde ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich. Max. 15 Teilnehmer
Eine Zeitreise durch Keitum
am 02.06.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum.
Begeben Sie sich auf eine aufregende Zeitreise und entdecken Sie das Friesentum, schmucke Reetdachhäuser und längst vergessene Ereignisse. Erkunden Sie im "Altfriesischen Haus" hautnah das Leben auf Sylt im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Spaziergang vorbei am ehemaligen Hafen von Keitum und Reetfeldern, zur Keitumer Kirche "St. Severin" runden diese Ortsführung ab.
Dauer ca. 3 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 02.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 02.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattführung mit Werner Mansen
am 02.06.2021 in 25997 Hörnum
Erforschen Sie mit Werner Mansen das Wattenmeer. Flora und "Bewohner" werden hier hautnah den Teilnehmer nahe gebracht.
Der Treffpunkt ist am Jugendgästehaus
"Möwennest", Osterende 10 in Hörnum.
Bitte 300m VOR dem Möwennest auf dem Sandparkplatz parken!! Es gibt kein WC am Treff.
Preis: 10,00 € (Einheitspreis).
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Max. 20 Teilnehmer.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 02.06.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung mit Hermann Bauer
am 02.06.2021 in 25999 Kampen
Ebbe und Flut, Wattenmeer und Dünenlandschaft sind wohlbekannte Begriffe. Was aber steckt genau dahinter und was sind Salzwiesen, Pfeifenten oder Farbstreifensandwatt? Hermann Bauer erklärt es Ihnen gern.
Dauer ca. 1,5 bis 2 Std.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkt: wird bei Kartenverkauf bekanntgegeben
-Bereich: Kampen Nord-
Kein Gummistiefelverleih!
von März bis Mitte Mai und ab Oktober ist barfuß nicht zu empfehlen
Hunde nur nach Rücksprache mit dem Wattführer möglich!!!
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 02.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Sylt im Orkan
am 02.06.2021 in 25997 Hörnum
Sylt im Orkan - Sturmfluten und die Macht des Meeres. Ein Diavortrag von Werner Mansen.
Der Vortag findet im Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20 statt.
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Mittwochskonzert an St. Severin
am 02.06.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Mittwochskonzert an St. Severin
am 02.06.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Ass-Dur
am 02.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Ass-Dur – das sind Dominik Wagner & Florian Wagner. Die Wagner-Brüder versprechen höchste musikalische Leistung, Komik vom Feinsten und natürlich – sonst wäre es nicht Ass-Dur – sind sich die beiden nie einig.
Zwei Männer – Zwei Brüder – Zwei Pianisten. Der eine kann was, der andere auch.
Florian Wagner ist ein Virtuose am Klavier, gewinnt Gesangswettbewerbe, er kann „Atemlos“ von Mozart spielen und das schlechteste Lied der Welt. Er ist selbst mehrfach preisgekrönt und feiert mit seinem Solo-Programm seit 2018 Erfolge. Und Dominik ist eben Dominik. Wie immer. Jetzt aber auch großer Bruder. Und das will er auch zeigen.
QUINT-ESSENZ - eine Show mit den Highlights von Ass-Dur und einer Menge Neuem.
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 03.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
10.00 - 13.00 Uhr
weitere Infos bei
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 03.06.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 03.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 03.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 03.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Tischlern, Bildhauen, Schnitzen - mal weg von Nintendo, Facebook & Co, und wieder etwas eigenes schaffen.
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen: Schnitz- u. Bildhauereisen, Sägen, Feilen, Raspeln, Klöpel, Hammer und Nägel, Leim, Schleifpapier etc.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt. Holzschalen, Salatbesteck, Figuren, Skulpturen, Tiere,Reliefs, Spiele uvm.
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 - 18.00 Uhr
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 03.06.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 03.06.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 03.06.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 03.06.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Quichotte
am 03.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Quichotte trägt das Herz auf der Zunge. Und diese wiederum lauert hinter einem extrem verzogenen Gebiss. Das Ganze fügt sich zu einer Charakterschnauze. Ehrlicher denn je erzählt er in seinem neuen Soloprogramm davon, warum man diese gerade heutzutage in den richtigen Momenten aufmachen sollte und sie an anderer Stelle auch mal halten darf. Von Herzen persönlich und entwaffnend offen seziert er eigenes Unvermögen ebenso wie die Untiefen menschlichen Miteinanders. Das Publikum erwartet dabei eine Mischung aus Stand-up Comedy, nagelneuen Songs, humoristischen Geschichten und ein bisschen Poesie. Natürlich darf ein Freestylerap ebenso wenig fehlen wie der musikalische Sidekick Flo, der für die neue Tour extra eine Gastprofessur als El Mariachi an der University of Worn Out Shoes abgelehnt hat.
Die Scheiße ist übrigens mehrfach preisgekrönt. Aber was heißt das schon. Sie ist vor allem hochgradig unterhaltsam. Und falls jetzt jemand meint, eine Zahnspange in jungen Jahren wäre dem Plakat zuträglich gewesen: Schnauze!
Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 04.06.2021 in 25996 Wenningstedt
1-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche,
inkl. Snacks, Getränke und Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 90,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im Laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang
zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der
Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Die Sylter und das Meer
am 04.06.2021 in 25980 Westerland
Eine Spurensuche zu den ältesten Friesenhäusern. Bädervillen und neuzeitlichen Bauten. Sie erfahren dabei viel interressantes über Strandungen, Sturmfluten und Küstenschutz vor Westerland.
Inklusive Besuch des "Friedhof der Heimatlosen"
Dauer ca.2 Stunden.
Der Treffpunkt, wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 04.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung am Strand um die Sylter Südspitze
am 04.06.2021 in 25997 Hörnum
Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer wirken gewaltige Naturkräfte. Erleben Sie, wie Wind und Wellen des Meeres die Landschaft beständig verändern, denn Sylt ist eine Insel auf Reisen! Im Westen nagt unaufhörlich die Brandung, während im Osten neue Salzwiesen entstehen. An der Südspitze von Sylt wird deutlich, wie stark die Nordsee die Insel formt. Erfahren Sie warum an der Südspitze Tonnen schweren Steine, die Tetrapoden, liegen und wie Sylt überhaupt entstanden ist. Eine ganz besondere Wanderung rund um die Themen Küsten- und Naturschutz! Dauer: ca. 2,5 Stunden Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 04.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 04.06.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 04.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 04.06.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Westerland -einst und heute-
am 05.06.2021 in 25980 Westerland
Auf unbekannten Wegen durch das alte Westerland. Erfahren Sie Wissenswertes von der Besiedlung Westerlands über die Epoche der Seefahrt und die Gründung des Seebades bis hin zum modernen Nordseeheilbad unserer Tage.
Inklusive Besichtigung der Alten Dorfkirche "St. Niels"
Dauer ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich.
Führung: Den Strand in Hörnum auf Sylt entdecken
am 05.06.2021 in 25997 Hörnum
Wenn die Flut im Spülsaum die Schätze des Meeres zurücklässt, sind Sie bestimmt schon häufiger mal über die ein oder andere Muschel, Schnecke oder über Krebspanzer gestolpert, die Sie nicht so ganz bestimmen konnten! Wir helfen Ihnen, die kleinen und große Funde am Strand zu identifizieren. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour und erfahren Sie dabei Interessantes über Kegelrobben, Seehunde und Schweinswale. Im Rahmen dieser Veranstaltung gehen wir auch auf die Gefährdung der Nordsee ein. Dauer: ca. 1,5 Std. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk (bei warmem Wetter gern barfuß). Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Funde am Rantumer Strand auf Sylt
am 05.06.2021 in 25980 Rantum
"Kommen Sie mit zu einer Führung am Strand zur goldenen Stunde vor dem
Sonnenuntergang und erfahren Sie dabei Interessantes über Muscheln,
Schnecken und Krebse der Nordsee."
"Spazieren Sie mit uns in den Sonnenuntergang und entdecken Sie die Schätze,
die das Meer bei Ebbe am Strand zurückgelassen hat.
Doch was sind das für Muscheln und wie bewegen sie sich eigentlich fort?
Wir beantworten Fragen rund um das Wattenmeer und seine Bewohner und bringen Sie zum Staunen.
Natürlich darf auch ein Blick in die Tiefe der Nordsee,
zu den Seehunden und Schweinswalen nicht fehlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben."
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
am 05.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel.
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
Jahr für Jahr ziehen Millionen von Vögel über die Nordsee
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit, wenn Sie haben!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
2-Tages-Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 05.06.2021 in 25980 Keitum
Samstag und Sonntag 14:00 bis 15:00 Folgetag
2-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche
mit Übernachtung in der freien Natur am Lagerfeuer, inkl. 2 warme Mahlzeiten, Snacks,
Getränke und ein Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 180,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.Zusätzlich werden die Themen vertieft wobei auf die Wünsche der Kursteilnehmer
eingegangen wird. Am Lagerfeuer auf dem Feuerplatz werden wir unser Nachtlager aufschlagen.
Schlafsäcke und Isomatten können gestellt werden.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt
am 05.06.2021 in 25997 Hörnum
Auf dieser ca. 2,5- bis 3-stündigen Wattwanderung werden Sie durch die einzigartige Wattlandschaft zwischen Puan Klent und Hörnum geführt. Vorbei an Miesmuschel- und Austernbänken, wasserführenden Prielen und dessen Nordseebewohner wie Krebse und Wattwürmer geht es entlang zur Hörnumer Nehrung. Es gibt viel zu entdecken auf dem Meeresboden des Nationalparks Wattenmeer und Sie werden mehr als einmal über die (Über-)Lebenstricks der kleinen Wattbewohner staunen! Gummistiefel, Surfschuhe oder alte Sneaker nötig! Keine Beachies oder Socken! Kein Gummistiefelverleih. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Startpunkt ist nicht Endpunkt, wir empfehlen, eine Strecke mit dem Bus zu fahren. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenvorverkauf bekannt gegeben.
Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt
am 05.06.2021 in 25997 Hörnum
Auf dieser ca. 2,5- bis 3-stündigen Wattwanderung werden Sie durch die einzigartige Wattlandschaft zwischen Puan Klent und Hörnum geführt. Vorbei an Miesmuschel- und Austernbänken, wasserführenden Prielen und dessen Nordseebewohner wie Krebse und Wattwürmer geht es entlang zur Hörnumer Nehrung. Es gibt viel zu entdecken auf dem Meeresboden des Nationalparks Wattenmeer und Sie werden mehr als einmal über die (Über-)Lebenstricks der kleinen Wattbewohner staunen! Gummistiefel, Surfschuhe oder alte Sneaker nötig! Keine Beachies oder Socken! Kein Gummistiefelverleih. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Startpunkt ist nicht Endpunkt, wir empfehlen, eine Strecke mit dem Bus zu fahren. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenvorverkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 05.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 05.06.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 05.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 05.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Flohmarkt am Lister Hafen
am 06.06.2021 in 25992 List
Flohmarkt am Lister Hafen.
Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt)
am 06.06.2021 in 25980 Keitum
Eine Führung in die fazinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahren Sie unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel.
Begleiten Sei die Keitumer Vogelwarte bei dieser 1,5-stündigen Führung in ihr Gebiet und entdecken Sie vom Deich aus fazinierende Vielfalt der Vogelwelt auf der großen Sandinsel und im Nössekoog auf Sylt. Die häufigsten Vogelarten wie Silbermöwen, Austernfischer und Knutts werden vorgestellt und mit spannenden Infos ergänzt. Aber warum ist das Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt für Zugvögel von so einer großen Bedeutung?
Für Hunde nicht geeignet.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 06.06.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 06.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 06.06.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 06.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 06.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 06.06.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 07.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
bei ausgebuchtem Kurs direkt bei Herrn Poppek nach Restplätzen fragen.
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
10.00 bis 13.00 Uhr
Rantum das Dorf zwischen Watt und Weststrand
am 07.06.2021 in 25980 Rantum
Rantum verfügt über eine wechselvolle Geschichte. Mehrmals wurde Rantum von Strumfluten zerstört oder vom Flugsand zugeschhüttet. Erfahren Sie mehr über diesen Ort an Sylts schmalster Stelle, seine Geschichte und seine Entwicklung zum heutigen beliebten Familienort.
Dauer ca. 1,5 Std.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 07.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 07.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Holzworkshop- Laßt die Späne fliegen
So wie jeder Baum einzigartig ist, bringt auch jedes Holz seinen persönlichen Charakter mit. Diese Einzigartigkeit macht es, gemeinsam mit seiner natürlich schlichten Ästhetik und seiner leichten Bearbeitung, zu einem der schönsten und praktischsten Materialien für das Kunsthandwerk. Erschaffen Sie sich Ihr persönliches kreatives Kunstwerk aus Holz - mit Ihren eigenen Händen. Der Tischler und Bildhauer Matthias Poppek öffnet seine Werkstatt und erklärt Kreativen und Lernbegeisterten alles, was man über die Holzarbeit wissen muss und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Hier können Sie nach Lust und Laune schnitzen, wippdrechseln, schleifen und sägen: Soll es ein Messer, Holzspielzeug, Salatbesteck, Figuren aus knorrigen Ästen, eine Holzschale oder gar ein Schmuckstück werden? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 bis 18.00 Uhr
Familienewattwanderung (FVV)
am 07.06.2021 in 25999 Kampen
Diese Führung ist für die ganze Familie gemacht!
Gemeinsam gehen wir den Fragen nach Ebbe & Flut, warum
Strandkrabben seitwärts laufen, wie Meersalat schmeckt oder
wie die Löcher in den Schlick kommen auf den Grund. Unter
fachlicher Anleitung der Naturschutzgemeinschaft Sylt e. V.
können Kinder und Erwachsene mit allen Sinnen das Watt
erleben.
Dauer ca. 1,5 – 2 Std.
Kein Gummistiefelverleih!
Brave, angeleinte Hunde dürfen mit auf diese Veranstaltung.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkte werden bei Kartenkauf bekanntgegeben -
Bereich Kampen-Nord
TEE WIRKT - Sylter Teeseminar
am 07.06.2021 in 25980 Westerland
mit ausführlichen Erläuterungen unter fachlicher Anleitung eines Teespezialisten.
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter 04651 299811 oder
www.ernst-janssen.comKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 07.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung mit Werner Mansen
am 08.06.2021 in 25999 Kampen
Erforschen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Werner Mansen den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer und seine
oft erst auf den zweiten Blick sichtbaren Bewohner.
Flora und Fauna des Nationalparks Wattenmeer werden hier hautnah und anschaulich erlebt.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih!
Hunde nur nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 08.06.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt)
am 08.06.2021 in 25980 Keitum
Eine Führung in die fazinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahren Sie unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel.
Begleiten Sei die Keitumer Vogelwarte bei dieser 1,5-stündigen Führung in ihr Gebiet und entdecken Sie vom Deich aus fazinierende Vielfalt der Vogelwelt auf der großen Sandinsel und im Nössekoog auf Sylt. Die häufigsten Vogelarten wie Silbermöwen, Austernfischer und Knutts werden vorgestellt und mit spannenden Infos ergänzt. Aber warum ist das Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt für Zugvögel von so einer großen Bedeutung?
Für Hunde nicht geeignet.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 08.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 08.06.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Schnuppergolf
am 08.06.2021 in 25996 Wenningstedt
In Zusammenarbeit mit dem Marine-Golf-Club bietet der Tourismus-Service Wenningstedt-Braderup das Schnuppergolfen an.
Interessierte haben so die Möglichkeit, an einem Nachmittag in diesen spannenden und entspannenden Sport hineinzuschnuppern und unter professioneller Anleitung erste Grundlagen zu erlernen.
Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnahme an den Kursen auf 8 Personen beschränkt.
Wichtig:
Bitte informieren Sie sich 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn am Service-Tresen der Tourist Information in der Strandstrasse 25 oder telefonisch unter 04651- 44770, ob der Kurs eventuell aus witterungsbedingten Gründen abgesagt werden muss.
SABINE KRÜGER : MEINE LIEDER
am 08.06.2021 in 25980 Westerland
"Die Lieder der Berliner Liedermacherin sind klug, frech, charmant, witzig, pointiert, authentisch..." (Sylter Spiegel)
"Ein zauberhafter Abend..." (Fritz Rauh, Konzertveranstalter)
Texte, Musik, Gesang und Gitarre: Sabine Krüger
Moderation: Ernst Janssen
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter: 04651 299811 oder
www.sabine-krüger-sylt.deKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Tee und Rum sind inklusive
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 09.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Karen - Kostgängerin aus Keitum
am 09.06.2021 in 25980 Keitum
Das 18. Jahrhundert ist auf Sylt von der Seefahrt geprägt. Keitum gilt damals als Hauptort der Insel, hier lebt fast jede Familie von den Einkünften, die die Männer auf den Weltmeeren verdienen. Viele Kapitäne haben Geschichte geschrieben, aber es gibt kaum Geschichten von den Frauen, die in dieser Zeit das Rückgrat der Familienverbände waren.
Im Jahre 1714 kommt Karen Erken in Keitum zur Welt. Sie wird unverheiratet bleiben und erreicht das stolze Alter von 91 Jahren. Folgen Sie der Geschichte von Karen, deren Elternhaus längst abgerissen ist, und von der es weder Bild noch Briefe gibt.
Karten an allen insularen Vorverkaufsstellen. begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig.
Bei Vorlage des Tickets vergünstigter Museumseintritt.
Am Kliff 19, Keitum
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 09.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Ortsführung Hörnum mit Werner Mansen
am 09.06.2021 in 25997 Hörnum
Die Ortsführung Hörnum dauert ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an alles VVK-Stellen erhältlich. Es können max. 15 Personen teilnehmen.
Führung: Den Strand in Hörnum auf Sylt entdecken
am 09.06.2021 in 25997 Hörnum
Wenn die Flut im Spülsaum die Schätze des Meeres zurücklässt, sind Sie bestimmt schon häufiger mal über die ein oder andere Muschel, Schnecke oder über Krebspanzer gestolpert, die Sie nicht so ganz bestimmen konnten! Wir helfen Ihnen, die kleinen und große Funde am Strand zu identifizieren. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour und erfahren Sie dabei Interessantes über Kegelrobben, Seehunde und Schweinswale. Im Rahmen dieser Veranstaltung gehen wir auch auf die Gefährdung der Nordsee ein. Dauer: ca. 1,5 Std. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk (bei warmem Wetter gern barfuß). Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wanderung um die Odde mit Werner Mansen
am 09.06.2021 in 25997 Hörnum
Der Klassiker unter den Sylt-Wanderungen - einmal am Strand entlang um die Südspitze der Insel: im Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Föhr.
Auch wenn die Hörnum Odde in den letzten Jahren einiges an Fläche verloren hat, ist die Wanderung um die Südspitze immer noch ein Wanderhighlight.
Der Treffpunkt für die Wanderung um die Odde ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich. Max. 15 Teilnehmer
Mittwochskonzert an St. Severin
am 09.06.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Wattführung mit Werner Mansen
am 09.06.2021 in 25997 Hörnum
Erforschen Sie mit Werner Mansen das Wattenmeer. Flora und "Bewohner" werden hier hautnah den Teilnehmer nahe gebracht.
Der Treffpunkt ist am Jugendgästehaus
"Möwennest", Osterende 10 in Hörnum.
Bitte 300m VOR dem Möwennest auf dem Sandparkplatz parken!! Es gibt kein WC am Treff.
Preis: 10,00 € (Einheitspreis).
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Max. 20 Teilnehmer.
Mittwochskonzert an St. Severin
am 09.06.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Peter Sattmann
am 09.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Peter Sattmann, einer der beliebtesten deutschen Schauspieler, blickt zurück auf sein Leben. In seiner Autobiografie versammelt er außergewöhnliche Geschichten, die wunderbar erzählte Reisen in sein bewegtes Leben sind. Ob heiter oder traurig, als „Zeitpfeiler“ haben sie sich tief in das Gedächtnis des Schauspielers verankert und offenbaren vor allem eines: Den Verrücktheiten des Lebens kommt man am besten mit Gelassenheit und Humor bei.
So schildert Sattmann, wie er mit neun den Ausreisestempel aus der DDR erschwindelte, als Schulabbrecher mittellos nach München ging und nur dank unfreiwilliger Komik einen Platz an der Schauspielschule ergatterte. Er taucht ein in die wilde Subkultur der 60er-Jahre, schildert unvergessliche Augenblicke auf Deutschlands Theaterbühnen, gesteht seine ungebrochene Liebe zu Katja Riemann und entführt den Leser in ferne Länder, wo abenteuerliche Situationen warten. Ein Blick zurück voller Witz, Charme und Esprit.
Peter Sattmann, 1947 in Zwickau geboren, lebt heute nahe Berlin. Er brilliert auf der Bühne und im Fernsehen gleichermaßen. Der gelernte Schauspieler wurde zweimal zum Schauspieler des Jahres gekürt, schlüpfte in zirka zweihundert TV-Rollen, ist zudem Komponist, Autor und Regisseur. Als selbsterklärter „Multidilettant“ hat er ein Ziel: Sein Publikum soll gut unterhalten sein.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 10.06.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 10.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
10.00 - 13.00 Uhr
weitere Infos bei
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 10.06.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Auf den Spuren des Dritten Reiches
am 10.06.2021 in 25980 Westerland
Die heutige Inselmetropole ist sichtbar vom Fremdenverkehr geprägt. Wer aber hinter die Kulissen schaut, wird entdecken, dass viele Bereiche der heutigen Infrastruktur mit dem Wandel in der Zeit nach 1933 zusammenhängen, als die Insel zur Festung ausgebaut wurde und sich das Leben der Insulaner durch die starke Militarisierung und sogenannter Gleischaltung nachhaltig veränderte.
Auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig!
Trefff: Vor dem Info-Center, Friedrichstraße 44
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 10.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 10.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Tischlern, Bildhauen, Schnitzen - mal weg von Nintendo, Facebook & Co, und wieder etwas eigenes schaffen.
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen: Schnitz- u. Bildhauereisen, Sägen, Feilen, Raspeln, Klöpel, Hammer und Nägel, Leim, Schleifpapier etc.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt. Holzschalen, Salatbesteck, Figuren, Skulpturen, Tiere,Reliefs, Spiele uvm.
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 - 18.00 Uhr
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 10.06.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 10.06.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Patrick Nederkoorn
am 10.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Der Auftritt wurde abgesagt. Bereits gekaufte Tickets werden an der VVK-Stelle erstattet, an der sie gekauft wurden.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 11.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 11.06.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 11.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 11.06.2021 in 25996 Wenningstedt
1-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche,
inkl. Snacks, Getränke und Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 90,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im Laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang
zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der
Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Die Sylter und das Meer
am 11.06.2021 in 25980 Westerland
Eine Spurensuche zu den ältesten Friesenhäusern. Bädervillen und neuzeitlichen Bauten. Sie erfahren dabei viel interressantes über Strandungen, Sturmfluten und Küstenschutz vor Westerland.
Inklusive Besuch des "Friedhof der Heimatlosen"
Dauer ca.2 Stunden.
Der Treffpunkt, wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 11.06.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Abgedreht - die wilden 60er Jahre
am 11.06.2021 in 25999 Kampen
Kampen gilt auf Sylt als „Promi-Dorf“. Das ist u.a. seinen besonderen Gästen geschuldet, die ab den 50er Jahren das einst arme Heidedorf für sich entdeckten. Die Gästelisten verzeichnen die Stars und Sternchen der jungen Bundesrepublik, ob aus der Wirtschaft, Politik, Presse, Theater oder dem Fernsehen. Lassen Sie sich in die Zeit der sexuellen Befreiung entführen, als Filme wie
„die Insel der Nackten und Reichen“ höhere Wellen schlugen als die Nordsee an Sturmtagen.
Karten an allen insularen Vorverkaufsstellen.
Auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig!
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 11.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 11.06.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 12.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 12.06.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Kinderwattwanderung in Morsum auf Sylt
am 12.06.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Kinder- und Familien-Wattwanderung in Morsum auf Sylt kommt niemand zu kurz.
Lernt spielerisch Wattwurm Muscheln und Krebse kennen.
Kleine Abenteurer aufgepasst!
Kommt mit uns auf eine Entdeckungstour durch das Watt.
Frei nach dem Motto „barfuß rein ins Vergnügen“ begleiten wir euch in diesen einzigartigen Lebensraum und zeigen euch kleine und große Wattbewohner.
Mit Spiel und Spaß wird euch diese interaktive Führung mehr als nur einmal staunen lassen und ihr werdet selbst zu kleinen Wattexperten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 12.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 12.06.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 12.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Westerland -einst und heute-
am 12.06.2021 in 25980 Westerland
Auf unbekannten Wegen durch das alte Westerland. Erfahren Sie Wissenswertes von der Besiedlung Westerlands über die Epoche der Seefahrt und die Gründung des Seebades bis hin zum modernen Nordseeheilbad unserer Tage.
Inklusive Besichtigung der Alten Dorfkirche "St. Niels"
Dauer ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich.
Wattwanderung mit Werner Mansen
am 12.06.2021 in 25999 Kampen
Erforschen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Werner Mansen den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer und seine
oft erst auf den zweiten Blick sichtbaren Bewohner.
Flora und Fauna des Nationalparks Wattenmeer werden hier hautnah und anschaulich erlebt.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih!
Hunde nur nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 12.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
2-Tages-Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 12.06.2021 in 25980 Keitum
Samstag und Sonntag 14:00 bis 15:00 Folgetag
2-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche
mit Übernachtung in der freien Natur am Lagerfeuer, inkl. 2 warme Mahlzeiten, Snacks,
Getränke und ein Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 180,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.Zusätzlich werden die Themen vertieft wobei auf die Wünsche der Kursteilnehmer
eingegangen wird. Am Lagerfeuer auf dem Feuerplatz werden wir unser Nachtlager aufschlagen.
Schlafsäcke und Isomatten können gestellt werden.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt)
am 12.06.2021 in 25980 Keitum
Eine Führung in die fazinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahren Sie unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel.
Begleiten Sei die Keitumer Vogelwarte bei dieser 1,5-stündigen Führung in ihr Gebiet und entdecken Sie vom Deich aus fazinierende Vielfalt der Vogelwelt auf der großen Sandinsel und im Nössekoog auf Sylt. Die häufigsten Vogelarten wie Silbermöwen, Austernfischer und Knutts werden vorgestellt und mit spannenden Infos ergänzt. Aber warum ist das Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt für Zugvögel von so einer großen Bedeutung?
Für Hunde nicht geeignet.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Funde am Rantumer Strand auf Sylt
am 12.06.2021 in 25980 Rantum
"Kommen Sie mit zu einer Führung am Strand zur goldenen Stunde vor dem
Sonnenuntergang und erfahren Sie dabei Interessantes über Muscheln,
Schnecken und Krebse der Nordsee."
"Spazieren Sie mit uns in den Sonnenuntergang und entdecken Sie die Schätze,
die das Meer bei Ebbe am Strand zurückgelassen hat.
Doch was sind das für Muscheln und wie bewegen sie sich eigentlich fort?
Wir beantworten Fragen rund um das Wattenmeer und seine Bewohner und bringen Sie zum Staunen.
Natürlich darf auch ein Blick in die Tiefe der Nordsee,
zu den Seehunden und Schweinswalen nicht fehlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben."
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
am 12.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel.
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
Jahr für Jahr ziehen Millionen von Vögel über die Nordsee
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit, wenn Sie haben!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt
am 13.06.2021 in 25997 Hörnum
Auf dieser ca. 2,5- bis 3-stündigen Wattwanderung werden Sie durch die einzigartige Wattlandschaft zwischen Puan Klent und Hörnum geführt. Vorbei an Miesmuschel- und Austernbänken, wasserführenden Prielen und dessen Nordseebewohner wie Krebse und Wattwürmer geht es entlang zur Hörnumer Nehrung. Es gibt viel zu entdecken auf dem Meeresboden des Nationalparks Wattenmeer und Sie werden mehr als einmal über die (Über-)Lebenstricks der kleinen Wattbewohner staunen! Gummistiefel, Surfschuhe oder alte Sneaker nötig! Keine Beachies oder Socken! Kein Gummistiefelverleih. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Startpunkt ist nicht Endpunkt, wir empfehlen, eine Strecke mit dem Bus zu fahren. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenvorverkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 13.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 13.06.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 13.06.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 13.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 13.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Living History in Keitum - ein Dorf wird zur Bühne
am 13.06.2021 in 25980 Keitum
Die alten Friesenhäuser des Dorfes hüten hinter ihren Mauern spannende Schicksale, berührende Geschehnisse und tragische Ereignisse.
Eine Gruppe von engagierten Syltern erweckt auf einer lebendigen Zeitreise diese Geschichten im Schauspiel zum Leben. Auf einem geführten Rundgang durchs Dorf trifft man auf Menschen, die früher das Dorf bevölkerten und die Geschichte prägten – Landvögte, Lehrer, Volkshelden, Seefahrer und natürlich die Sylterinnen. Inselgeschichte(n), die in’s Herz geht …
jeweils 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 und 13.00Uhr
Achtung: auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket (bei Vorlage vergünstigter Museumseinritt !) rechtzeitig.
Erhältlich in allen Vorverkaufsstellen der Insel
Achtung: rechtzeitige Buchung empfohlen
Falls vorhanden, können Sie Restkarten direkt vor Ort erwerben.
Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert
Living History in Keitum - ein Dorf wird zur Bühne
am 13.06.2021 in 25980 Keitum
Die alten Friesenhäuser des Dorfes hüten hinter ihren Mauern spannende Schicksale, berührende Geschehnisse und tragische Ereignisse.
Eine Gruppe von engagierten Syltern erweckt auf einer lebendigen Zeitreise diese Geschichten im Schauspiel zum Leben. Auf einem geführten Rundgang durchs Dorf trifft man auf Menschen, die früher das Dorf bevölkerten und die Geschichte prägten – Landvögte, Lehrer, Volkshelden, Seefahrer und natürlich die Sylterinnen. Inselgeschichte(n), die in’s Herz geht …
jeweils 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 und 13.00Uhr
Achtung: auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket (bei Vorlage vergünstigter Museumseinritt !) rechtzeitig.
Erhältlich in allen Vorverkaufsstellen der Insel
Achtung: rechtzeitige Buchung empfohlen
Falls vorhanden, können Sie Restkarten direkt vor Ort erwerben.
Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert
Living History in Keitum - ein Dorf wird zur Bühne
am 13.06.2021 in 25980 Keitum
Die alten Friesenhäuser des Dorfes hüten hinter ihren Mauern spannende Schicksale, berührende Geschehnisse und tragische Ereignisse.
Eine Gruppe von engagierten Syltern erweckt auf einer lebendigen Zeitreise diese Geschichten im Schauspiel zum Leben. Auf einem geführten Rundgang durchs Dorf trifft man auf Menschen, die früher das Dorf bevölkerten und die Geschichte prägten – Landvögte, Lehrer, Volkshelden, Seefahrer und natürlich die Sylterinnen. Inselgeschichte(n), die in’s Herz geht …
jeweils 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 und 13.00Uhr
Achtung: auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket (bei Vorlage vergünstigter Museumseinritt !) rechtzeitig.
Erhältlich in allen Vorverkaufsstellen der Insel
Achtung: rechtzeitige Buchung empfohlen
Falls vorhanden, können Sie Restkarten direkt vor Ort erwerben.
Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert
Living History in Keitum - ein Dorf wird zur Bühne
am 13.06.2021 in 25980 Keitum
Die alten Friesenhäuser des Dorfes hüten hinter ihren Mauern spannende Schicksale, berührende Geschehnisse und tragische Ereignisse.
Eine Gruppe von engagierten Syltern erweckt auf einer lebendigen Zeitreise diese Geschichten im Schauspiel zum Leben. Auf einem geführten Rundgang durchs Dorf trifft man auf Menschen, die früher das Dorf bevölkerten und die Geschichte prägten – Landvögte, Lehrer, Volkshelden, Seefahrer und natürlich die Sylterinnen. Inselgeschichte(n), die in’s Herz geht …
jeweils 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 und 13.00Uhr
Achtung: auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket (bei Vorlage vergünstigter Museumseinritt !) rechtzeitig.
Erhältlich in allen Vorverkaufsstellen der Insel
Achtung: rechtzeitige Buchung empfohlen
Falls vorhanden, können Sie Restkarten direkt vor Ort erwerben.
Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert
Living History in Keitum - ein Dorf wird zur Bühne
am 13.06.2021 in 25980 Keitum
Die alten Friesenhäuser des Dorfes hüten hinter ihren Mauern spannende Schicksale, berührende Geschehnisse und tragische Ereignisse.
Eine Gruppe von engagierten Syltern erweckt auf einer lebendigen Zeitreise diese Geschichten im Schauspiel zum Leben. Auf einem geführten Rundgang durchs Dorf trifft man auf Menschen, die früher das Dorf bevölkerten und die Geschichte prägten – Landvögte, Lehrer, Volkshelden, Seefahrer und natürlich die Sylterinnen. Inselgeschichte(n), die in’s Herz geht …
jeweils 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 und 13.00Uhr
Achtung: auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket (bei Vorlage vergünstigter Museumseinritt !) rechtzeitig.
Erhältlich in allen Vorverkaufsstellen der Insel
Achtung: rechtzeitige Buchung empfohlen
Falls vorhanden, können Sie Restkarten direkt vor Ort erwerben.
Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 13.06.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Die spannende Welt der Vögel in Morsum
am 13.06.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Führung tauchen wir ein in die Vogelwelt in Morsum (Sylt).
Möwen, Austernfischer, Gänse und Co. lassen sich hier super beobachten.
Interessante Infos zu den Vögeln gibt es von uns!
Im Frühjahr und Herbst rasten Millionen Vögel im Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen sie das große Nahrungsreichtum des Wattbodens,
um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen.
Beobachten Sie mit uns die Rast- und Brutvögel wie Austernfischer, Möwen, Pfuhlschnepfen und Knutts in der Morsumer Odde und hinter dem Deich.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben!
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 13.06.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Familienewattwanderung (FVV)
am 14.06.2021 in 25999 Kampen
Diese Führung ist für die ganze Familie gemacht!
Gemeinsam gehen wir den Fragen nach Ebbe & Flut, warum
Strandkrabben seitwärts laufen, wie Meersalat schmeckt oder
wie die Löcher in den Schlick kommen auf den Grund. Unter
fachlicher Anleitung der Naturschutzgemeinschaft Sylt e. V.
können Kinder und Erwachsene mit allen Sinnen das Watt
erleben.
Dauer ca. 1,5 – 2 Std.
Kein Gummistiefelverleih!
Brave, angeleinte Hunde dürfen mit auf diese Veranstaltung.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkte werden bei Kartenkauf bekanntgegeben -
Bereich Kampen-Nord
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 14.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
bei ausgebuchtem Kurs direkt bei Herrn Poppek nach Restplätzen fragen.
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
10.00 bis 13.00 Uhr
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 14.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 14.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 14.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Holzworkshop- Laßt die Späne fliegen
So wie jeder Baum einzigartig ist, bringt auch jedes Holz seinen persönlichen Charakter mit. Diese Einzigartigkeit macht es, gemeinsam mit seiner natürlich schlichten Ästhetik und seiner leichten Bearbeitung, zu einem der schönsten und praktischsten Materialien für das Kunsthandwerk. Erschaffen Sie sich Ihr persönliches kreatives Kunstwerk aus Holz - mit Ihren eigenen Händen. Der Tischler und Bildhauer Matthias Poppek öffnet seine Werkstatt und erklärt Kreativen und Lernbegeisterten alles, was man über die Holzarbeit wissen muss und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Hier können Sie nach Lust und Laune schnitzen, wippdrechseln, schleifen und sägen: Soll es ein Messer, Holzspielzeug, Salatbesteck, Figuren aus knorrigen Ästen, eine Holzschale oder gar ein Schmuckstück werden? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 bis 18.00 Uhr
TEE WIRKT - Sylter Teeseminar
am 14.06.2021 in 25980 Westerland
mit ausführlichen Erläuterungen unter fachlicher Anleitung eines Teespezialisten.
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter 04651 299811 oder
www.ernst-janssen.comKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 15.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 15.06.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 15.06.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung mit Werner Mansen
am 15.06.2021 in 25999 Kampen
Erforschen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Werner Mansen den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer und seine
oft erst auf den zweiten Blick sichtbaren Bewohner.
Flora und Fauna des Nationalparks Wattenmeer werden hier hautnah und anschaulich erlebt.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih!
Hunde nur nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 15.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 15.06.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt)
am 15.06.2021 in 25980 Keitum
Eine Führung in die fazinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahren Sie unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel.
Begleiten Sei die Keitumer Vogelwarte bei dieser 1,5-stündigen Führung in ihr Gebiet und entdecken Sie vom Deich aus fazinierende Vielfalt der Vogelwelt auf der großen Sandinsel und im Nössekoog auf Sylt. Die häufigsten Vogelarten wie Silbermöwen, Austernfischer und Knutts werden vorgestellt und mit spannenden Infos ergänzt. Aber warum ist das Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt für Zugvögel von so einer großen Bedeutung?
Für Hunde nicht geeignet.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
SABINE KRÜGER : MEINE LIEDER
am 15.06.2021 in 25980 Westerland
"Die Lieder der Berliner Liedermacherin sind klug, frech, charmant, witzig, pointiert, authentisch..." (Sylter Spiegel)
"Ein zauberhafter Abend..." (Fritz Rauh, Konzertveranstalter)
Texte, Musik, Gesang und Gitarre: Sabine Krüger
Moderation: Ernst Janssen
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter: 04651 299811 oder
www.sabine-krüger-sylt.deKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Tee und Rum sind inklusive
Boogielicious
am 15.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Boogielicious ist ein deutsch-niederländisches Boogie-, Blues und Jazz-Trio, welches sich 2007 zunächst mit Eeco Rijken Rapp (Klavier, Gesang) und David Herzel (Schlagzeug) als Duo gegründet hatte, aber schon ein Jahr später als Trio mit Dr. Bertram Bechers Blues-Harmonika noch homogener und abwechslungsreicher geworden war.
Boogielicious ist momentan wohl eine der außergewöhnlichsten Boogie-Formationen der Szene in Europa, die die Musik der 20iger, 30iger und 40iger Jahre in das aktuelle Jahrhundert katapultiert. Inzwischen haben sich die drei Musiker mit ihren acht Alben auf die vorderen Ränge ihres Genres vorgearbeitet. Staunten die Medien beim Debüt-Album „Boogielicious“ von Eeco Rijken Rapp und David Herzel noch über die durchgehende Qualität ihres gesamtem Albums (Pressestimmen: „Mühelos“, „schwerelos“, „einfach wunderbar“), so wird auf den folgenden Alben der unverwechselbare typische Sound des Trios auch durch die im Boogie eher selten eingesetzte Blues-Harmonika geprägt.
Über 1000 Konzerte habe die Drei jetzt schon gespielt. Boogielicious geht dabei enorm kompetent zur Sache: Die Live-Auftritte geraten immer wieder zu umjubelten Highlights der Konzertsaison und das Unternehmen „Boogielicious“ erreicht auch international eine neue Dimension.
Die enorme Spielfreude der Band springt nicht nur bei ihren zahlreichen erfolgreichen Konzerten in Deutschland, sondern auch bei Konzerten in Frankreich, Niederlande, Schweiz, Belgien, England und Portugal auf die Zuhörer über.
Boogielicious ist ein Trio, das die Liebhaber handgemachter Musik elektrisiert und Boogie Woogie- Fans, Alt-Rock´n-Roller, traditionelle Jazzer und Blues-Anhänger gleichermaßen hocherfreut! Die drei Musiker bestechen durch ihre unglaubliche Virtuosität, die Einzigartigkeit ihres Repertoires und überzeugen mit ihrem brillanten Zusammenspiel – der Jazz scheint für sie ein Lebensgefühl zu sein!
Boogielicious erschließt sich Hörerschichten weit über den Boogie Woogie, Blues, Soul und Jazz hinaus und lockt mit seinem unverfälschten und bodenständigen Sound mittlerweile auch wieder viele junge Fans zu ihren Konzerten.
Kurz gesagt und wie der Bandname schon andeutet – Köstlicher Boogie Woogie und mehr!
Wanderung um die Odde mit Werner Mansen
am 16.06.2021 in 25997 Hörnum
Der Klassiker unter den Sylt-Wanderungen - einmal am Strand entlang um die Südspitze der Insel: im Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Föhr.
Auch wenn die Hörnum Odde in den letzten Jahren einiges an Fläche verloren hat, ist die Wanderung um die Südspitze immer noch ein Wanderhighlight.
Der Treffpunkt für die Wanderung um die Odde ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich. Max. 15 Teilnehmer
Eine Zeitreise durch Keitum
am 16.06.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum.
Begeben Sie sich auf eine aufregende Zeitreise und entdecken Sie das Friesentum, schmucke Reetdachhäuser und längst vergessene Ereignisse. Erkunden Sie im "Altfriesischen Haus" hautnah das Leben auf Sylt im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Spaziergang vorbei am ehemaligen Hafen von Keitum und Reetfeldern, zur Keitumer Kirche "St. Severin" runden diese Ortsführung ab.
Dauer ca. 3 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 16.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 16.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 16.06.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattführung mit Werner Mansen
am 16.06.2021 in 25997 Hörnum
Erforschen Sie mit Werner Mansen das Wattenmeer. Flora und "Bewohner" werden hier hautnah den Teilnehmer nahe gebracht.
Der Treffpunkt ist am Jugendgästehaus
"Möwennest", Osterende 10 in Hörnum.
Bitte 300m VOR dem Möwennest auf dem Sandparkplatz parken!! Es gibt kein WC am Treff.
Preis: 10,00 € (Einheitspreis).
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Max. 20 Teilnehmer.
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 16.06.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Führung: Was blüht hier in der Salzwiese? (Hörnum/Sylt)
am 16.06.2021 in 25997 Hörnum
Die kilometerlangen Sylter Dünen und Salzwiesen sind ein extremer Lebensraum. Wir betreten mit Ihnen an ausgewählten Stellen ausnahmsweise die Schutzgebiete und zeigen ganz nah die besonderen Pflanzen, die hier vorkommen. Pflanzen und Tiere, die hier siedeln müssen Sonne und Flugsand, Salzwasser und den Wechsel der Gezeiten überstehen. Bei uns erfahren Sie, mit welchen Tricks sich das Leben angepasst hat, und entdecken ganz besondere Lebensräume der Insel. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung für diese Wanderung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung mit Hermann Bauer
am 16.06.2021 in 25999 Kampen
Ebbe und Flut, Wattenmeer und Dünenlandschaft sind wohlbekannte Begriffe. Was aber steckt genau dahinter und was sind Salzwiesen, Pfeifenten oder Farbstreifensandwatt? Hermann Bauer erklärt es Ihnen gern.
Dauer ca. 1,5 bis 2 Std.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkt: wird bei Kartenverkauf bekanntgegeben
-Bereich: Kampen Nord-
Kein Gummistiefelverleih!
von März bis Mitte Mai und ab Oktober ist barfuß nicht zu empfehlen
Hunde nur nach Rücksprache mit dem Wattführer möglich!!!
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 16.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Ortsführung Hörnum mit Werner Mansen
am 16.06.2021 in 25997 Hörnum
Die Ortsführung Hörnum dauert ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an alles VVK-Stellen erhältlich. Es können max. 15 Personen teilnehmen.
Mittwochskonzert an St. Severin
am 16.06.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Mittwochskonzert an St. Severin
am 16.06.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 17.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
10.00 - 13.00 Uhr
weitere Infos bei
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 17.06.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 17.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 17.06.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 17.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 17.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Tischlern, Bildhauen, Schnitzen - mal weg von Nintendo, Facebook & Co, und wieder etwas eigenes schaffen.
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen: Schnitz- u. Bildhauereisen, Sägen, Feilen, Raspeln, Klöpel, Hammer und Nägel, Leim, Schleifpapier etc.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt. Holzschalen, Salatbesteck, Figuren, Skulpturen, Tiere,Reliefs, Spiele uvm.
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 - 18.00 Uhr
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 17.06.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Die spannende Welt der Vögel in Morsum
am 17.06.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Führung tauchen wir ein in die Vogelwelt in Morsum (Sylt).
Möwen, Austernfischer, Gänse und Co. lassen sich hier super beobachten.
Interessante Infos zu den Vögeln gibt es von uns!
Im Frühjahr und Herbst rasten Millionen Vögel im Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen sie das große Nahrungsreichtum des Wattbodens,
um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen.
Beobachten Sie mit uns die Rast- und Brutvögel wie Austernfischer, Möwen, Pfuhlschnepfen und Knutts in der Morsumer Odde und hinter dem Deich.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben!
Udo Jürgens ... Unvergessen!
am 17.06.2021 in 25980 Westerland
Er gilt nicht grundlos als bekanntester Udo Jürgens-Interpret im gesamten deutschsprachigen Raum. Das Talent, unvergessliche Melodien mit mal heiteren, mal nachdenklichen und philosophischen Texten zu vereinen, faszinierte den Niedersachsen bereits als Klavierschüler.
Wie verblüffend nah er dabei gesanglich und spielerisch am Original ist, bestätigte Udo Jürgens dem damals 19-Jährigen höchstpersönlich. Schließlich überraschte der Weltstar Alex sogar bei seinem Auftritt in Linda de Mols „Soundmix-Show“ bei RTL! Udo’s Tochter Jenny sagt: „Alex Parker ist ein extrem toller Sänger und Pianist. Wenn man die Augen schließt, ist seine große Nähe zur Art und Weise, wie mein Vater gesungen hat, schon sehr erstaunlich!“ Neben der großartigen Musik plaudert Alex Parker über seine Begegnungen mit dem Österreicher.So erfährt der Konzertbesucher die eine oder andere Anekdote aus dem Leben des unvergessenen Entertainers. Parkers Charisma und seine außergewöhnliche Musikalität haben auch Branchenprofis, wie Ralph Siegel und Thomas M. Stein stark beeindruckt, wie zuvor schon die Entertainer-Legende selbst.
Das Gala-Sonderheft „Udo Jürgens“ widmete Alex Parker eine Doppelseite und in der Verfilmung des Erfolgsmusicals „Ich war noch niemals in New York“ ist Alex Parker ebenfalls zu hören.
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 17.06.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 18.06.2021 in 25996 Wenningstedt
1-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche,
inkl. Snacks, Getränke und Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 90,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im Laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang
zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der
Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Die Sylter und das Meer
am 18.06.2021 in 25980 Westerland
Eine Spurensuche zu den ältesten Friesenhäusern. Bädervillen und neuzeitlichen Bauten. Sie erfahren dabei viel interressantes über Strandungen, Sturmfluten und Küstenschutz vor Westerland.
Inklusive Besuch des "Friedhof der Heimatlosen"
Dauer ca.2 Stunden.
Der Treffpunkt, wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 18.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 18.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 18.06.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 18.06.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 18.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 18.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 18.06.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 18.06.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Funde am Rantumer Strand auf Sylt
am 19.06.2021 in 25980 Rantum
"Kommen Sie mit zu einer Führung am Strand zur goldenen Stunde vor dem
Sonnenuntergang und erfahren Sie dabei Interessantes über Muscheln,
Schnecken und Krebse der Nordsee."
"Spazieren Sie mit uns in den Sonnenuntergang und entdecken Sie die Schätze,
die das Meer bei Ebbe am Strand zurückgelassen hat.
Doch was sind das für Muscheln und wie bewegen sie sich eigentlich fort?
Wir beantworten Fragen rund um das Wattenmeer und seine Bewohner und bringen Sie zum Staunen.
Natürlich darf auch ein Blick in die Tiefe der Nordsee,
zu den Seehunden und Schweinswalen nicht fehlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben."
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
am 19.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel.
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
Jahr für Jahr ziehen Millionen von Vögel über die Nordsee
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit, wenn Sie haben!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
MS Hanseatic Nature
am 19.06.2021 in 25992 List
Die MS Hanseatic Nature liegt von 10:00 Uhr bis 20:30 Uhr vor List auf Reede.
Westerland -einst und heute-
am 19.06.2021 in 25980 Westerland
Auf unbekannten Wegen durch das alte Westerland. Erfahren Sie Wissenswertes von der Besiedlung Westerlands über die Epoche der Seefahrt und die Gründung des Seebades bis hin zum modernen Nordseeheilbad unserer Tage.
Inklusive Besichtigung der Alten Dorfkirche "St. Niels"
Dauer ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich.
Führung am Strand um die Sylter Südspitze
am 19.06.2021 in 25997 Hörnum
Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer wirken gewaltige Naturkräfte. Erleben Sie, wie Wind und Wellen des Meeres die Landschaft beständig verändern, denn Sylt ist eine Insel auf Reisen! Im Westen nagt unaufhörlich die Brandung, während im Osten neue Salzwiesen entstehen. An der Südspitze von Sylt wird deutlich, wie stark die Nordsee die Insel formt. Erfahren Sie warum an der Südspitze Tonnen schweren Steine, die Tetrapoden, liegen und wie Sylt überhaupt entstanden ist. Eine ganz besondere Wanderung rund um die Themen Küsten- und Naturschutz! Dauer: ca. 2,5 Stunden Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt
am 19.06.2021 in 25997 Hörnum
Auf dieser ca. 2,5- bis 3-stündigen Wattwanderung werden Sie durch die einzigartige Wattlandschaft zwischen Puan Klent und Hörnum geführt. Vorbei an Miesmuschel- und Austernbänken, wasserführenden Prielen und dessen Nordseebewohner wie Krebse und Wattwürmer geht es entlang zur Hörnumer Nehrung. Es gibt viel zu entdecken auf dem Meeresboden des Nationalparks Wattenmeer und Sie werden mehr als einmal über die (Über-)Lebenstricks der kleinen Wattbewohner staunen! Gummistiefel, Surfschuhe oder alte Sneaker nötig! Keine Beachies oder Socken! Kein Gummistiefelverleih. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Startpunkt ist nicht Endpunkt, wir empfehlen, eine Strecke mit dem Bus zu fahren. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenvorverkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 19.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
2-Tages-Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 19.06.2021 in 25980 Keitum
Samstag und Sonntag 14:00 bis 15:00 Folgetag
2-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche
mit Übernachtung in der freien Natur am Lagerfeuer, inkl. 2 warme Mahlzeiten, Snacks,
Getränke und ein Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 180,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.Zusätzlich werden die Themen vertieft wobei auf die Wünsche der Kursteilnehmer
eingegangen wird. Am Lagerfeuer auf dem Feuerplatz werden wir unser Nachtlager aufschlagen.
Schlafsäcke und Isomatten können gestellt werden.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Kinderwattwanderung in Morsum auf Sylt
am 19.06.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Kinder- und Familien-Wattwanderung in Morsum auf Sylt kommt niemand zu kurz.
Lernt spielerisch Wattwurm Muscheln und Krebse kennen.
Kleine Abenteurer aufgepasst!
Kommt mit uns auf eine Entdeckungstour durch das Watt.
Frei nach dem Motto „barfuß rein ins Vergnügen“ begleiten wir euch in diesen einzigartigen Lebensraum und zeigen euch kleine und große Wattbewohner.
Mit Spiel und Spaß wird euch diese interaktive Führung mehr als nur einmal staunen lassen und ihr werdet selbst zu kleinen Wattexperten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 19.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 19.06.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 19.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 19.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 19.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 20.06.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 20.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 20.06.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 20.06.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 20.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 20.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Konzert in der Akademie am Meer
am 20.06.2021 in 25992 List
Konzertabend Klappholttaler Kammermusik
Weitere Informationen unter www.akademie-am-meer.de oder 04651- 9550.
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 20.06.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 21.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
bei ausgebuchtem Kurs direkt bei Herrn Poppek nach Restplätzen fragen.
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
10.00 bis 13.00 Uhr
Rantum das Dorf zwischen Watt und Weststrand
am 21.06.2021 in 25980 Rantum
Rantum verfügt über eine wechselvolle Geschichte. Mehrmals wurde Rantum von Strumfluten zerstört oder vom Flugsand zugeschhüttet. Erfahren Sie mehr über diesen Ort an Sylts schmalster Stelle, seine Geschichte und seine Entwicklung zum heutigen beliebten Familienort.
Dauer ca. 1,5 Std.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 21.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 21.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Holzworkshop- Laßt die Späne fliegen
So wie jeder Baum einzigartig ist, bringt auch jedes Holz seinen persönlichen Charakter mit. Diese Einzigartigkeit macht es, gemeinsam mit seiner natürlich schlichten Ästhetik und seiner leichten Bearbeitung, zu einem der schönsten und praktischsten Materialien für das Kunsthandwerk. Erschaffen Sie sich Ihr persönliches kreatives Kunstwerk aus Holz - mit Ihren eigenen Händen. Der Tischler und Bildhauer Matthias Poppek öffnet seine Werkstatt und erklärt Kreativen und Lernbegeisterten alles, was man über die Holzarbeit wissen muss und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Hier können Sie nach Lust und Laune schnitzen, wippdrechseln, schleifen und sägen: Soll es ein Messer, Holzspielzeug, Salatbesteck, Figuren aus knorrigen Ästen, eine Holzschale oder gar ein Schmuckstück werden? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 bis 18.00 Uhr
Familienewattwanderung (FVV)
am 21.06.2021 in 25999 Kampen
Diese Führung ist für die ganze Familie gemacht!
Gemeinsam gehen wir den Fragen nach Ebbe & Flut, warum
Strandkrabben seitwärts laufen, wie Meersalat schmeckt oder
wie die Löcher in den Schlick kommen auf den Grund. Unter
fachlicher Anleitung der Naturschutzgemeinschaft Sylt e. V.
können Kinder und Erwachsene mit allen Sinnen das Watt
erleben.
Dauer ca. 1,5 – 2 Std.
Kein Gummistiefelverleih!
Brave, angeleinte Hunde dürfen mit auf diese Veranstaltung.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkte werden bei Kartenkauf bekanntgegeben -
Bereich Kampen-Nord
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 21.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung mit Werner Mansen
am 21.06.2021 in 25999 Kampen
Erforschen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Werner Mansen den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer und seine
oft erst auf den zweiten Blick sichtbaren Bewohner.
Flora und Fauna des Nationalparks Wattenmeer werden hier hautnah und anschaulich erlebt.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih!
Hunde nur nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
TEE WIRKT - Sylter Teeseminar
am 21.06.2021 in 25980 Westerland
mit ausführlichen Erläuterungen unter fachlicher Anleitung eines Teespezialisten.
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter 04651 299811 oder
www.ernst-janssen.comKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
MS MAUD
am 22.06.2021 in 25992 List
Die MS MAUD liegt von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr vor List auf Reede.
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 22.06.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 22.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 22.06.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Schnuppergolf
am 22.06.2021 in 25996 Wenningstedt
In Zusammenarbeit mit dem Marine-Golf-Club bietet der Tourismus-Service Wenningstedt-Braderup das Schnuppergolfen an.
Interessierte haben so die Möglichkeit, an einem Nachmittag in diesen spannenden und entspannenden Sport hineinzuschnuppern und unter professioneller Anleitung erste Grundlagen zu erlernen.
Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnahme an den Kursen auf 8 Personen beschränkt.
Wichtig:
Bitte informieren Sie sich 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn am Service-Tresen der Tourist Information in der Strandstrasse 25 oder telefonisch unter 04651- 44770, ob der Kurs eventuell aus witterungsbedingten Gründen abgesagt werden muss.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 22.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Vortragsreihe 2021 der Schutzstation Wattenmeer
am 22.06.2021 in 25980 Westerland
Erfahren Sie mehr über das UNSECO Weltnaturerbe Wattenmeer und seine einmalige Schönheit, die Vogelschwärme auf ihrem Weg nach Afrika oder die Tierwelt der Nordsee. Wir präsentieren faszinierende Bilder und interessante Informationen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524 sowie an allen insularen VVK-Stellen. Treffpunkt: Hotel Roth, Strandstr. 31, Westerland.
SABINE KRÜGER : MEINE LIEDER
am 22.06.2021 in 25980 Westerland
"Die Lieder der Berliner Liedermacherin sind klug, frech, charmant, witzig, pointiert, authentisch..." (Sylter Spiegel)
"Ein zauberhafter Abend..." (Fritz Rauh, Konzertveranstalter)
Texte, Musik, Gesang und Gitarre: Sabine Krüger
Moderation: Ernst Janssen
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter: 04651 299811 oder
www.sabine-krüger-sylt.deKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Tee und Rum sind inklusive
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 23.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Karen - Kostgängerin aus Keitum
am 23.06.2021 in 25980 Keitum
Das 18. Jahrhundert ist auf Sylt von der Seefahrt geprägt. Keitum gilt damals als Hauptort der Insel, hier lebt fast jede Familie von den Einkünften, die die Männer auf den Weltmeeren verdienen. Viele Kapitäne haben Geschichte geschrieben, aber es gibt kaum Geschichten von den Frauen, die in dieser Zeit das Rückgrat der Familienverbände waren.
Im Jahre 1714 kommt Karen Erken in Keitum zur Welt. Sie wird unverheiratet bleiben und erreicht das stolze Alter von 91 Jahren. Folgen Sie der Geschichte von Karen, deren Elternhaus längst abgerissen ist, und von der es weder Bild noch Briefe gibt.
Karten an allen insularen Vorverkaufsstellen. begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig.
Bei Vorlage des Tickets vergünstigter Museumseintritt.
Am Kliff 19, Keitum
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 23.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Ortsführung Hörnum mit Werner Mansen
am 23.06.2021 in 25997 Hörnum
Die Ortsführung Hörnum dauert ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an alles VVK-Stellen erhältlich. Es können max. 15 Personen teilnehmen.
Wanderung um die Odde mit Werner Mansen
am 23.06.2021 in 25997 Hörnum
Der Klassiker unter den Sylt-Wanderungen - einmal am Strand entlang um die Südspitze der Insel: im Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Föhr.
Auch wenn die Hörnum Odde in den letzten Jahren einiges an Fläche verloren hat, ist die Wanderung um die Südspitze immer noch ein Wanderhighlight.
Der Treffpunkt für die Wanderung um die Odde ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich. Max. 15 Teilnehmer
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 23.06.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Mittwochskonzert an St. Severin
am 23.06.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Wattführung mit Werner Mansen
am 23.06.2021 in 25997 Hörnum
Erforschen Sie mit Werner Mansen das Wattenmeer. Flora und "Bewohner" werden hier hautnah den Teilnehmer nahe gebracht.
Der Treffpunkt ist am Jugendgästehaus
"Möwennest", Osterende 10 in Hörnum.
Bitte 300m VOR dem Möwennest auf dem Sandparkplatz parken!! Es gibt kein WC am Treff.
Preis: 10,00 € (Einheitspreis).
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Max. 20 Teilnehmer.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 23.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Konzert in der Akademie am Meer
am 23.06.2021 in 25992 List
Konzertabend Klappholttaler Kammermusik
Weitere Informationen unter www.akademie-am-meer.de oder 04651- 9550.
Mittwochskonzert an St. Severin
am 23.06.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 24.06.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 24.06.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 24.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
10.00 - 13.00 Uhr
weitere Infos bei
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 24.06.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Auf den Spuren des Dritten Reiches
am 24.06.2021 in 25980 Westerland
Die heutige Inselmetropole ist sichtbar vom Fremdenverkehr geprägt. Wer aber hinter die Kulissen schaut, wird entdecken, dass viele Bereiche der heutigen Infrastruktur mit dem Wandel in der Zeit nach 1933 zusammenhängen, als die Insel zur Festung ausgebaut wurde und sich das Leben der Insulaner durch die starke Militarisierung und sogenannter Gleischaltung nachhaltig veränderte.
Auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig!
Trefff: Vor dem Info-Center, Friedrichstraße 44
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 24.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung: Den Strand in Hörnum auf Sylt entdecken
am 24.06.2021 in 25997 Hörnum
Wenn die Flut im Spülsaum die Schätze des Meeres zurücklässt, sind Sie bestimmt schon häufiger mal über die ein oder andere Muschel, Schnecke oder über Krebspanzer gestolpert, die Sie nicht so ganz bestimmen konnten! Wir helfen Ihnen, die kleinen und große Funde am Strand zu identifizieren. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour und erfahren Sie dabei Interessantes über Kegelrobben, Seehunde und Schweinswale. Im Rahmen dieser Veranstaltung gehen wir auch auf die Gefährdung der Nordsee ein. Dauer: ca. 1,5 Std. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk (bei warmem Wetter gern barfuß). Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 24.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Tischlern, Bildhauen, Schnitzen - mal weg von Nintendo, Facebook & Co, und wieder etwas eigenes schaffen.
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen: Schnitz- u. Bildhauereisen, Sägen, Feilen, Raspeln, Klöpel, Hammer und Nägel, Leim, Schleifpapier etc.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt. Holzschalen, Salatbesteck, Figuren, Skulpturen, Tiere,Reliefs, Spiele uvm.
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 - 18.00 Uhr
Wenningstedt - Siedlung am Abgrund
am 24.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Der quirlige Fremdenverkehrsort Wenningstedt weist eine bemerkenswerte Vergangenheit auf. Schon vor 5000 Jahren fand sich hier ein wichtiger Kultplatz, im Mittelalter war der Ort vermutlich ein bedeutender Hafen, der allerdings durch die vorrückende Nordsee zerstört wurde. Das neu entstandene Wenningstedt wurde Sitz vieler Seefahrer, bevor die Insulaner im 19. Jahrhundert anfingen vom Fremdenverkehr zu leben. Begeben Sie sich auf eine ganz besondere Zeitreise.
Begrenzte Karten. Bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig.
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 24.06.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 25.06.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 25.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 25.06.2021 in 25996 Wenningstedt
1-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche,
inkl. Snacks, Getränke und Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 90,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im Laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang
zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der
Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Die Sylter und das Meer
am 25.06.2021 in 25980 Westerland
Eine Spurensuche zu den ältesten Friesenhäusern. Bädervillen und neuzeitlichen Bauten. Sie erfahren dabei viel interressantes über Strandungen, Sturmfluten und Küstenschutz vor Westerland.
Inklusive Besuch des "Friedhof der Heimatlosen"
Dauer ca.2 Stunden.
Der Treffpunkt, wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich
Abgedreht - die wilden 60er Jahre
am 25.06.2021 in 25999 Kampen
Kampen gilt auf Sylt als „Promi-Dorf“. Das ist u.a. seinen besonderen Gästen geschuldet, die ab den 50er Jahren das einst arme Heidedorf für sich entdeckten. Die Gästelisten verzeichnen die Stars und Sternchen der jungen Bundesrepublik, ob aus der Wirtschaft, Politik, Presse, Theater oder dem Fernsehen. Lassen Sie sich in die Zeit der sexuellen Befreiung entführen, als Filme wie
„die Insel der Nackten und Reichen“ höhere Wellen schlugen als die Nordsee an Sturmtagen.
Karten an allen insularen Vorverkaufsstellen.
Auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig!
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 25.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 25.06.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 26.06.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 26.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Kinderwattwanderung in Morsum auf Sylt
am 26.06.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Kinder- und Familien-Wattwanderung in Morsum auf Sylt kommt niemand zu kurz.
Lernt spielerisch Wattwurm Muscheln und Krebse kennen.
Kleine Abenteurer aufgepasst!
Kommt mit uns auf eine Entdeckungstour durch das Watt.
Frei nach dem Motto „barfuß rein ins Vergnügen“ begleiten wir euch in diesen einzigartigen Lebensraum und zeigen euch kleine und große Wattbewohner.
Mit Spiel und Spaß wird euch diese interaktive Führung mehr als nur einmal staunen lassen und ihr werdet selbst zu kleinen Wattexperten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 26.06.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 26.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Westerland -einst und heute-
am 26.06.2021 in 25980 Westerland
Auf unbekannten Wegen durch das alte Westerland. Erfahren Sie Wissenswertes von der Besiedlung Westerlands über die Epoche der Seefahrt und die Gründung des Seebades bis hin zum modernen Nordseeheilbad unserer Tage.
Inklusive Besichtigung der Alten Dorfkirche "St. Niels"
Dauer ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 26.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 26.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
2-Tages-Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 26.06.2021 in 25980 Keitum
Samstag und Sonntag 14:00 bis 15:00 Folgetag
2-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche
mit Übernachtung in der freien Natur am Lagerfeuer, inkl. 2 warme Mahlzeiten, Snacks,
Getränke und ein Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 180,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.Zusätzlich werden die Themen vertieft wobei auf die Wünsche der Kursteilnehmer
eingegangen wird. Am Lagerfeuer auf dem Feuerplatz werden wir unser Nachtlager aufschlagen.
Schlafsäcke und Isomatten können gestellt werden.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Führung in der Ausstellung Arche Wattenmeer Hörnum/Sylt
am 26.06.2021 in 25997 Hörnum
„Schöpfung bewahren, Verantwortung übernehmen" - unter diesem Motto steht die Arche Wattenmeer in Hörnum. Lassen Sie sich begeistern von der unerwartet vielfältigen Natur der Nordsee über und unter Wasser. „Was man nicht kennt, kann man nicht schützen!“ – Nach diesem Motto versuchen wir, unseren Besuchern den Lebensraum Wattenmeer näher zu bringen. Erfahren Sie mehr über den Schweinswal, die Kegelrobbe und den Seehund, über ausgestorbene Arten in der Nordsee oder den Ostatlantischen Vogelzug auf der Führung durch unser Nationalpark-Haus. Große Meerwasser-Aquarien zeigen Ihnen die spannende Unterwasserwelt der Nordsee hautnah. Erkunden Sie selbst, wie sich Tausende Seesternfüßchen oder die Stacheln des Seeigels auf der Haut anfühlen. Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets für 17 € gibt es nur über die insularen Vorverkaufsstellen, NICHT im Internet buchbar. Familientickets: Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehr EIGENEN Kindern.
Die spannende Welt der Vögel in Morsum
am 26.06.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Führung tauchen wir ein in die Vogelwelt in Morsum (Sylt).
Möwen, Austernfischer, Gänse und Co. lassen sich hier super beobachten.
Interessante Infos zu den Vögeln gibt es von uns!
Im Frühjahr und Herbst rasten Millionen Vögel im Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen sie das große Nahrungsreichtum des Wattbodens,
um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen.
Beobachten Sie mit uns die Rast- und Brutvögel wie Austernfischer, Möwen, Pfuhlschnepfen und Knutts in der Morsumer Odde und hinter dem Deich.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben!
Funde am Rantumer Strand auf Sylt
am 26.06.2021 in 25980 Rantum
"Kommen Sie mit zu einer Führung am Strand zur goldenen Stunde vor dem
Sonnenuntergang und erfahren Sie dabei Interessantes über Muscheln,
Schnecken und Krebse der Nordsee."
"Spazieren Sie mit uns in den Sonnenuntergang und entdecken Sie die Schätze,
die das Meer bei Ebbe am Strand zurückgelassen hat.
Doch was sind das für Muscheln und wie bewegen sie sich eigentlich fort?
Wir beantworten Fragen rund um das Wattenmeer und seine Bewohner und bringen Sie zum Staunen.
Natürlich darf auch ein Blick in die Tiefe der Nordsee,
zu den Seehunden und Schweinswalen nicht fehlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben."
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
am 26.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel.
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
Jahr für Jahr ziehen Millionen von Vögel über die Nordsee
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit, wenn Sie haben!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt
am 27.06.2021 in 25997 Hörnum
Auf dieser ca. 2,5- bis 3-stündigen Wattwanderung werden Sie durch die einzigartige Wattlandschaft zwischen Puan Klent und Hörnum geführt. Vorbei an Miesmuschel- und Austernbänken, wasserführenden Prielen und dessen Nordseebewohner wie Krebse und Wattwürmer geht es entlang zur Hörnumer Nehrung. Es gibt viel zu entdecken auf dem Meeresboden des Nationalparks Wattenmeer und Sie werden mehr als einmal über die (Über-)Lebenstricks der kleinen Wattbewohner staunen! Gummistiefel, Surfschuhe oder alte Sneaker nötig! Keine Beachies oder Socken! Kein Gummistiefelverleih. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Startpunkt ist nicht Endpunkt, wir empfehlen, eine Strecke mit dem Bus zu fahren. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenvorverkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 27.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 27.06.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 27.06.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 27.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Kinderwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 27.06.2021 in 25980 Keitum
Eine Wattwanderung für Familien mit Kindern in Keitum (Sylt). Spielerisch werden Krebse und Muscheln den kleinen Entdeckern vorgestellt.
Wattwanderung für Kinder und Familien im Keitumer Watt auf Sylt mit der Schutzstation Wattenmeer.
Was ist die Muschel für ein Tier und wie viele Beine hat ein Krebs?
Mehr dazu erfahrt ihr von einem Wattfüherer der Schutzstation Wattenmeer auf Sylt.
Bei dieser 1,5-stündigen Wattwanderung könnt ihr mit uns das Weltnaturerbe hautnah erleben:
Entdeckt Wattwürmer, Muscheln und Schnecken.
Hier erfahren Klein und Groß spielerisch Spannendes über das Wattenmeer.
Oben warm anziehen, unten barfuß.
Gummistiefel sind meist nicht geeignet!
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet (wir empfehlen da unsere Kinderwattwanderung in Morsum).
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 27.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 27.06.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt)
am 27.06.2021 in 25980 Keitum
Eine Führung in die fazinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahren Sie unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel.
Begleiten Sei die Keitumer Vogelwarte bei dieser 1,5-stündigen Führung in ihr Gebiet und entdecken Sie vom Deich aus fazinierende Vielfalt der Vogelwelt auf der großen Sandinsel und im Nössekoog auf Sylt. Die häufigsten Vogelarten wie Silbermöwen, Austernfischer und Knutts werden vorgestellt und mit spannenden Infos ergänzt. Aber warum ist das Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt für Zugvögel von so einer großen Bedeutung?
Für Hunde nicht geeignet.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Konzert in der Akademie am Meer
am 27.06.2021 in 25992 List
Konzertabend Klappholttaler Kammermusik
Weitere Informationen unter www.akademie-am-meer.de oder 04651- 9550.
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 27.06.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 28.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
bei ausgebuchtem Kurs direkt bei Herrn Poppek nach Restplätzen fragen.
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
10.00 bis 13.00 Uhr
Familienewattwanderung (FVV)
am 28.06.2021 in 25999 Kampen
Diese Führung ist für die ganze Familie gemacht!
Gemeinsam gehen wir den Fragen nach Ebbe & Flut, warum
Strandkrabben seitwärts laufen, wie Meersalat schmeckt oder
wie die Löcher in den Schlick kommen auf den Grund. Unter
fachlicher Anleitung der Naturschutzgemeinschaft Sylt e. V.
können Kinder und Erwachsene mit allen Sinnen das Watt
erleben.
Dauer ca. 1,5 – 2 Std.
Kein Gummistiefelverleih!
Brave, angeleinte Hunde dürfen mit auf diese Veranstaltung.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkte werden bei Kartenkauf bekanntgegeben -
Bereich Kampen-Nord
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 28.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 28.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 28.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Holzworkshop- Laßt die Späne fliegen
So wie jeder Baum einzigartig ist, bringt auch jedes Holz seinen persönlichen Charakter mit. Diese Einzigartigkeit macht es, gemeinsam mit seiner natürlich schlichten Ästhetik und seiner leichten Bearbeitung, zu einem der schönsten und praktischsten Materialien für das Kunsthandwerk. Erschaffen Sie sich Ihr persönliches kreatives Kunstwerk aus Holz - mit Ihren eigenen Händen. Der Tischler und Bildhauer Matthias Poppek öffnet seine Werkstatt und erklärt Kreativen und Lernbegeisterten alles, was man über die Holzarbeit wissen muss und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Hier können Sie nach Lust und Laune schnitzen, wippdrechseln, schleifen und sägen: Soll es ein Messer, Holzspielzeug, Salatbesteck, Figuren aus knorrigen Ästen, eine Holzschale oder gar ein Schmuckstück werden? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 bis 18.00 Uhr
TEE WIRKT - Sylter Teeseminar
am 28.06.2021 in 25980 Westerland
mit ausführlichen Erläuterungen unter fachlicher Anleitung eines Teespezialisten.
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter 04651 299811 oder
www.ernst-janssen.comKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 29.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 29.06.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 29.06.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung mit Werner Mansen
am 29.06.2021 in 25999 Kampen
Erforschen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Werner Mansen den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer und seine
oft erst auf den zweiten Blick sichtbaren Bewohner.
Flora und Fauna des Nationalparks Wattenmeer werden hier hautnah und anschaulich erlebt.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih!
Hunde nur nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Führung: Was blüht hier in der Salzwiese? (Hörnum/Sylt)
am 29.06.2021 in 25997 Hörnum
Die kilometerlangen Sylter Dünen und Salzwiesen sind ein extremer Lebensraum. Wir betreten mit Ihnen an ausgewählten Stellen ausnahmsweise die Schutzgebiete und zeigen ganz nah die besonderen Pflanzen, die hier vorkommen. Pflanzen und Tiere, die hier siedeln müssen Sonne und Flugsand, Salzwasser und den Wechsel der Gezeiten überstehen. Bei uns erfahren Sie, mit welchen Tricks sich das Leben angepasst hat, und entdecken ganz besondere Lebensräume der Insel. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung für diese Wanderung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 29.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 29.06.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt)
am 29.06.2021 in 25980 Keitum
Eine Führung in die fazinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahren Sie unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel.
Begleiten Sei die Keitumer Vogelwarte bei dieser 1,5-stündigen Führung in ihr Gebiet und entdecken Sie vom Deich aus fazinierende Vielfalt der Vogelwelt auf der großen Sandinsel und im Nössekoog auf Sylt. Die häufigsten Vogelarten wie Silbermöwen, Austernfischer und Knutts werden vorgestellt und mit spannenden Infos ergänzt. Aber warum ist das Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt für Zugvögel von so einer großen Bedeutung?
Für Hunde nicht geeignet.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
SABINE KRÜGER : MEINE LIEDER
am 29.06.2021 in 25980 Westerland
"Die Lieder der Berliner Liedermacherin sind klug, frech, charmant, witzig, pointiert, authentisch..." (Sylter Spiegel)
"Ein zauberhafter Abend..." (Fritz Rauh, Konzertveranstalter)
Texte, Musik, Gesang und Gitarre: Sabine Krüger
Moderation: Ernst Janssen
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter: 04651 299811 oder
www.sabine-krüger-sylt.deKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Tee und Rum sind inklusive
LA FINESSE
am 29.06.2021 in 25996 Wenningstedt
Tauchen Sie mit LA FINESSE ein in die magische Welt der Musik, die mehr sagt als tausend Worte.
Musik versteht es wie keine andere Sprache, Emotionen hervorzurufen und die Seele zu berühren. Sie ist die Sprache des Herzens. Die Liebe zur Musik zeigt LA FINESSE auch im neuen Konzertprogramm und nimmt das Publikum mit auf eine „Magische Reise“. Das Repertoire, die Magie, die Musik - alles dazu angetan, zauberhaft zu reisen, nicht nur durch die Welt des Films. Wo endet die Wirklichkeit? Wo beginnt die Fantasie? Diesen Fragen stellt sich das Streichquartett LA FINESSE und versteht es, nicht nur den Zauber der Musik sprechen zu lassen.
Beeindruckend sind die Arrangements, einfallsreich die Darbietungen der Streicherinnen. Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem Musikgeschmack unserer Zeit zu verbinden –das ist das Anliegen von LA FINESSE. Das Quartett versteht es Emotionen hervorzurufen und die Seele zu berühren. Alle musikalischen Interpretationen wurden eigens arrangiert und verleihen dem Quartett seinen unverwechselbaren Sound. Mit Charme, Können und beeindruckender Livepräsenz begeistern LA FINESSE national wie international Liebhaber von Klassik, Filmmusik und Pop. Mutig und facettenreich setzen sie das musikalische Erbe großer Komponisten in einen neuen Kontext.
Ortsführung Hörnum mit Werner Mansen
am 30.06.2021 in 25997 Hörnum
Die Ortsführung Hörnum dauert ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an alles VVK-Stellen erhältlich. Es können max. 15 Personen teilnehmen.
Führung am Strand um die Sylter Südspitze
am 30.06.2021 in 25997 Hörnum
Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer wirken gewaltige Naturkräfte. Erleben Sie, wie Wind und Wellen des Meeres die Landschaft beständig verändern, denn Sylt ist eine Insel auf Reisen! Im Westen nagt unaufhörlich die Brandung, während im Osten neue Salzwiesen entstehen. An der Südspitze von Sylt wird deutlich, wie stark die Nordsee die Insel formt. Erfahren Sie warum an der Südspitze Tonnen schweren Steine, die Tetrapoden, liegen und wie Sylt überhaupt entstanden ist. Eine ganz besondere Wanderung rund um die Themen Küsten- und Naturschutz! Dauer: ca. 2,5 Stunden Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Eine Zeitreise durch Keitum
am 30.06.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum.
Begeben Sie sich auf eine aufregende Zeitreise und entdecken Sie das Friesentum, schmucke Reetdachhäuser und längst vergessene Ereignisse. Erkunden Sie im "Altfriesischen Haus" hautnah das Leben auf Sylt im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Spaziergang vorbei am ehemaligen Hafen von Keitum und Reetfeldern, zur Keitumer Kirche "St. Severin" runden diese Ortsführung ab.
Dauer ca. 3 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 30.06.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 30.06.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 30.06.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 30.06.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Wattführung mit Werner Mansen
am 30.06.2021 in 25997 Hörnum
Erforschen Sie mit Werner Mansen das Wattenmeer. Flora und "Bewohner" werden hier hautnah den Teilnehmer nahe gebracht.
Der Treffpunkt ist am Jugendgästehaus
"Möwennest", Osterende 10 in Hörnum.
Bitte 300m VOR dem Möwennest auf dem Sandparkplatz parken!! Es gibt kein WC am Treff.
Preis: 10,00 € (Einheitspreis).
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Max. 20 Teilnehmer.
Wattwanderung mit Hermann Bauer
am 30.06.2021 in 25999 Kampen
Ebbe und Flut, Wattenmeer und Dünenlandschaft sind wohlbekannte Begriffe. Was aber steckt genau dahinter und was sind Salzwiesen, Pfeifenten oder Farbstreifensandwatt? Hermann Bauer erklärt es Ihnen gern.
Dauer ca. 1,5 bis 2 Std.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkt: wird bei Kartenverkauf bekanntgegeben
-Bereich: Kampen Nord-
Kein Gummistiefelverleih!
von März bis Mitte Mai und ab Oktober ist barfuß nicht zu empfehlen
Hunde nur nach Rücksprache mit dem Wattführer möglich!!!
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 30.06.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wanderung um die Odde mit Werner Mansen
am 30.06.2021 in 25997 Hörnum
Der Klassiker unter den Sylt-Wanderungen - einmal am Strand entlang um die Südspitze der Insel: im Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Föhr.
Auch wenn die Hörnum Odde in den letzten Jahren einiges an Fläche verloren hat, ist die Wanderung um die Südspitze immer noch ein Wanderhighlight.
Der Treffpunkt für die Wanderung um die Odde ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich. Max. 15 Teilnehmer
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 30.06.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Mittwochskonzert an St. Severin
am 30.06.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Die spannende Welt der Vögel in Morsum
am 30.06.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Führung tauchen wir ein in die Vogelwelt in Morsum (Sylt).
Möwen, Austernfischer, Gänse und Co. lassen sich hier super beobachten.
Interessante Infos zu den Vögeln gibt es von uns!
Im Frühjahr und Herbst rasten Millionen Vögel im Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen sie das große Nahrungsreichtum des Wattbodens,
um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen.
Beobachten Sie mit uns die Rast- und Brutvögel wie Austernfischer, Möwen, Pfuhlschnepfen und Knutts in der Morsumer Odde und hinter dem Deich.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben!
Konzert in der Akademie am Meer
am 30.06.2021 in 25992 List
Konzertabend Klappholttaler Kammermusik
Weitere Informationen unter www.akademie-am-meer.de oder 04651- 9550.
Mittwochskonzert an St. Severin
am 30.06.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Kinder-Sommerprogramm
am 01.07.2021 in 25997 Hörnum
Mit der HAPPY Family Animation wird jeder Urlaubstag für Sie und Ihre Kinder zu einem ganz besonderem Erlebnis. Denn hier macht nur mit, wer will. Es wird ein abwechslungsreiches, kontaktfreies Outdoor-Programm angeboten und Ihre Kinder haben die freie Wahl bei zahlreichen Aktivitäten mitzumachen:
ob bei der großen Hörnum-Draußen-Rallye, dem Sylt-Kreativ-Laden, den Strand-Sport-Spielen - hier ist Spaß vorprogrammiert!
Das Programm findet an sechs Tagen pro Woche statt - mehrmals verteilt über den Tag.
Alle machen mit und lernen neue Freunde kennen!
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 01.07.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
10.00 - 13.00 Uhr
weitere Infos bei
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 01.07.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 01.07.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 01.07.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Rettungsschwimmertag
am 01.07.2021 in 25980 Westerland
Voraussetzung ist das Bronze Schwimmabzeichen,
Alter: 8 - 16 Jahre
Bitte mitbringen:
Badehose bzw. Badeanzug/Bikini, Handtuch und trockene, warme Kleidung.
Am Ende bekommt jeder Teilnehmer ein Überraschungsgeschenk und eine Urkunde als Erinnerung an diesen ereignisreichen Rettungsschwimmertag.
Anmeldung ist erforderlich:
Die Karten gibt es nur in den Tourist-Informationen des Insel Sylt Tourismus-Service in Westerland (Friedrichstraße), Tinnum, Rantum und Keitum.Und unter der Buchungshotline 04651/9980.
Die Kinder müssen von einem Erziehungsberechtigten zum Treffpunkt gebracht und nach dem Kurs auch wieder vom Treffpunkt abgeholt werden. Kursdauer: 13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Telefonische Rückbestätigung bis Donnerstag 11.00 Uhr unter 04651/998340
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 01.07.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 01.07.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 01.07.2021 in 25996 Wenningstedt
Tischlern, Bildhauen, Schnitzen - mal weg von Nintendo, Facebook & Co, und wieder etwas eigenes schaffen.
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen: Schnitz- u. Bildhauereisen, Sägen, Feilen, Raspeln, Klöpel, Hammer und Nägel, Leim, Schleifpapier etc.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt. Holzschalen, Salatbesteck, Figuren, Skulpturen, Tiere,Reliefs, Spiele uvm.
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 - 18.00 Uhr
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 01.07.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Alberto Sanchez Lounge Orchestra
am 01.07.2021 in 25996 Wenningstedt
Vier Musiker, vier Länder, viele Einflüsse - Diese Band verbindet Welten:
Aitana Navas ist Spanierin, gerade mal zwanzig Jahre alt, und hat eine dieser raren Stimmen, die einen sofort in ihren Bann ziehen: voller Soul und Energie, dann wieder sanft und zärtlich, und von erstaunlicher Bandbreite. Bei The Voice of Germany begeisterte Aitana ihr Publikum und schaffte es mit ihrem Coach Andreas Bourani bis in die Knockouts.
Alberto Sanchez wuchs in Paraguay auf und spielte von Kindesbeinen an Harfe.
Mittlerweile ein wahrer Virtuose auf seinem Instrument, zog es ihn vor einigen Jahren nach Hamburg. Dort lebt er seither seine Liebe zur Musik mit einer Leidenschaft, die in jedem seiner Lieder zu spüren ist und in jedem Ton, den Alberto spielt – sei es als Gastmusiker oder mit seinem Alberto Sanchez Lounge Orchestra.
Die Familie von Aminu Umaru stammt aus Nigeria. Er wuchs in Hamburg auf und sammelte dort schon in jungen Jahren Erfahrungen als Percussionist in den Bands Abacaxi und Quinta Feira. Heute ist er nicht nur ein sehr gefragter Studio- und Livemusiker – Aminu leitet außerdem auch das erfolgreiche Hamburger Percussion-Ensemble Banda Ashé.
Johannes Köppen ist ein Hamburger Jung. Als Kind lernte er Klavier und studierte später Flöte und Saxophon. Inzwischen kann er auf eine lange Karriere als Saxophonist zurückschauen und ist in Rock und Pop ebenso zuhause wie im Jazz. Johannes schafft es, sein Publikum mit seinem emotionalen Spiel zu berühren – ein Zuhörer sagte kürzlich: »Endlich mal einer, der fühlt, was er spielt!«
Wenn diese vier aufeinandertreffen, passiert Magie: Aus den scheinbaren Gegensätzen, aus Soul, Pop, Folk, Afro und Jazz entsteht ein ganz eigener, unverwechselbarer Klang. Gleich, ob AITANA eigene Songs spielen oder fremde Kompositionen interpretieren, mit ihrer gemeinsamen Leidenschaft und Liebe schaffen sie etwas ganz Neues: Musik voller Schönheit.
Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 02.07.2021 in 25996 Wenningstedt
1-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche,
inkl. Snacks, Getränke und Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 90,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im Laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang
zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der
Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Die Sylter und das Meer
am 02.07.2021 in 25980 Westerland
Eine Spurensuche zu den ältesten Friesenhäusern. Bädervillen und neuzeitlichen Bauten. Sie erfahren dabei viel interressantes über Strandungen, Sturmfluten und Küstenschutz vor Westerland.
Inklusive Besuch des "Friedhof der Heimatlosen"
Dauer ca.2 Stunden.
Der Treffpunkt, wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 02.07.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 02.07.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 02.07.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Kinderwattwanderung in Morsum auf Sylt
am 02.07.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Kinder- und Familien-Wattwanderung in Morsum auf Sylt kommt niemand zu kurz.
Lernt spielerisch Wattwurm Muscheln und Krebse kennen.
Kleine Abenteurer aufgepasst!
Kommt mit uns auf eine Entdeckungstour durch das Watt.
Frei nach dem Motto „barfuß rein ins Vergnügen“ begleiten wir euch in diesen einzigartigen Lebensraum und zeigen euch kleine und große Wattbewohner.
Mit Spiel und Spaß wird euch diese interaktive Führung mehr als nur einmal staunen lassen und ihr werdet selbst zu kleinen Wattexperten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 02.07.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 02.07.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung mit Jan Krüger
am 02.07.2021 in 25999 Kampen
Lassen Sie sich führen durch den dynamischen Naturraum des Nationalpark Wattenmeer, mit seiner erstaunlichen Lebendigkeit. Erfahren Sie Interessantes über Muscheln, Krebse, Algen und die Besonderheiten im Weltnaturerbe.
Oben warm anziehen, unten
barfuß. (Witterungsbedingt)
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Hunde nur nach vorheriger
Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 02.07.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Funde am Rantumer Strand auf Sylt
am 03.07.2021 in 25980 Rantum
"Kommen Sie mit zu einer Führung am Strand zur goldenen Stunde vor dem
Sonnenuntergang und erfahren Sie dabei Interessantes über Muscheln,
Schnecken und Krebse der Nordsee."
"Spazieren Sie mit uns in den Sonnenuntergang und entdecken Sie die Schätze,
die das Meer bei Ebbe am Strand zurückgelassen hat.
Doch was sind das für Muscheln und wie bewegen sie sich eigentlich fort?
Wir beantworten Fragen rund um das Wattenmeer und seine Bewohner und bringen Sie zum Staunen.
Natürlich darf auch ein Blick in die Tiefe der Nordsee,
zu den Seehunden und Schweinswalen nicht fehlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben."
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
am 03.07.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel.
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
Jahr für Jahr ziehen Millionen von Vögel über die Nordsee
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit, wenn Sie haben!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Westerland -einst und heute-
am 03.07.2021 in 25980 Westerland
Auf unbekannten Wegen durch das alte Westerland. Erfahren Sie Wissenswertes von der Besiedlung Westerlands über die Epoche der Seefahrt und die Gründung des Seebades bis hin zum modernen Nordseeheilbad unserer Tage.
Inklusive Besichtigung der Alten Dorfkirche "St. Niels"
Dauer ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen sowie allen Vorverkaufstellen auf Sylt erhältlich.
Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt
am 03.07.2021 in 25997 Hörnum
Auf dieser ca. 2,5- bis 3-stündigen Wattwanderung werden Sie durch die einzigartige Wattlandschaft zwischen Puan Klent und Hörnum geführt. Vorbei an Miesmuschel- und Austernbänken, wasserführenden Prielen und dessen Nordseebewohner wie Krebse und Wattwürmer geht es entlang zur Hörnumer Nehrung. Es gibt viel zu entdecken auf dem Meeresboden des Nationalparks Wattenmeer und Sie werden mehr als einmal über die (Über-)Lebenstricks der kleinen Wattbewohner staunen! Gummistiefel, Surfschuhe oder alte Sneaker nötig! Keine Beachies oder Socken! Kein Gummistiefelverleih. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Startpunkt ist nicht Endpunkt, wir empfehlen, eine Strecke mit dem Bus zu fahren. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenvorverkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 03.07.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
2-Tages-Wildniskurs mit Matthias Poppek
am 03.07.2021 in 25980 Keitum
Samstag und Sonntag 14:00 bis 15:00 Folgetag
2-Tages-Wildniskurs für Kinder und Jugendliche
mit Übernachtung in der freien Natur am Lagerfeuer, inkl. 2 warme Mahlzeiten, Snacks,
Getränke und ein Feuerstarter-Set.
4-8 Personen, ab 8 Jahren, € 180,-
Wir durchstreifen einen Tag lang die Sylter Natur und beschäftigen uns dabei mit wichtigen
Survivalthemen wie z.B. Feuermachen ohne Streichholz, Nahrung in der Natur finden, einen
Notunterschlupf bauen, Wasser finden, mögliche Gefahren und Orientierung draussen.
Im laufe des Tages werden wir außerdem zwanglos durch geeignete Spiele lernen lautlos im Fuchsgang zu gehen, mit dem Eulenblick zu schauen und wie ein Reh zu hören.
Dieser Tag wird die Sinne öffnen für unsere natürliche Umgebung, wir werden uns als Teil der Natur fühlen und uns „Draussen“ heimisch füllen.
Zum Abschluss werden wir auf dem Feuerplatz mit Feuerstein und Zunder ein Feuer entfachen
und uns lecker Stockbrot schmecken lassen.Zusätzlich werden die Themen vertieft wobei auf die Wünsche der Kursteilnehmer
eingegangen wird. Am Lagerfeuer auf dem Feuerplatz werden wir unser Nachtlager aufschlagen.
Schlafsäcke und Isomatten können gestellt werden.
Für mehr Infos:
www.workshop-sylt.deAnmeldung:
matpop@web.de oder Tel: 0172-4046967
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 03.07.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Kinderwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 03.07.2021 in 25980 Keitum
Eine Wattwanderung für Familien mit Kindern in Keitum (Sylt). Spielerisch werden Krebse und Muscheln den kleinen Entdeckern vorgestellt.
Wattwanderung für Kinder und Familien im Keitumer Watt auf Sylt mit der Schutzstation Wattenmeer.
Was ist die Muschel für ein Tier und wie viele Beine hat ein Krebs?
Mehr dazu erfahrt ihr von einem Wattfüherer der Schutzstation Wattenmeer auf Sylt.
Bei dieser 1,5-stündigen Wattwanderung könnt ihr mit uns das Weltnaturerbe hautnah erleben:
Entdeckt Wattwürmer, Muscheln und Schnecken.
Hier erfahren Klein und Groß spielerisch Spannendes über das Wattenmeer.
Oben warm anziehen, unten barfuß.
Gummistiefel sind meist nicht geeignet!
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet (wir empfehlen da unsere Kinderwattwanderung in Morsum).
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 03.07.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 03.07.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 03.07.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 03.07.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 03.07.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Die spannende Welt der Vögel in Morsum
am 04.07.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Führung tauchen wir ein in die Vogelwelt in Morsum (Sylt).
Möwen, Austernfischer, Gänse und Co. lassen sich hier super beobachten.
Interessante Infos zu den Vögeln gibt es von uns!
Im Frühjahr und Herbst rasten Millionen Vögel im Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und arktischen Brutgebieten nutzen sie das große Nahrungsreichtum des Wattbodens,
um sich neue Reserven für den Weiterflug anzulegen.
Beobachten Sie mit uns die Rast- und Brutvögel wie Austernfischer, Möwen, Pfuhlschnepfen und Knutts in der Morsumer Odde und hinter dem Deich.
Dauer ca. 1,5 Std.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben!
Flohmarkt am Lister Hafen
am 04.07.2021 in 25992 List
Flohmarkt am Lister Hafen.
Living History in Keitum - ein Dorf wird zur Bühne
am 04.07.2021 in 25980 Keitum
Die alten Friesenhäuser des Dorfes hüten hinter ihren Mauern spannende Schicksale, berührende Geschehnisse und tragische Ereignisse.
Eine Gruppe von engagierten Syltern erweckt auf einer lebendigen Zeitreise diese Geschichten im Schauspiel zum Leben. Auf einem geführten Rundgang durchs Dorf trifft man auf Menschen, die früher das Dorf bevölkerten und die Geschichte prägten – Landvögte, Lehrer, Volkshelden, Seefahrer und natürlich die Sylterinnen. Inselgeschichte(n), die in’s Herz geht …
jeweils 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 und 13.00Uhr
Achtung: auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket (bei Vorlage vergünstigter Museumseinritt !) rechtzeitig.
Erhältlich in allen Vorverkaufsstellen der Insel
Achtung: rechtzeitige Buchung empfohlen
Falls vorhanden, können Sie Restkarten direkt vor Ort erwerben.
Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert
Workshop: Bernstein & Strandfunde in Hörnum/Sylt
am 04.07.2021 in 25997 Hörnum
Bei dieser Indoor Veranstaltung geht es um die faszinierende Dinge, die das Hochwasser zurückgelassen hat und ein Strandwanderer am Spülsaum finden kann: eine Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernen Sie die wichtigsten Strandfunde kennen und überlegen Sie mit uns gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem erfahren Sie, was überhaupt ein Bernstein ist und woher er kommt. Als Highlight können Sie einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Living History in Keitum - ein Dorf wird zur Bühne
am 04.07.2021 in 25980 Keitum
Die alten Friesenhäuser des Dorfes hüten hinter ihren Mauern spannende Schicksale, berührende Geschehnisse und tragische Ereignisse.
Eine Gruppe von engagierten Syltern erweckt auf einer lebendigen Zeitreise diese Geschichten im Schauspiel zum Leben. Auf einem geführten Rundgang durchs Dorf trifft man auf Menschen, die früher das Dorf bevölkerten und die Geschichte prägten – Landvögte, Lehrer, Volkshelden, Seefahrer und natürlich die Sylterinnen. Inselgeschichte(n), die in’s Herz geht …
jeweils 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 und 13.00Uhr
Achtung: auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket (bei Vorlage vergünstigter Museumseinritt !) rechtzeitig.
Erhältlich in allen Vorverkaufsstellen der Insel
Achtung: rechtzeitige Buchung empfohlen
Falls vorhanden, können Sie Restkarten direkt vor Ort erwerben.
Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert
Living History in Keitum - ein Dorf wird zur Bühne
am 04.07.2021 in 25980 Keitum
Die alten Friesenhäuser des Dorfes hüten hinter ihren Mauern spannende Schicksale, berührende Geschehnisse und tragische Ereignisse.
Eine Gruppe von engagierten Syltern erweckt auf einer lebendigen Zeitreise diese Geschichten im Schauspiel zum Leben. Auf einem geführten Rundgang durchs Dorf trifft man auf Menschen, die früher das Dorf bevölkerten und die Geschichte prägten – Landvögte, Lehrer, Volkshelden, Seefahrer und natürlich die Sylterinnen. Inselgeschichte(n), die in’s Herz geht …
jeweils 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 und 13.00Uhr
Achtung: auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket (bei Vorlage vergünstigter Museumseinritt !) rechtzeitig.
Erhältlich in allen Vorverkaufsstellen der Insel
Achtung: rechtzeitige Buchung empfohlen
Falls vorhanden, können Sie Restkarten direkt vor Ort erwerben.
Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert
Living History in Keitum - ein Dorf wird zur Bühne
am 04.07.2021 in 25980 Keitum
Die alten Friesenhäuser des Dorfes hüten hinter ihren Mauern spannende Schicksale, berührende Geschehnisse und tragische Ereignisse.
Eine Gruppe von engagierten Syltern erweckt auf einer lebendigen Zeitreise diese Geschichten im Schauspiel zum Leben. Auf einem geführten Rundgang durchs Dorf trifft man auf Menschen, die früher das Dorf bevölkerten und die Geschichte prägten – Landvögte, Lehrer, Volkshelden, Seefahrer und natürlich die Sylterinnen. Inselgeschichte(n), die in’s Herz geht …
Idee und Realisation: Silke v. Bremen, Regie: Ulrich Siering
jeweils 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 und 13.00Uhr
Achtung: auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig!
Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert
Erhältlich in allen Vorverkaufsstellen der Insel
Achtung: rechtzeitige Buchung empfohlen
Falls vorhanden können Sie Restkarten direkt vor Ort erwerben.
Living History in Keitum - ein Dorf wird zur Bühne
am 04.07.2021 in 25980 Keitum
Die alten Friesenhäuser des Dorfes hüten hinter ihren Mauern spannende Schicksale, berührende Geschehnisse und tragische Ereignisse.
Eine Gruppe von engagierten Syltern erweckt auf einer lebendigen Zeitreise diese Geschichten im Schauspiel zum Leben. Auf einem geführten Rundgang durchs Dorf trifft man auf Menschen, die früher das Dorf bevölkerten und die Geschichte prägten – Landvögte, Lehrer, Volkshelden, Seefahrer und natürlich die Sylterinnen. Inselgeschichte(n), die in’s Herz geht …
jeweils 11.00, 11.30, 12.00, 12.30 und 13.00Uhr
Achtung: auf allen Führungen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, bitte erwerben Sie das Ticket (bei Vorlage vergünstigter Museumseinritt !) rechtzeitig.
Erhältlich in allen Vorverkaufsstellen der Insel
Achtung: rechtzeitige Buchung empfohlen
Falls vorhanden, können Sie Restkarten direkt vor Ort erwerben.
Mit dem Gewinn werden heimatkundliche Projekte gefördert
Führung am Strand um die Sylter Südspitze
am 04.07.2021 in 25997 Hörnum
Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer wirken gewaltige Naturkräfte. Erleben Sie, wie Wind und Wellen des Meeres die Landschaft beständig verändern, denn Sylt ist eine Insel auf Reisen! Im Westen nagt unaufhörlich die Brandung, während im Osten neue Salzwiesen entstehen. An der Südspitze von Sylt wird deutlich, wie stark die Nordsee die Insel formt. Erfahren Sie warum an der Südspitze Tonnen schweren Steine, die Tetrapoden, liegen und wie Sylt überhaupt entstanden ist. Eine ganz besondere Wanderung rund um die Themen Küsten- und Naturschutz! Dauer: ca. 2,5 Stunden Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 04.07.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 04.07.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 04.07.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 04.07.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 04.07.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Kinderwattwanderung in Morsum auf Sylt
am 04.07.2021 in 25980 Morsum
Bei dieser Kinder- und Familien-Wattwanderung in Morsum auf Sylt kommt niemand zu kurz.
Lernt spielerisch Wattwurm Muscheln und Krebse kennen.
Kleine Abenteurer aufgepasst!
Kommt mit uns auf eine Entdeckungstour durch das Watt.
Frei nach dem Motto „barfuß rein ins Vergnügen“ begleiten wir euch in diesen einzigartigen Lebensraum und zeigen euch kleine und große Wattbewohner.
Mit Spiel und Spaß wird euch diese interaktive Führung mehr als nur einmal staunen lassen und ihr werdet selbst zu kleinen Wattexperten.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Für Hunde nicht geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 04.07.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Konzert in der Akademie am Meer
am 04.07.2021 in 25992 List
Konzertabend Klappholttaler Kammermusik
Weitere Informationen unter www.akademie-am-meer.de oder 04651- 9550.
Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt
am 04.07.2021 in 25997 Hörnum
Es gibt spannende und viele unterschiedliche Geschichten aus alten Zeiten im alten Seeräubernest Hörnum. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, um Ihnen diese spannenden Geschichten und Sagen näher zu bringen. Wer ist Pidder Lüng und was hat ein Schwarzbrot damit zu tun das Amrum und Sylt von so einem breiten Meeresarm getrennt sind? Unsere Tour führt uns quer durch Hörnum und zeigt das Dorf an der Nordsee mal von einer ganz anderen Seite. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Nachtschnittchen
am 04.07.2021 in 25996 Wenningstedt
Die kultige Comedyshow „Nachtschnittchen“ aus dem Ruhrgebiet gastiert erneut im kursaal3 auf Sylt. Der Moderator, Liedermacher und leidenschaftliche Entertainer Helmut Sanftenschneider empfängt in dieser Ausgabe Erasmus Stein und Peter Löhmann.
Zauberkunst & Comedy vom Feinsten verspricht der Auftritt von Erasmus Stein. Der Wirbelwind ist bekannt aus den TV-Formaten „NightWash“, „Fun(k)haus“ und begeisterte schon das Publikum im legendären „Quatsch Comedy Club“. Die explosive Mischung aus Witz und Wunder garantiert einen verblüffenden Abend. Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk an Gags, wenn der Kugelblitz der Zauberei die Realität einen Kopfstand machen lässt. Erasmus Stein ist Weltrekordhalter in Zwangsjackenentfesselung mit simultanem Kartenfinden mit dem Mund. Wann hat man so etwas schon einmal gesehen?
Auch der zweite Gast-Act, Peter Löhmann, ist zum Schreien komisch.
Die Geschichten aus seiner Comedy-Welt werden so lustig und lebendig präsentiert, dass sich bei den Zuschauern sofort das Kopfkino einschaltet.
Lassen Sie sich mitreißen von dem Deutsch-Schweizer mit dem komischen Akzent. Seine humorvollen Geschichten mixt Peter Löhmann mit Oscar-reifer Zauberei und Spezialeffekten. Sie werden staunen und lachen, wenn er die Realität auf den Kopf stellt und für Sie das Kopfkino real werden lässt. Löhmanns Comedy ist ein Highlight aus der Schweizer Comedy-Manufaktur.
Schmiedekurs mit Matthias Poppek
am 05.07.2021 in 25996 Wenningstedt
Ihr lernt das Material und den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen kennen.
Anschließend fertigt Ihr Euer eigenes Objekt.
bei ausgebuchtem Kurs direkt bei Herrn Poppek nach Restplätzen fragen.
Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
10.00 bis 13.00 Uhr
Rantum das Dorf zwischen Watt und Weststrand
am 05.07.2021 in 25980 Rantum
Rantum verfügt über eine wechselvolle Geschichte. Mehrmals wurde Rantum von Strumfluten zerstört oder vom Flugsand zugeschhüttet. Erfahren Sie mehr über diesen Ort an Sylts schmalster Stelle, seine Geschichte und seine Entwicklung zum heutigen beliebten Familienort.
Dauer ca. 1,5 Std.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt)
am 05.07.2021 in 25980 Keitum
Eine Führung in die fazinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahren Sie unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel.
Begleiten Sei die Keitumer Vogelwarte bei dieser 1,5-stündigen Führung in ihr Gebiet und entdecken Sie vom Deich aus fazinierende Vielfalt der Vogelwelt auf der großen Sandinsel und im Nössekoog auf Sylt. Die häufigsten Vogelarten wie Silbermöwen, Austernfischer und Knutts werden vorgestellt und mit spannenden Infos ergänzt. Aber warum ist das Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt für Zugvögel von so einer großen Bedeutung?
Für Hunde nicht geeignet.
TIPP: Bringen Sie ein Fernglas mit!
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 05.07.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Holzworkshop mit Matthias Poppek
am 05.07.2021 in 25996 Wenningstedt
Holzworkshop- Laßt die Späne fliegen
So wie jeder Baum einzigartig ist, bringt auch jedes Holz seinen persönlichen Charakter mit. Diese Einzigartigkeit macht es, gemeinsam mit seiner natürlich schlichten Ästhetik und seiner leichten Bearbeitung, zu einem der schönsten und praktischsten Materialien für das Kunsthandwerk. Erschaffen Sie sich Ihr persönliches kreatives Kunstwerk aus Holz - mit Ihren eigenen Händen. Der Tischler und Bildhauer Matthias Poppek öffnet seine Werkstatt und erklärt Kreativen und Lernbegeisterten alles, was man über die Holzarbeit wissen muss und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Hier können Sie nach Lust und Laune schnitzen, wippdrechseln, schleifen und sägen: Soll es ein Messer, Holzspielzeug, Salatbesteck, Figuren aus knorrigen Ästen, eine Holzschale oder gar ein Schmuckstück werden? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
weitere Infos: Matthias Poppek:
Tel. 0172-4046967.
14.00 bis 18.00 Uhr
Familienewattwanderung (FVV)
am 05.07.2021 in 25999 Kampen
Diese Führung ist für die ganze Familie gemacht!
Gemeinsam gehen wir den Fragen nach Ebbe & Flut, warum
Strandkrabben seitwärts laufen, wie Meersalat schmeckt oder
wie die Löcher in den Schlick kommen auf den Grund. Unter
fachlicher Anleitung der Naturschutzgemeinschaft Sylt e. V.
können Kinder und Erwachsene mit allen Sinnen das Watt
erleben.
Dauer ca. 1,5 – 2 Std.
Kein Gummistiefelverleih!
Brave, angeleinte Hunde dürfen mit auf diese Veranstaltung.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Tourist-Informationen auf der Insel erhältlich.
Treffpunkte werden bei Kartenkauf bekanntgegeben -
Bereich Kampen-Nord
Wattwanderung in Morsum auf Sylt
am 05.07.2021 in 25980 Morsum
Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt.
Erlebten Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie
wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer - das sind unendliche Weiten.
Doch inmitten von Watt und Algen tummelt sich mehr Leben, als so mancher denkt.
Begleiten Sie den Wattführer in Morsum in einen Lebensraum auf den zweiten Blick.
Spazieren Sie auf dem Meeresboden der Nordsee und entdecken Sie Wattwürmer, Muscheln und Krebse.
Ein Erlebnis für Jung und Alt.
Dauer ca. 1,5 Std.
Kein Gummistiefelverleih.
Brave, angeleinte Hunde dürfen bei dieser Tour dabei sein.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 05.07.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung mit Werner Mansen
am 05.07.2021 in 25999 Kampen
Erforschen Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Werner Mansen den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer und seine
oft erst auf den zweiten Blick sichtbaren Bewohner.
Flora und Fauna des Nationalparks Wattenmeer werden hier hautnah und anschaulich erlebt.
Dauer ca. 1,5 - 2 Std.
Im Winter sind Gummistiefel erforderlich und mitzubringen.
Kein Gummistiefelverleih!
Hunde nur nach vorheriger Absprache mit dem Wattführer möglich!!!
Karten sind begrenzt.
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekanntgegeben.
Bereich Kampen-Nord.
Karten sind online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 05.07.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
TEE WIRKT - Sylter Teeseminar
am 05.07.2021 in 25980 Westerland
mit ausführlichen Erläuterungen unter fachlicher Anleitung eines Teespezialisten.
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter 04651 299811 oder
www.ernst-janssen.comKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Strand-Yoga am Meer
am 06.07.2021 in 25997 Hörnum
Yoga tut gut, ist gesund und bringt Freude!
Stärke mit Yoga deine Beweglichkeit, Kraft und Vitalität - sanft oder intensiv. Das Resultat: Körper und Geist im Einklang.
Jeder kann Yoga machen: Erwachsene jeden Alters und Kinder. Yoga ist kein Wettbewerb und kein Leistungssport. Besondere Fähigkeiten brauchst du nicht.
Der Unterricht beginnt mit einfachen Übungen. Im Verlauf der Einheit werden Varianten angeboten, so dass jeder nach seinem persönlichen Level üben kann.
Preis: 25,00 € / Person
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Mind. 3 Teilnehmer max. 15 Teilnehmer.
Keitum das Kapitänsdorf erwandern
am 06.07.2021 in 25980 Keitum
Begleiten Sie uns auf einer unserer schönsten Ortsführungen durch das romantische Kapitänsdorf Keitum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie Sylter Tradition und Brauchtum. Schmucke Reetdachhäuser und alte Friesenwälle. Zum Schluss können Sie im "Altfriesischem Haus" das Leben auf Sylt im 18. Jahrhundert hautnach kennenlernen.
Dauer ca. 2 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Karten sind hier online buchbar oder vor Ort bei allen Touristinformationen oder Vorverkaufstellen erhältlich.
Treff: Tourist-Info, Gurtstig 23, Keitum
(Bus-Linie 3 + 3a)
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 06.07.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien
am 06.07.2021 in 25997 Hörnum
Sind Seepocken ansteckend? Ist die Aalmutter wirklich die Mutter des Aals? Kann der Seeskorpion stechen? Im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer leben erstaunliche Tiere. Lernen Sie in unseren Aquarien Fische, Krebse oder die seltsamen Blumentiere aus der Nordsee vor Sylt kennen! Bei der Fütterung kommen auch verborgen lebende Tiere zum Vorschein, von denen Sie wahrscheinlich nie gedacht hätten, dass es sie hier gibt. Diese Veranstaltung ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Urlaub! Dauer ca. 1 Stunde. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben.
Familientickets kosten 17 € und und gelten Eltern oder Oma und Opa mit einem oder mehreren EIGENEN Kindern.
Schnuppergolf
am 06.07.2021 in 25996 Wenningstedt
In Zusammenarbeit mit dem Marine-Golf-Club bietet der Tourismus-Service Wenningstedt-Braderup das Schnuppergolfen an.
Interessierte haben so die Möglichkeit, an einem Nachmittag in diesen spannenden und entspannenden Sport hineinzuschnuppern und unter professioneller Anleitung erste Grundlagen zu erlernen.
Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnahme an den Kursen auf 8 Personen beschränkt.
Wichtig:
Bitte informieren Sie sich 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn am Service-Tresen der Tourist Information in der Strandstrasse 25 oder telefonisch unter 04651- 44770, ob der Kurs eventuell aus witterungsbedingten Gründen abgesagt werden muss.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 06.07.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Wattwanderung für Kinder in Hörnum
am 06.07.2021 in 25997 Hörnum
Dem Wattwurm auf der Spur - entdeckt mit uns spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden der Nordsee! Überall in Sand und Schlick verbergen sich Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five". Wie es sich wohl anfühlt, einen Krebs über die Hand laufen zu lassen? Kommt mit uns! Diese Wattwanderung im Nationalpark ist speziell für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren konzipiert, aber auch für die Eltern ein schönes Erlebnis! Dauer ca. 1,5 Std.Ausrüstung für diese Wattwanderung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Kein Verleih vor Ort. Tickets sind im Vorverkauf zu erwerben!
Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
am 06.07.2021 in 25980 Keitum
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen!
In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih.
Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet.
WC und Fußwaschstation vorhanden.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
|
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
am 06.07.2021 in 25980 Rantum
Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee -
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
In der ca. 1,5-stündigen Wattwanderung entdecken wir gemeinsam das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Es ist ein Lebensraum auf dem zweiten Blick,
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Von Oktober bis April werden Gummistiefel empfohlen.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
SABINE KRÜGER : MEINE LIEDER
am 06.07.2021 in 25980 Westerland
"Die Lieder der Berliner Liedermacherin sind klug, frech, charmant, witzig, pointiert, authentisch..." (Sylter Spiegel)
"Ein zauberhafter Abend..." (Fritz Rauh, Konzertveranstalter)
Texte, Musik, Gesang und Gitarre: Sabine Krüger
Moderation: Ernst Janssen
Treffpunkt: TEEhaus, Strandstraße 28, Westerland (gegenüber Sylter Welle)
Weitere Informationen unter: 04651 299811 oder
www.sabine-krüger-sylt.deKarten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Insel Sylt erhältlich.
Tee und Rum sind inklusive
Kirchenkonzert in St. Jürgen List
am 06.07.2021 in 25992 List
Konzert mit Jens Amend, Orgel.
Karten für 10,00 € gibt es nur an der Abendkasse.
Weitere Informationen unter: 04651-9363653
Die bunte Salzwiese in Rantum auf Sylt
am 07.07.2021 in 25980 Rantum
Eine Führung durch die Rantumer Salzwiese auf Sylt. Ein Lebensraum zwischen Land und Meer, in dem es besondere Pflanzen und Insekten zu entdecken gibt.
Die Pflanzen und Tiere der Salzwiese sind wahre Überlebenskünstler!
Begleiten Sie uns in diesen einzigartigen Lebensraum zwischen Meer und Land und lernen Sie besondere Pflanzen wie den Queller kennen.
Wussten Sie, dass unsere Salzwiesen und die tropischen Mangroven sich ähnlicher sind als man denkt?
Oder dass die Salzwiesen richtige „Klimaretter“ sein können?
Es gibt viel zu entdecken, wir nehmen Sie mit!
Dauer ca. 1,5 Std.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Karen - Kostgängerin aus Keitum
am 07.07.2021 in 25980 Keitum
Das 18. Jahrhundert ist auf Sylt von der Seefahrt geprägt. Keitum gilt damals als Hauptort der Insel, hier lebt fast jede Familie von den Einkünften, die die Männer auf den Weltmeeren verdienen. Viele Kapitäne haben Geschichte geschrieben, aber es gibt kaum Geschichten von den Frauen, die in dieser Zeit das Rückgrat der Familienverbände waren.
Im Jahre 1714 kommt Karen Erken in Keitum zur Welt. Sie wird unverheiratet bleiben und erreicht das stolze Alter von 91 Jahren. Folgen Sie der Geschichte von Karen, deren Elternhaus längst abgerissen ist, und von der es weder Bild noch Briefe gibt.
Karten an allen insularen Vorverkaufsstellen. begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig.
Bei Vorlage des Tickets vergünstigter Museumseintritt.
Am Kliff 19, Keitum
Das Morsum Kliff im Wandel der Naturgewalten
am 07.07.2021 in 25980 Morsum
In der Natur gibt es keinen Stillstand. Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff
hat der "Blanke Hans" genagt und der Landschaft ein neues Gesicht gegeben.
Bei einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Sie Spannendes über Natur und Geologie aus Gegenwart und Vergangenheit.
Dauer ca. 1,5 Std.
festes Schuhwerk empfohlen.
Karten und weitere Informationen gibt es beim FVV Westerland, Stephanstr. 6, Tel. 04651-8358524
sowie an allen insularen VVK-Stellen.
Treff: Parkplatz Nösse, Morsum
Wanderung um die Odde mit Werner Mansen
am 07.07.2021 in 25997 Hörnum
Der Klassiker unter den Sylt-Wanderungen - einmal am Strand entlang um die Südspitze der Insel: im Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Föhr.
Auch wenn die Hörnum Odde in den letzten Jahren einiges an Fläche verloren hat, ist die Wanderung um die Südspitze immer noch ein Wanderhighlight.
Der Treffpunkt für die Wanderung um die Odde ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich. Max. 15 Teilnehmer
Ortsführung Hörnum mit Werner Mansen
am 07.07.2021 in 25997 Hörnum
Die Ortsführung Hörnum dauert ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt ist der Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20.
Preis: 10,00 Euro
Die Tickets sind an alles VVK-Stellen erhältlich. Es können max. 15 Personen teilnehmen.
Mittwochskonzert an St. Severin
am 07.07.2021 in 25980 Keitum
Olivier Messiaen - Quartour pour la fin du temps
III. Abime des Oiseaux
Francis Poulenc - Sonate für Klavier und Klarinette
II. Romanze
W. A. Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV622
II. Adagio
Claude Debussy - Première Rhapsodie
Darius Milhaud - Scaramouche III. Braziliera
Wattführung mit Werner Mansen
am 07.07.2021 in 25997 Hörnum
Erforschen Sie mit Werner Mansen das Wattenmeer. Flora und "Bewohner" werden hier hautnah den Teilnehmer nahe gebracht.
Der Treffpunkt ist am Jugendgästehaus
"Möwennest", Osterende 10 in Hörnum.
Bitte 300m VOR dem Möwennest auf dem Sandparkplatz parken!! Es gibt kein WC am Treff.
Preis: 10,00 € (Einheitspreis).
Die Tickets sind an allen VKK-Stellen erhältlich.
Max. 20 Teilnehmer.
Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum
am 07.07.2021 in 25997 Hörnum
Entdecken Sie mit uns in rund 2 Stunden den trockengefallenden Meeresboden an den Ufern der Nordsee.Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse oder die geheimnisvollen "Small Five" verbergen sich in Sand und Schlick. Wir holen die Tiere kurz ans Tageslicht und erklären Ihnen etwas zu deren jeweiligen Lebensweisen und erläutern auch, warum das Wattenmeer so wichtig für den Vogelzug ist. Diese Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis! Kein Gummistiefelverleih. Wenn es die Witterung zulässt, kann man gerne barfuß laufen.
Treffpunkt wird bei Kartenverkauf bekannt gegeben. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.