
Tickets und Veranstaltungen
Sie können bei uns in der Appartementvermittlung sämtliche Veranstaltungen auf Sylt buchen. Ob Sie eine Inselrundfahrt oder eine Schifffahrt zu den Nordfriesischen Inseln möchten, wir beraten Sie gerne. Sie bekommen bei uns Ihre Eintrittskarten z.B. für das "MEERKABARETT" oder den Theater-Vorstellungen, Kirchenkonzerten und Wattwanderungen auf Sylt. Veranstaltungen aus allen Inselorten können Sie bei uns buchen. Rufen Sie uns gerne an.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Rantum auf Sylt bei Nacht
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Rantum auf Sylt bei Nacht
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Rantum auf Sylt bei Nacht
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Rantum auf Sylt bei Nacht
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Blutspende beim DRK
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Rantum auf Sylt bei Nacht
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Rantum auf Sylt bei Nacht
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Rantum auf Sylt bei Nacht
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Rantum auf Sylt bei Nacht
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Konzert in der Akademie am Meer
Stefan Jürgens Trio
Was zählt
…ist nicht nur was wir haben
was zählt, ist wo wir morgen sind
was zählt, ist manchmal schwer zu sagen
was zählt, weiß eigentlich jedes kind.
nicht alles kann man kaufen,
nicht alles ist verhandelbar.
manches kann man verlieren
und um manches muss man kämpfen.
Doch was zählt, braucht keine erklärung.
was zählt, weiß jeder ganz allein.
Seitdem er in den neunziger Jahren mit der Mutter aller Comedies, der „RTL Samstag Nacht“, das erste Mal Kultstatus erreichte, ist Stefan Jürgens nicht mehr auf die Bremse getreten. Schon seine Schauspielkarriere hat ihm dazu wenig Gelegenheit gelassen. Doch weder die TV- Erfolge als Berliner Tatort Kommissar Hellmann und als Major Ribarski in der Soko Donau noch seine mehr als 30 Filme können die Bandbreite des umtriebigen Künstlers vollständig abdecken.
Seit 40 Jahren, seit seinem 16. Lebensjahr, schreibt der vierfache Vater eigene Songs und hat sich damit längst auch in der deutschsprachigen Musikszene einen klingenden Namen gemacht. Im kursaal3 präsentiert er sein fünftes Studioalbum „Was zählt“.
Die zwölf Songs sind eine Reise durch seine Gefühls- und Gedankenwelt in einer unruhigen und scheinbar immer undurchschaubareren Zeit. Im Titelsong und der ersten Single „was zählt“ versucht er, das Zeitgeistige vom Beständigen zu trennen und seinen inneren Kompass danach auszurichten; denn was übrig bleibt, wenn es wirklich drauf ankommt, „was zählt – weiß jeder ganz allein“.
Wir sitzen im Auto und fahren mit ihm mit 170 durch die Nacht zu seinem kranken „vater“, hören in „mein alter Tisch“ was ihm Herkunft und Erinnerungen bedeuten und spüren seine Wut und seine klare Haltung in „jeder gegen jeden“ über diese „ vollgefressne Zeit – in der jeder gierig sich verrenkt“. Die Balladen haben es in sich, etwa der „dialog mit einem alten freund“ mit der darin formulierten Herausforderung, sich selber treu zu bleiben. Aber auch die großen, wuchtigen Nummern finden auf diesem Album ihren Platz, wie „irgendwo, nicht hier“, einem lautstarken, hymnischen Appell, nicht allen Verlockungen unserer total vernetzten Welt nachzugeben, denn „unsre Wünsche wie wir leben wollen – bestimmen nicht mehr wir – wir sind weit aus unsrer Welt gefallen – wir sind irgendwo, nicht hier“. Natürlich bleibt bei seinem bewegten Leben auch der ewige Beziehungskampf nicht aus: in „keine ahnung wie’s geht“ hat er „gar nichts gegen Nähe – nur was gegen Enge“, bevor er versucht, seinen Frieden zu machen mit der Einsicht, dass das Leben auch im besten Sinne wohl immer „unvollendet“ sein muss.
Zu guter Letzt verbeugt Stefan Jürgens sich mit „blinder passagier“ vor dem großen poetischen und politischen Rio Reiser, nicht ohne das Album mit seiner eigenen, glasklaren Haltung in „mein lied“ abzuschließen.
Aufgenommen an seinen zwei ständigen Wohnsitzen, Berlin und Wien, schafft „was zählt“ auf gelungene Weise den Spagat zwischen unterschiedlichsten musikalischen Genres. Rhythmische Leichtigkeit wie in „unvollendet“ wechselt mit großen Gesangshymnen wie „Vater“ und mitreißenden rockigen Songs wie „keine Ahnung wie’s geht“.
Das Album trägt, wie schon „Grenzenlos Mensch“, die Handschrift dreier Produzententeams: Bernd Wendlandt, Ingo Politz aus Berlin sowie Johnny Bertl und Manfred Schweng aus Wien.
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Rantum auf Sylt bei Nacht
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Piano Popkonzert mit Hauke Ströh
Hauke Ströh spielt Stücke von Simon & Garfunkel, Leonard Cohen,
Sting, Katie Melua, Eric Clapton, Lana del Rey, Elvis und Procol Harum.
Und eigene. Lauschig-cool, mit Taktgefühl und wohlig-unter-die-Haut-gehend.
ZEIT ONLINE schreibt: Wenn er in die Tasten haut, versprüht sein Piano New Yorker Flair.
Neben seiner bundesweiten Konzerttätigkeit zwischen Nordsee-Inseln und Alpen ist Ströh u.a. Pianist in 5-Sterne-Hotels sowie auf diversen Veranstaltungen.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen! In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih. Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet. WC und Fußwaschstation vorhanden. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben. |
Bajazzo Invasion
Mit DESOLATO und DIE BUSCHS stehen an diesem Abend zwei sehr unterschiedliche Clownduos auf der Bühne.
Was sie vereint ist der Spaß, perfektes Handwerk und die Freude am Improvisieren. Moderne Clownerie, Pantomime, Slapstick, Musikclownerie, Zauberkunst auf höchstem Niveau. Die vier mehrfach ausgezeichneten Akteure beweisen eindrucksvoll, dass es neben Comedy und Kabarett auch das Ursprüngliche gibt: Clownerie. Zeitgemäß, modern und am Puls der Zeit.
Ein gemeinsames Clownsentre eröffnet die Show. Welches Duo dann den Abend beginnt, entscheidet das Publikum. Überraschungen sind an diesem Abend vorprogrammiert. Interaktiv, umwerfend komisch, clownesk, zauberhaft - Bajazzo Invasion ist ein Best Of der vier Ausnahmeclowns mit einem grandiosen Finale. Am Ende der Show sind die Lachmuskeln gestresst, die Bühne fast abrissreif.
Von Berlin über Erfurt, von Marrakesch bis ins ferne Südkorea, haben sie ihr Publikum zum Lachen gebracht. Und nun kann man diese einmalige Show auch im kursaal3 in Wenningstedt erleben.
Rantum auf Sylt bei Nacht
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen! In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih. Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet. WC und Fußwaschstation vorhanden. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben. |
Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum/Sylt
Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie,
warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist.
in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf ihrem Weg zwischen südlichen Winterquartieren und
arktischen Brutgebieten nutzen die Zugvögel das Wattenmeer als Rastplatz,
um sich für den Weiterflug zu stärken.
Bei Hochwasser kommt man am Hafen und in der Salzwiese den Vögeln besonders nah.
Aber warum nehmen sie überhaupt eine mehrere Tausend Kilometer lange Reise auf sich?
Diese Frage und noch viele mehr beantworten wir bei dieser Veranstaltung.
Rantum auf Sylt bei Nacht
Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer.
Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen.
In der Dämmerung oder am Abend verwischen die Farben zu einem dunklen Grau.
Aber schaut man genauer hin, entdeckt man am Horizont und am Himmel doch überall kleine Lichter.
Erfahren Sie mehr über Sterne, Leuchttürme und was die Tiere eigentlich in der Dunkelheit machen.
Wie entsteht Ebbe und Flut und was sind die Friesen denn überhaupt für ein Volk?
Kommen Sie mit auf einen 1,5- stündigen abendlichen Spaziergang um den Rantumer Hafen.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Auf wetterangepasste Kleidung achten.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Wattwanderung in Rantum auf Sylt
sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis.
Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt.
denn zunächst scheint hier alles recht öde und verlassen.
Bei genauerem Hinsehen entdecken wir jedoch zahlreiche Wattbewohner wie Muscheln, Schnecken, Wattwürmer und kleine Krebse
und wer ein bisschen mehr Watt möchte, kann auch gerne eine Schlickpackung für die Beine bekommen!
Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis für alle großen und kleinen Nordseefans!
Kein Gummistiefelverleih.
Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online!
Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben.
Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt
Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen! In Keitum gibt es ein besonderes Highlight: das Schlickwatt. Bis zu den Waden im Schlick stecken, sorgt für ein einmaliges Naturerlebnis im Wattenmeer. Dabei lassen sich zahlreiche Schnecken und Krebse entdecken. Gummistiefel sind hier meist nicht brauchbar, barfuß ist angesagt, sofern es die Witterung zulässt. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Kein Gummistiefelverleih. Für Kinder unter 6 Jahre und Hunde aufgrund des Schlicks nicht geeignet. WC und Fußwaschstation vorhanden. Auf wetterangepasste Kleidung achten. Tickets nur über Vorverkauf in allen Sylter Vorverkaufsstellen oder online! Treffpunkt wird bei Kartenkauf bekannt gegeben. |
Matthias Rauch
John Doyle
A Quadrat
Anke Hundius und Annette Kayser sind A Quadrat. Das stimm- und rhythmusstarke Duo packt zu: von den Traumata der Vergangenheit zu den Freuden der Gegenwart und der heilenden Wirkung von (veganem?!?) Wurstsalat.
Mit einem bunten Sammelsurium an Instrumenten, von Snaredrum und Melodicas über Herdabdeckplatten bis zu Ukulele und diversen Koffern grooven sie, was das Zeug hält, – auch unter Einsatz von Stimmen und Körper-Perkussion.
Dabei kratzen sie an den Steilvorlagen, die das Leben ihnen täglich bietet, ob Digitalisierung, Weltpolitik oder Laubsauger. Und es stellt sich die Frage: ist am Ende wirklich alles Friede, Freude, Wurstsalat ?
Anke Hundius und Annette Kayser haben eine bewegte musikalische Vergangenheit auf verschiedenen Saiten-, Tasten- und Blasinstrumenten hinter sich. Die Leidenschaft der Künstlerinnen gilt aber seit vielen Jahren den Schlaginstrumenten – Schlagzeug, Cajon oder Bodypercussion: Trommeln plus Gesang ist für sie die ideale Kombination. Beide waren über 20 Jahre Teil der Comedy-Percussion Show „Trude träumt von Afrika“ unterwegs.
Stefan Danziger
Geboren in der DDR, wollten er und seine Familie in die BRD fliehen. Doch leider sind sie falsch abgebogen und in der Sowjetunion gelandet. Nach der Wende schaffte er es endlich in den Westen und landete in Berlin Wedding.
Auf den Straßen Berlins erlernte er seinen Stil und entdeckte seine Gabe, Menschen stundenlang mit Geschichte vollzubrabbeln - Was anscheinend gut ankam und für witzig befunden wurde. Da es ihm nicht reichte, das nur tagsüber zu tun, beschloss er vor über fünf Jahren, das auch nachts auf den Comedybühnen Berlins zu tun. Erst auf Deutsch und dann noch auf Englisch. Das eröffnete ihm die Möglichkeit auch auf den Bühnen Amsterdams, Londons und Edinburghs aufzutreten.
Seine Comedy beleuchtet charmant Geschichte und die Geschichten dahinter, kulturelle Widersprüche und Absurditäten des Alltags.
Blutspende beim DRK
Mr. Rod
Mit seiner markanten Stimme, seinen vielen Hits und nicht zuletzt seiner urigen Persönlichkeit begeistert er seit fünf Jahrzehnten weltweit sein ungebrochen zahlreiches Publikum – Rod Stewart.
„Mr. Rod“, die in Europa exklusive Hommage an den britischen Weltstar und seine Lieder, überzeugt auf ganzer Linie mit einer professionellen Show voller emotionaler Höhepunkte.
Mit bestechend kreativen Interpretationen unvergesslicher Songs wie „Sailing“, „Maggie May“, „Da Ya Think I’m Sexy“, „Rhythm Of My Heart“, „The First Cut Is The Deepest“ und vieler anderer mehr, weiß der sympathische Könner „Mr. Rod“ immer wieder zu faszinieren. Nicht nur in Europa, sondern auch in Metropolen wie Singapur, Hongkong, Miami, Caracas oder Dubai zeigten sich die Fans bei seinen Konzerten begeistert.
A-capella-Passagen und musikalische Animationen auf höchstem Niveau machen diesen mitreißenden Showact zu einem einmaligen Erlebnis von perfektem Entertainment.
Mit ganz großem Gefühl oder einfach nur ausgelassen rockig, ein Stück von jeder seiner vielen Facetten findet sich wieder an diesem Abend voller Erinnerungen und Überraschungen mit der Musik von Rod Stewart – in der unwiderstehlich guten Show von “Mr. Rod”!
Weitere Informationen zur Show: www.mister-rod.com
MS Hanseatic Nature
M/V Seaventure
M/V Seaventure
Kirchenkonzert in St. Jürgen List
Martin Herrmann
MS Hanseatic Inspiration
MS Hanseatic Nature
Kirchenkonzert in St. Jürgen List
Ass-Dur
Ass-Dur – das sind Dominik Wagner & Florian Wagner. Die Wagner-Brüder versprechen höchste musikalische Leistung, Komik vom Feinsten und natürlich – sonst wäre es nicht Ass-Dur – sind sich die beiden nie einig.
Zwei Männer – Zwei Brüder – Zwei Pianisten. Der eine kann was, der andere auch.
Florian Wagner ist ein Virtuose am Klavier, gewinnt Gesangswettbewerbe, er kann „Atemlos“ von Mozart spielen und das schlechteste Lied der Welt. Er ist selbst mehrfach preisgekrönt und feiert mit seinem Solo-Programm seit 2018 Erfolge. Und Dominik ist eben Dominik. Wie immer. Jetzt aber auch großer Bruder. Und das will er auch zeigen.
QUINT-ESSENZ - eine Show mit den Highlights von Ass-Dur und einer Menge Neuem.
Quichotte
Peter Sattmann
Boogielicious
Udo Jürgens ... Unvergessen!
Wie verblüffend nah er dabei gesanglich und spielerisch am Original ist, bestätigte Udo Jürgens dem damals 19-Jährigen höchstpersönlich. Schließlich überraschte der Weltstar Alex sogar bei seinem Auftritt in Linda de Mols „Soundmix-Show“ bei RTL! Udo’s Tochter Jenny sagt: „Alex Parker ist ein extrem toller Sänger und Pianist. Wenn man die Augen schließt, ist seine große Nähe zur Art und Weise, wie mein Vater gesungen hat, schon sehr erstaunlich!“ Neben der großartigen Musik plaudert Alex Parker über seine Begegnungen mit dem Österreicher.So erfährt der Konzertbesucher die eine oder andere Anekdote aus dem Leben des unvergessenen Entertainers. Parkers Charisma und seine außergewöhnliche Musikalität haben auch Branchenprofis, wie Ralph Siegel und Thomas M. Stein stark beeindruckt, wie zuvor schon die Entertainer-Legende selbst.
Das Gala-Sonderheft „Udo Jürgens“ widmete Alex Parker eine Doppelseite und in der Verfilmung des Erfolgsmusicals „Ich war noch niemals in New York“ ist Alex Parker ebenfalls zu hören.
Konzert in der Akademie am Meer
Konzert in der Akademie am Meer
Konzert in der Akademie am Meer
LA FINESSE
Tauchen Sie mit LA FINESSE ein in die magische Welt der Musik, die mehr sagt als tausend Worte.
Musik versteht es wie keine andere Sprache, Emotionen hervorzurufen und die Seele zu berühren. Sie ist die Sprache des Herzens. Die Liebe zur Musik zeigt LA FINESSE auch im neuen Konzertprogramm und nimmt das Publikum mit auf eine „Magische Reise“. Das Repertoire, die Magie, die Musik - alles dazu angetan, zauberhaft zu reisen, nicht nur durch die Welt des Films. Wo endet die Wirklichkeit? Wo beginnt die Fantasie? Diesen Fragen stellt sich das Streichquartett LA FINESSE und versteht es, nicht nur den Zauber der Musik sprechen zu lassen.
Beeindruckend sind die Arrangements, einfallsreich die Darbietungen der Streicherinnen. Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem Musikgeschmack unserer Zeit zu verbinden –das ist das Anliegen von LA FINESSE. Das Quartett versteht es Emotionen hervorzurufen und die Seele zu berühren. Alle musikalischen Interpretationen wurden eigens arrangiert und verleihen dem Quartett seinen unverwechselbaren Sound. Mit Charme, Können und beeindruckender Livepräsenz begeistern LA FINESSE national wie international Liebhaber von Klassik, Filmmusik und Pop. Mutig und facettenreich setzen sie das musikalische Erbe großer Komponisten in einen neuen Kontext.
Konzert in der Akademie am Meer
Alberto Sanchez Lounge Orchestra
Vier Musiker, vier Länder, viele Einflüsse - Diese Band verbindet Welten:
Aitana Navas ist Spanierin, gerade mal zwanzig Jahre alt, und hat eine dieser raren Stimmen, die einen sofort in ihren Bann ziehen: voller Soul und Energie, dann wieder sanft und zärtlich, und von erstaunlicher Bandbreite. Bei The Voice of Germany begeisterte Aitana ihr Publikum und schaffte es mit ihrem Coach Andreas Bourani bis in die Knockouts.
Alberto Sanchez wuchs in Paraguay auf und spielte von Kindesbeinen an Harfe.
Mittlerweile ein wahrer Virtuose auf seinem Instrument, zog es ihn vor einigen Jahren nach Hamburg. Dort lebt er seither seine Liebe zur Musik mit einer Leidenschaft, die in jedem seiner Lieder zu spüren ist und in jedem Ton, den Alberto spielt – sei es als Gastmusiker oder mit seinem Alberto Sanchez Lounge Orchestra.
Die Familie von Aminu Umaru stammt aus Nigeria. Er wuchs in Hamburg auf und sammelte dort schon in jungen Jahren Erfahrungen als Percussionist in den Bands Abacaxi und Quinta Feira. Heute ist er nicht nur ein sehr gefragter Studio- und Livemusiker – Aminu leitet außerdem auch das erfolgreiche Hamburger Percussion-Ensemble Banda Ashé.
Johannes Köppen ist ein Hamburger Jung. Als Kind lernte er Klavier und studierte später Flöte und Saxophon. Inzwischen kann er auf eine lange Karriere als Saxophonist zurückschauen und ist in Rock und Pop ebenso zuhause wie im Jazz. Johannes schafft es, sein Publikum mit seinem emotionalen Spiel zu berühren – ein Zuhörer sagte kürzlich: »Endlich mal einer, der fühlt, was er spielt!«
Wenn diese vier aufeinandertreffen, passiert Magie: Aus den scheinbaren Gegensätzen, aus Soul, Pop, Folk, Afro und Jazz entsteht ein ganz eigener, unverwechselbarer Klang. Gleich, ob AITANA eigene Songs spielen oder fremde Kompositionen interpretieren, mit ihrer gemeinsamen Leidenschaft und Liebe schaffen sie etwas ganz Neues: Musik voller Schönheit.
Konzert in der Akademie am Meer
Mit Fabian Kircher, Violine; Andreas Greuer, Violine; Markus Beul, Violoncello, Martin Börner, Viola
Nachtschnittchen
Opening 2021
Kirchenkonzert in St. Jürgen List
Konzert in der Akademie am Meer
Helmut Sanftenschneider
Virtuos, musikalisch, urkomisch
Helmut Sanftenschneider verbindet wie kein Zweiter intelligente Comedy mit hochklassigem Gitarrenspiel. Jeder will den schnellen Erfolg, aber der studierte Gitarrist weiß auch, dass sein Instrument ein weibliches ist und man sehr viel Geduld haben muss um „Sie“ zu verstehen - egal ob klassische oder Flamencogitarre.
Auch ein Jahrtausendmusiker wie J.S. Bach wollte manchmal nur den schnellen „Hit“ - und wie klängen eigentlich deutsche Schlager, wenn Bach sie komponiert hätte? Durch seine Engagements auf Kreuzfahrtschiffen ist dem bekennenden Ruhrpottler bewusst, welche Songs sich am schnellsten in die Gehörgänge alkoholisierter Passagiere einnisten. Und wie die Liedtexte hinsichtlich des Bordalltags eigentlich sein sollten… Wie man es in einer Castingshow zum Erfolg bringt, zeigt der mehrfache Kleinkunstpreisträger in einem herrlich schrägen Auftritt als peruanischer Panflötenspieler beim „RTL Supertalent“.
Wenn dann die 90 min vorbei sind, fragt man sich: Wo ist die Zeit geblieben? Der Gitarrenflüsterer: Begeisternde, intelligente Comedy der musikalischen Art.
The Gregorian Voices
Das Konzert ist ein mitreißendes Gänsehauterlebnis der besonderen Art:
Die stimmgewaltigen Sänger tragen die Stücke mit einer berauschenden Klarheit vor, wodurch das Konzert durch seine musikalische Präzision und die reinen Gesänge des Chors dazu einlädt, abzuschalten und auf wundervolle Art und Weise dem Alltag zu entfliehen.
Das Herausragende an diesem Chor ist, dass er die frühmittelalterlichen gregorianischen Choräle durch Pop-Songs bereichert und völlig neu belebt und interpretiert. „The Gregorian Voices“ arrangieren eindrucksvoll berühmte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil.
Auch mit diesem gewagten Experiment lösen sie überwältigende Reaktionen im Publikum aus: „intensiv, aufwühlend, überragend oder erstaunlich“ sind Ausrufe, die häufig zu hören sind. Rod Stewards „I’m Sailing“ in einer sakralen Modulation zu hören, ist ein emotionales Erlebnis.
Auch „Imagine“, ein bekannter Song von John Lennon, erntet neben „Ameno“ von ERA treffsicher und beständig Beifallsstürme.
Ein Feuerwerk purer Freude und Dynamik ohne jegliche instrumentale Begleitung fasziniert das internationale Publikum.
Ort: Alter Kursaal am Rathausplatz
Mirja Boes & die Honkey Donkeys
Leck mich am Fuß! Mirja Boes ist wieder da! Wer noch?
Zugegeben, die Monate im Home-Office und zahlreiche Auftritte in Autokinos haben sogar bei Frau Boes Spuren hinterlassen! Nein, nein, das charmante Hüftgold besaß sie schon vor Corona. Neu sind: Die Qualle auf der Rübe und die Schnapsflöte im Gesicht! Aber keine Sorge, Mirja ist nicht verrückt geworden. Es ist viel schlimmer! „La Boes“ ist NOCH verrückter geworden. Und sie hatte seeeehr viel Zeit für ihr neues Programm. Das erkennt man schon am Titel: „Heute Hü und morgen auch!“. Fachleute sprechen von einem adulten Spätwerk der Meisterin, das eine satirisch-eloquente Gesellschaftsanalyse der globalen… Spaaaaß! Das neue Programm ist einfach saulustig, bis zum Anschlag bekloppt, zum Schreien schön und manchmal auch zum Heulen. Eben voll Möhre Mirja! Außerdem gibt es neue Songs, heiße Rhythmen und knackige Kerle – ach ja, und die Honkey Donkeys sind auch dabei!
Mit einem saftigen „Arschbombe olé!“ stürzt sich die Comedy-Milf in die Höhepunkte ihrer schönsten Fremdscham-Momente und kommt zu dem Schluss: „Hey! Warum nicht einfach die Fehler von gestern noch mal machen? Und zwar gleich heute! Allein schon als Test! Woher soll ich denn sonst wissen, ob es wirklich so banane ist vor dem Saunabesuch 15 Jägermeister zu trinken?“ Stimmt, denn die Zeiten ändern sich, aber die eigene Doofheit bleibt. Zum Glück! Und die Ehrlichkeit auch: Jawohl, Mirja Boes (29), weint manchmal bei Frauentausch! Außerdem fragt sie sich, ob IHR ein Bart wachsen kann vom vielen DMAX gucken? Und Spoiler: Bei Musicals singt sie leise laut mit. So, jetzt isses raus! Alles weitere klären wir vor Ort! Heute schon über morgen lachen. „Heute Hü und morgen auch! – Das Ende von Mirjas großer Abschiedstour!“ Ein Abend für die ganze Familie*
*(außer Tante Ella, die nervt.)
https://www.mirja-boes.de/
Emmi & Willnowsky
Freuen Sie sich auf musikalische Edelsteine, die durch Emmis unvergleichliche Darbietung zu Pflastersteinen werden, die noch lange auf dem Zwerchfell lasten!
Geniessen Sie Emmi und Willnowsky! Ein Fest fu¨r die ganze Familie – vorausgesetzt, Opa kriegt nichts mehr mit, und Mami und Papi ko¨nnen ihren Kindern die Witze auch erkla¨ren. Music-Comedy at it’s best: Emmi & Willnowsky!
https://www.emmi-und-willnowsky.de/
Die Hamburger Perlen
Anna Depenbusch
Die Hamburger Liedermacherin zeigte mit ihrem letzten Studioalbum „Das Alphabet der ANNA DEPENBUSCH in schwarz-weiß“, dass es nicht mehr als ein Klavier und ihrer Stimme bedarf, um für ein paar Stunden in eine Welt voller Fantasie einzutauchen. In dieser verschmelzen Geschichten, die das Leben schreibt, Anekdoten, Wahrheiten, Träume, Wünsche und Sehnsüchte in einer Symbiose miteinander. Egal ob sie flüstert oder pfeift, sie streichelt oder bebt, sie neckisch scherzt oder einfach nur ganz tief berührt. Nicht von ungefähr kommt es, dass sie bereits mit dem Deutschen Chansonpreis und dem Fred-Jay Preis ausgezeichnet wurde.
Nachdem sie 2018 als Special Guest auf der Tour von Tina Dico sowie auf ihrer eigenen großen Deutschlandtour in ausverkauften Konzertstätten wie der Kölner Kulturkirche, dem Leipziger Kupfersaal oder der Hamburger Elbphilharmonie begeisterte, konzentriert sie sich 2019 voll und ganz auf die kreative Schaffensphase ihres neuen Albums. „Eine Frau, ein Klavier und sonst nichts. Purer Genuss“ – so wie der Generalanzeiger Bonn den minimalistischen und doch so wirkungsvollen Einsatz dieser beiden Elemente an ANNA DEPENBUSCH schätzt, soll sich auch das kommende Album auf Klavierklänge, Sprache und Gesang fokussieren: „Ich erzähle Geschichten, die jeder kennt und stelle sie in meinen Liedern in ein ganz einzigartiges Licht“. Zwischen der Leidenschaft einer Edith Piaf, der Eleganz einer Tori Amos und dem kraftvollen Entertainment eines Billy Joel, überrascht die Liedermacherin vor allem mit ihrem besonderen Gespür für Rhetorik und der Freude an bildhaften Wortspielen. Ihre Authentizität spiegelt sich in ihren Moderationen wider, durch welche die Zuschauer mühelos den Eindruck gewinnen, sie nach dem Konzertereignis besser zu kennen.
ANNA DEPENBUSCH hat sich für ihr neues Programm ganz bewusst historisch und musikalisch bedeutsame Konzerthäuser ausgesucht, deren Wände ihre ganz eigenen Geschichten erzählen. Gleichzeitig bieten die Kulissen das perfekte Ambiente für intime Momente im Dialog mit den Konzertbesuchern. „Mit dem neuen Programm komme ich mir und dem Publikum besonders nah“ – eine Erkenntnis und gleichzeitig ein Versprechen, das die Künstlerin für ihre anstehende Tour gibt.
https://www.annadepenbusch.de/
Konzert in der Akademie am Meer
Jens Neutag
Es reicht! Wenn Trump, Erdogan und all die unzähligen hirnlosen Rechtspopulisten in Europa mit Realsatire dem Kabarett das Wasser abgraben, dann holt Jens Neutag zum ultimativen Gegenschlag aus: Er geht als Kabarettist in die Politik. Nicht irgendwie, sondern ganz zielstrebig. Also, so zielstrebig wie es die Generation „um die 40“ eben macht. Man sagt nicht wirklich Ja, aber weil man auch nicht Nein gesagt hat, steht man irgendwann auf dem Wahlzettel. Und wenn er schon einmal das Sagen hat, dann wird alles anders, jetzt, sofort und mit VOLLDAMPF. Das ist der Plan und obwohl dann doch alles ganz anders kommt, stellt Jens Neutag eines eindrucksvoll unter Beweis: Er ist der Dampfreiniger des deutschen Kabaretts.
MIT VOLLDAMPF ist Hochleistungskabarett ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Eine messerscharfe Gegenwartsanalyse mit komödiantischen Mitteln, kurzum: Satire am Puls der Zeit. Pointiert, entlarvend, aber vor allem mit allerhöchstem Unterhaltungsfaktor.
MIT VOLLDAMPF ist das siebte Solo-Programm des mehrfach preisgekrönten Kabarettisten Jens Neutag. Er ist immer wieder im Radio (u.a. WDR5) und Fernsehen (u.a. seit 2016 regelmäßiger Gast in der SWR-Spätschicht) präsent, aber am allerliebsten stellt er sich allabendlich vor sein Publikum.
Konzert in der Akademie am Meer
Verdensballett - OPEN AIR GALA
Das "Verdensballett" beweist, dass man Hochkultur auch entspannt und mit Leichtigkeit genießen kann. Sein Ensemble besteht aus einigen der besten Solo-Tänzer der Welt, darunter Xander Parish vom Mariinsky-Theater in St. Petersburg, Steven Mc Rae, Solist am Royal Ballett of London oder Iana Salenko vom Staatsballett Berlin.
Das Restaurant KØKKEN bietet ab 17:30 Uhr ein vielfältiges gastronomisches Angebot auf den Wiesen vor dem Benen-Diken-Hof an.
Es gibt keine Parkplätze vor Ort. Bitte nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel. Denken Sie an wetterfeste Kleidung. Bei witterungsbedingter Absage besteht kein Anspruch auf Erstattung des Kartenpreises.
VIP Package: Eintrittskarte Kat. 1, Aperitif, Dinner, Weine, Aftershow-Empfang mit allen Künstlern für € 199 - nur buchbar über den Empfang des Benen-Diken-Hof, Tel. 04651 93830
Heinz Strunk
Zweiter großer Showbaustein ist das Album Aufstand der dünnen Hipsterärmchen, in dem sich „Beats und Burger“ (Heinz Strunk) ein fettes und vor allem lautes Stelldichein geben. Achtung: Der Meister spielt erstmalig wieder Saxophon getreu dem Motto: BRING DA SA(E)XOPHONE BACK TO PORN. Aber das Allergeilste zum Schluss: Strunks erster Kalender mit ihm als einzigem Motiv: „Fantasy 40 +“. Heinz itself in 12 aufregenden, den erotischen Bedürfnissen betagterer Menschen angepassten, sanft sexualisierenden Posen.
Ein Mann in den späten Fünfzigern zeigt-nicht ohne Koketterie, dafür aber mit einer gehörigen Portion Augenzwinkern-was er „hat“. Das alles und viel mehr präsentiert Heinz Strunk auf dem Zenit seines Könnens im Showschaltjahr 2020:
https://heinzstrunk.de/
Wigald Boning und Bernhard Hoëcker
Wenn Wigald Boning und Bernhard Hoëcker zusammen auf die Bühne kommen dann reden sie über … ?
Gute Frage, über was eigentlich?
Üblicherweise folgt ein kurzer Abriss zu Inhalt, Thema, Motto, was auch immer. Wigald und Bernhard machen es anders, sie gehen in diesen kurzweiligen Abend mit einer schier grenzenlosen Neugier auf die Bühne – neugierig auf die guten Fragen. Und das ohne Text, ohne Rahmen und doppelten Boden, scheinbar ohne Konzept aber immer mit Sinn und Verstand. Und davon gleich eine ganze Menge.
Das klingt mutig, und das ist es auch. Denn sie wissen zwar meist was sie tun, nicht aber was sie erwartet. Den Zuschauern geht es nicht anders: sie wissen auch was sie tun, nämlich gute Fragen stellen, wissen aber genauso wenig was sie erwartet.
Die Vollblutoptimisten Wigald und Bernhard bearbeiten jede gestellte Frage, betrachten sie aus jeder Perspektive, analysieren diese aus allen Richtungen und beantworten in allen Lebenslagen. Ob es um ihre Fernseherfahrung geht, ihre Hobbys und Marotten oder einfach nur, ob sie zum Mars fliegen würden. Authentisch sind die Antworten allemal. Da staunt das Duo schon mal über sich selbst.
Jeder Abend ist einmalig, so einmalig wie Wigald und Bernhard – so einmalig wie die guten Fragen des Publikums. Das einzige was die beiden Schlauberger neben ihrer Neugier und ihrem Wissensdurst mitbringen, ist eine Uhr, denn sonst würden sie ewig erzählen.
Thomas Müller
„Nächstes Jahr wird besser!“ hört man von Freunden, wenn gerade eben nicht alles gut erscheint: Überall Krisen, wohin man schaut. Thomas Müller bekommt noch ‘ne Beziehungskrise obendrauf und beschließt: Es reicht, ab jetzt geht’s aufwärts!
Sind auch gerade erst durch die Rotz- und Wasserphase durch? Kaufen sie sich keinen Ratgeber, gehen sie lieber in das neue Programm von Thomas Müller!
Erleben sie ihn entfesselt beim Loslassen: angespannt durch Yoga, gnadenlos entspannt im Stau und knallhart beim Austeilen. Denn wer nichts wagt, bleibt stehen.
Aber Achtung: Wer ihm nur zuhört, übersieht die Hälfte... Denn Müller gibt Worten ein Gesicht und seine Körpersprache ist nicht zu überhören.
Das Besondere an ihm ist: Er macht nicht nur komische Miene zum bösen Spiel, er schreit auf, wo andere zuschauen. Denn wer die Klappe hält, heißt bestimmt nicht Thomas Müller.
Nivea Strandfest
Schmidt Show
Denn sie zählt zu den berühmtesten Meilen der Welt. Jetzt kommt ein schillerndes Stück Reeperbahn auch zu Ihnen – die „Schmidt Show“ geht on Tour!
Seit 30 Jahren sorgt die „Schmidt Show“ auf dem Hamburger Kiez für grandios gute Unterhaltung zu später Stunde: Im traditionsreichen Schmidt Theater öffnet sich jeden Samstag um 24 Uhr der Vorhang für einen einmaligen Mix aus wahnwitziger Comedy, wunderbarer Musik und tollkühner Akrobatik – jede Woche neu, jede Woche anders!
In den 90er-Jahren wurde das Schmidt Theater mit der „Schmidt Show“ – damals von Corny Littmann, Marlene Jaschke und Lilo Wanders moderiert – durch die Ausstrahlung in den dritten Fernsehprogrammen bundesweit bekannt. Seitdem ist die Show ein Highlight jedes Reeperbahnbummels. Egal, ob der Abend hier sein großartiges Finale findet oder die Party danach erst so richtig losgeht: Hier stellen die Stars der Comedyszene ihre Entertainerqualitäten unter Beweis und präsentieren einmaliges Varieté mit wunderbaren Künstlern und bunten Überraschungsgästen.
Jede Show ist anders – jede Show ist neu!
Erleben Sie das Original von der Reeperbahn – schrill, schräg und gnadenlos!
https://www.schmidt-unterwegs.de/
Schmidt Show
Denn sie zählt zu den berühmtesten Meilen der Welt. Jetzt kommt ein schillerndes Stück Reeperbahn auch zu Ihnen – die „Schmidt Show“ geht on Tour!
Seit 30 Jahren sorgt die „Schmidt Show“ auf dem Hamburger Kiez für grandios gute Unterhaltung zu später Stunde: Im traditionsreichen Schmidt Theater öffnet sich jeden Samstag um 24 Uhr der Vorhang für einen einmaligen Mix aus wahnwitziger Comedy, wunderbarer Musik und tollkühner Akrobatik – jede Woche neu, jede Woche anders!
In den 90er-Jahren wurde das Schmidt Theater mit der „Schmidt Show“ – damals von Corny Littmann, Marlene Jaschke und Lilo Wanders moderiert – durch die Ausstrahlung in den dritten Fernsehprogrammen bundesweit bekannt. Seitdem ist die Show ein Highlight jedes Reeperbahnbummels. Egal, ob der Abend hier sein großartiges Finale findet oder die Party danach erst so richtig losgeht: Hier stellen die Stars der Comedyszene ihre Entertainerqualitäten unter Beweis und präsentieren einmaliges Varieté mit wunderbaren Künstlern und bunten Überraschungsgästen.
Jede Show ist anders – jede Show ist neu!
Erleben Sie das Original von der Reeperbahn – schrill, schräg und gnadenlos!
https://www.schmidt-unterwegs.de/
Konzert in der Akademie am Meer
Konzert in der Akademie am Meer
Elke Winter
Mittlerweile ist Elke Winter im Bereich Live-Entertainment der erfolgreichsten Travestiekünstler der neuen Zeit.
Aber was macht diesen Künstler so ungewöhnlich? Ob Kleinkunstbühne, renommierte Theater oder auf hoher See, überall begeistert Travestie-Ikone Elke Winter sein Publikum und reißt es mit.
Jeder Auftritt ist für Elke einzigartig, sie inszeniert sich immer wieder neu und verwandelt so den Abend in ein unvergessliches Erlebnis.
Ihre Show ist Entertainment par excellence!
Seit 2006 ist Comedian Elke Winter Stammgast in der legendären „Schmidt Mitternachtsshow“, seit 2008 gehört sie dort auch zum festen Stamm der Moderatoren und bekam 2011 ihre eigene Late-Night-Show „Im Bett mit Elke“!
2016 moderierte Elke Winter die Uraufführung der neuen Show „POMPÖS“ im Schmidts Tivoli Hamburg so erfolgreich, dass sie seitdem für Hamburgs größtes Winterspektakel regelmäßig den roten Teppich für Comedy, Musik und Artistik in einem opulenten Showspektakel ausrollen darf!
Seit 2010 gehört Elke Winter zu den TOP-Gastkünstlern auf allen Kreuzfahrtschiffen der AIDA-Flotte und begeistert dort mehrmals im Jahr die Passagiere mit ihren Shows.
Die Vollblutentertainerin, die man auch die singende Matratze von St. Pauli nennt, liebt, lebt und erzählt das Beste aus 30 Jahren ELKE WINTER, inklusive abenteuerlichen Absurditäten und lustigem Liedgut! Hier gilt der alte Romika-Spruch: „Reintreten und Wohlfühlen!“
www.elke-winter.de
Gayle Tufts
Die Deutsch-Amerikanische SUPERWOMAN kämpft mit großer Stimme und viel Gefühl für mehr Menschlichkeit, Frauenpower und die Möglichkeit, endlich wieder das Geld für die Miete zu verdienen. Alle Schubladen sind aufgeräumt, alle Tränen vergossen. Jetzt ist wieder Zeit für Comedy, Wortwitz, Musik und Amerikanische Entertainment- Qualitäten. Gayle Tufts zeigt mit Haltung und Herz einen Weg aus der Krise. Sie singt alle Lieder, die jetzt nicht mehr gesungen werden dürfen und verbringt die Zeit der Pandemie in keinem Land lieber, als in ihrer neuen Heimat Deutschland. Denn hier regiert eine Wissenschaftlerin und kein Reality TV Star.
Die passende Musik dazu kommt von ihrem kongenialen Pianisten, Komponisten und ostdeutschen Bühnenpartner for Life, Marian Lux.
Erleben sie die beste Entertainerin der Deutschen Comedy-Szene wenn sie laut und deutlich klar macht: ich bin WIEDER DA!
http://www.gayle-tufts.de/
Julia Engelmann
Die 26-jährige Bremerin ist wirklich ein Multitalent: Ihr veröffentlichtes Debütalbum „POESIEALBUM“ stieg prompt auf Platz 9 der Albumcharts ein und enthält 14 wundervolle Songs mit diesem besonderen „engelmannschen“ Wortzauber. Im September 2018 stellte die Bestseller-Autorin ihr viertes Buch „Keine Ahnung, ob das Liebe ist“ vor, das in den Amazon Bestseller-Rängen bereits Nr. 1 in Bücher und den Kategorien Lyrik, Geschenkbücher und Gegenwartsliteratur war. Über eine halbe Million Menschen besitzen bereits ein Buch der jungen Poetin.
Ihr erstes Bühnenprogramm „JETZT, BABY – Poesie und Musik“, das über 50.000 Besucher letztes Jahr in ihren Bann zog, ist inzwischen als Live-DVD erhältlich. Mit ihrem zweiten Programm „Poesiealbum“ spielte sie eine restlos ausverkaufte Tour. Das Multitalent konnte man auch in Detlef Bucks Kinofilm „Asphaltgorillas“ bewundern.
Konzert in der Akademie am Meer
Gustav Peter Wöhler Band
Für die Gustav Peter Wöhler Band gilt die Abhängigkeit von der Liebes-droge dabei doppelt: Natürlich steht sie für die zwischenmenschliche Liebe, die mal stärker, mal schwächer, das Leben durcheinanderwirbelt. Ähnliche Kraft entwickelt aber auch die Liebe zur Musik, die Leiden-schaft für gute Songs, die die Band in ihrem Schaffen antreibt und das Quartett eng zusammenhält.
Denn bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten stehen der Sänger und Schauspieler Gustav Peter Wöhler und seine Band gemeinsam auf der Bühne. In ihrer heutigen Besetzung besteht die Band seit 2008; neben Frontmann Gustav Peter Wöhler spielen Bassist Olaf Casimir, Gitarrist Mirko Michalzik und Kai Fischer an Flügel und Keyboards. Mit sehr eigenen Arrangements von Klassikern und Entdeckungen aus Pop und Rock hat sich der einstige Hamburger Geheimtipp kontinuierlich eine landesweite Bekanntheit erspielt, das ehrliche, leidenschaftliche Musizieren des Quartetts begeistert allerorten.
In der Zusammenstellung persönlicher Lieblings-Songs bleibt sich die Gustav Peter Wöhler Band auch mit Love Is The Drug treu. In bewährter Weise schlägt das Programm Brücken zwischen Stars und One-Hit-Wondern, Klassikern und persönlichen Entdeckungen.
Das Publikum dankt es mit Standing Ovations!
UNDUZO
Die mehrfach preisgekrönte Vokalband UNDUZO begeistert nichtnur mit einer gekonnten Mischung aus vielstimmigen und eingängigen Melodien undeiner charmanten und witzigen Bühnenshow, sondern auch mit der Tiefgründigkeitihrer eigenen Texte, großer Musikalität und exzellenten Stimmen.
Ihre Eigenkompositionen sind stilistisch vor allem in denFacetten der Popmusik beheimatet. A Capella ist dabei das kreative Werkzeug derGruppe: Unterschiedliche Stilarten des Singens greifen mit Beatbox undlive-geloopten Linien ineinander. Der Comedy-Aspekt hat bei UNDUZO neben vielHumor auch Klarheit und Tiefe.
Im dritten Studioalbum und dem dazugehörigen Bühnenprogramm„Schweigen Silber, Reden Gold“ befasst sich UNDUZO mit den Widrigkeiten undGlücksmomenten des Lebens. Komisch, stimmgewaltig, aber auch berührend undironisch werden die Beziehungen zwischen Menschen auf den Prüfstand gestelltund kontrovers besungen. Das Publikum bleibt beim Konzert nicht nur passiverKonsument, sondern wird interaktiv Teil der Geräusch- und Meinungskulisse.
Konzert in der Akademie am Meer
Matthias Jung
Wer hat Teenager in der Puberta¨t?
Wer war selbst mal Teenager in der Puberta¨t?
Der kennt hitzige Diskussionen u¨ber Schule, Zimmer aufra¨umen, Helfen im Haushalt, der weiß, WhatsApp ist u¨berlebenswichtig – und Hygiene u¨berscha¨tzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Man muss lernen loszulassen! Am liebsten wohl die Kreditkarte.
Es hormoniert prächtig, aber chillt mal Eltern, Matthias Jung kommt erneut zur Hilfe!
Der Diplom-Pädagoge und Deutschlands lustigster Jugendexperte geht mit der lang erwarteten Fortsetzung seines Erfolgsprogramms „Generation Teenietus“ in die nächste Runde. Freuen Sie sich auf “ Chill mal – Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“
Er gibt interessante wissenschaftliche Einblicke in die Verhaltensweisen und Gehirne der Teenies und hat hilfreiche sowie humorvolle Tipps und Tricks im Gepäck. Das ist echte Spaßpädagogik für die GANZE Familie. Eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Nah an den Eltern! Nah am Alltag! Nah an der Pubertät!
VITA
Im April 2018 erschien im Edel Verlag sein neues Buch „Chill mal – Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“, der lustigste Pubertäts Ratgeber auf dem deutschen Buchmarkt.
Das Buch hat in der SPIEGEL Bestseller Liste Paperback Sachbücher eine Top 10 Platzierung erreicht.
Matthias Jung ist seit 10 Jahren eine feste Größe in der Comedy- und Kabarettlandschaft. Nach seinem Diplom Pädagogik Studium arbeitete er als Autor für u.a. „7 Tage 7 Köpfe“, „TV Total“ und die „Heute Show“ und startete 2005 seine Bühnenkarriere als Comedian.
Er hat regelmäßig TV-Auftritte in Sendungen des SWR. Er war dort u.a schon zu sehen bei Freunde in der Mäulesmühle, Schreinerei Fleischmann, So lacht Rheinland-Pfalz, Kaffee oder Tee, Landesschau und Binger Comedy Nights. Außerdem war er zu sehen bei NightWash, Quatsch Comedy Club (Pro7), Wühlmäuse Festival (RBB), NDR Comedy Contest, KIKA und im SAT. 1 Frühstücksfernsehen.
Im SWR3 ist er mit der Radio Comedy „Eltern fragen-Jung antwortet“ zu hören und regelmäßig „SWR3 Club Comedian der Woche“.
An Schulen hält er seinen Poetry Slam Vortrag „Deine Zukunft – Lach Dich Schlau!“ und moderiert in verschiedene Städten „Science Slams“, wo er sich in ständigem Kontakt zu jungen Menschen befindet. Außerdem ist er einer der Moderatoren einer sehr erfolgreichen Facebook Gruppe zum Thema Pubertät „Keep Cool Mama“, in der 10.000 Muttis im ständigen Dialog die Probleme der Pubertät analysieren.
https://jungmatthias.de/
Jörg Knör
In einer Zeit von Fast-Food-Comedy und Effekthascherei wird
das Etikett OLD SCHOOL fast schon zum Gütezeichen.
Jörg Knör ist bei echten Könnern des Showbizz zur Schule gegangen, hat mit Loriot und Rudi Carrell zusammengearbeitet, der ihm 1998 das BAMBI bescherte.
Jörg Knör ist in 40 Jahren zur festen Größe geworden und sein Name steht vor allem für Parodie auf höchstem Niveau. Hoch kreativ mit feiner Beobachtungsgabe verkörpert er unzählige Prominente und setzt sie originell in Szene.
„Showmaster ist sein Beruf“ und „Einer der letzten echten Entertainer“
So titeln Theater-Kritiker über Jörg Knör. Und wenn Wirkung Recht hat, dann sind Applaus und Begeisterung die Bestätigung, dass hier jemand sein Hand- und Mundwerk versteht.
Er ist einer, der aus dem Vollen schöpfen kann: Er parodiert, singt, karikiert und spielt berührend gut Saxophon. Seine Nummern und Songs schreibt er alle selbst, anders als viele der heute von Gag-Autoren gepimperten Fernseh-Comedians.
Knör ist wie ein alter Wein, mit der Zeit gereift und über die Jahre immer besser geworden. Er beherrscht das schnelle Timing und die spitze Pointe. 16 abendfüllende Solo-Programme und 15 Jahres-Rückblicke in 4 Jahrzehnten haben Jörg Knör treff- und geschmackssicher gemacht. Was er auftischt kommt an.
Da folgt tiefsinniges auf Kalauer, Musik auf Parodie und auch das Sentimentale hat seinen Platz.
„Ist das nicht OLD SCHOOL?“ fragt hier der hippe Jung-Journalist
„Ja klar!“ sagt Jörg Knör und sein Publikum ergänzt: „…ABER GEIL!“
https://knoer.de/
Konzert in der Akademie am Meer
Annett Louisan
Annett Louisan will sich nicht weiterhin in ihrer gelernten Rolle gefallen, und etwas Neues wagen. Weniger mit Charakteren und Figuren kokettieren, weniger die Grauzonen zwischen „ich“ und der jeweiligen „Rolle“ ausleuchten, aber dafür mehr Wahrheit, mehr Wahrhaftigkeit wagen. Es geht um den berühmten nächsten Schritt. Was soll ich tun, mit der Zeit, die vor mir liegt? Will ich Verantwortung übernehmen? Wo soll ich hin mit meiner ganzen Liebe? Mit meiner kleinen und mit meiner großen Liebe. Mit meiner „Kleinen großen Liebe“. Über Kurz oder Lang kommen diese Fragen. Auf Annett zu. Vielleicht auf jeden zu. Und im schönsten Fall lösen sich diese Fragen im Dialog zwischen der Künstlerin und ihrem Publikum auf.
Johannes Oerding
inspirierten Texten liegt, die zum Mitfühlen, Träumen und Nachdenken anregen. Am 30. Juli 2021 dürfen sich die Zuhörer auf Johannes Oerding und Hits wie "An guten Tagen", "Alles okay" oder "Alles brennt" ebenso freuen wie auf Titel seines jüngsten Albums "Konturen", das auf Platz 1 der Charts schoss.
Annett Louisan
Annett Louisan will sich nicht weiterhin in ihrer gelernten Rolle gefallen, und etwas Neues wagen. Weniger mit Charakteren und Figuren kokettieren, weniger die Grauzonen zwischen „ich“ und der jeweiligen „Rolle“ ausleuchten, aber dafür mehr Wahrheit, mehr Wahrhaftigkeit wagen. Es geht um den berühmten nächsten Schritt. Was soll ich tun, mit der Zeit, die vor mir liegt? Will ich Verantwortung übernehmen? Wo soll ich hin mit meiner ganzen Liebe? Mit meiner kleinen und mit meiner großen Liebe. Mit meiner „Kleinen großen Liebe“. Über Kurz oder Lang kommen diese Fragen. Auf Annett zu. Vielleicht auf jeden zu. Und im schönsten Fall lösen sich diese Fragen im Dialog zwischen der Künstlerin und ihrem Publikum auf.
42. Wenningstedter Dorfteichfest
In seiner 42. Auflage wird das traditionsreiche Wenningstedter Dorfteichfest wieder viel Vergnügen für Besucher bereithalten. Zwischen 14.00 und 00.00 Uhr verwandelt sich das Areal zwischen Dorfteich und Denghoog in einen bunten Festplatz.
Ein quietschfideles Kinderprogramm aus Toben, Spielen und Basteln erwartet die Kleinsten.
Für gute Unterhaltung bis in die Nacht hinein sorgen die Auftritte von Sylter Künstlern und Gruppen. Ab 20.00 Uhr spielt ein DJ einen gut tanzbaren Musik-Mix im Festzelt.
Die Gastronomie-Meile mit Sylter Anbietern und der Kunsthandwerkermarkt am Ufer des Dorfteichs laden zum Flanieren, Stöbern und Verweilen ein.
Hinweis zur Parksituation:
Bitte reisen Sie, wenn möglich mit dem Bus (Linie 1 ab List bzw. Westerland, Haltestelle Hauptstraße) oder dem Fahrrad an. Es stehen begrenzt Parkplätze in der Nähe des Festgeländes am Kampener Weg sowie am Osetal zur Verfügung.
Bei Unwetter muss das Fest teilweise oder in Gänze abgesagt werden. Informationen hierzu werden an dieser Stelle veröffentlicht.
Die Fantastischen Vier
Schuld" bis hin zu "Zusammen" (gemeinsam mit Clueso).
Queenz of Piano
Die QUEENZ kombinieren Johann Sebastian Bachs Toccata mit Thunderstruck von AC/DC zu einem fulminant virtuosen Meisterwerk. Beethovens Ode an die Freude verschmilzt mit der ansteckenden Lebensfreude von Happy (Pharell Williams). Chopins Revolutionsetüde trifft bei energiegeladenen Dance Beats auf Eye of the Tiger. Bei Ed Sheerans Shape Of You wird der Flügel zum Percussioninstrument für mitreißende Grooves, die eine knisternde Spannung zwischen leisen Tönen und schnellen Passagen erzeugen. Abgerundet wird das Programm der beiden preisgekrönten Pianistinnen durch ihre eigenen Kompositionen, bei denen sie ein weiteres Mal ihr leidenschaftliches Temperament und ihr tiefes musikalisches Verständnis über Genregrenzen hinaus unter Beweis stellen. Ihre innovative Art des Klavierspiels wird durch elektronische Sounds und Live Visuals zu einem Gesamtkunstwerk: zu einem Klavierkonzert der Gegenwart! Virtuos-mitreißend und ergreifend-persönlich zugleich!
Mit ihrer energiegeladenen Show und ihren charmanten Moderationen erobern sie auch international (Taiwan, China, Hong Kong, England, Portugal, Frankreich, Polen, Niederlande, Schweiz, Österreich) die Herzen der Zuschauer im Sturm, weshalb ihre Show mittlerweile in 4 verschiedenen Sprachen existiert. 2018 titelte die South China Morning Post anlässlich der 5-wöchigen Tournee durch China „A musical extravaganza“.
Sylt Open Air
viele von euch freuten sich schon auf ein heißes Sommer-Wochenende, an dem die drei Acts Tim Bendzko, Alle Farben und Gestört aber GeiL dem Publikum der Open Air-Konzerte auf dem Sylter Flughafen nach Kräften eingeheizt hätten. Doch durch Corona kam alles anders.
Wir hatten euch ja bereits informiert, dass das Sylt Open Air 2021 an drei Tagen stattfinden wird. Heute freuen wir uns dir mitteilen zu können, dass die drei Topacts aus 2020 Tim Bendzko, Alle Farben und Gestört aber Geil ihren Auftritt im kommenden Jahr am 01. August 2021 nachholen werden.
Die Acts für den 30.07. + 31.07.2021 werden im Oktober bekannt gegeben. „Es wird ein sehr bekannter Solo-Act und eine sehr populäre Band“ berichtet Veranstalter Peter Kötting.
Deine für 2020 gekauften Tickets behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Zudem können die Tickets auch bei den Konzerten 2021 für die Hin- und Rückfahrt aller Sylter Busse gratis genutzt werden.
Wenn Du noch Fragen haben solltest, schreib uns gerne unter Angabe Deiner Bestellnummer [Bestellnummer] eine E-Mail an support@insel-ticket.de.
Wir werden uns schnellstmöglich zurückmelden.
Viele Grüße
Dein Insel-Ticket-Team
PK Events GmbH
Gorch-Fock-Str. 14
D - 25980 Sylt / Westerland
Konzert in der Akademie am Meer
Bernd Stelter
„Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ heißt das neue Programm von Bernd Stelter. Ein Programm fu¨r alle, die u¨ber Montage mosern, u¨ber Dienstage diskutieren, die Mittwoche mies und Donnerstage doof finden. Warum soll man denn bitte sehr viereinhalb Tage pro Woche verschenken, damit endlich wieder Wochenende ist. „Und was machst du am Wochenende?“ – „Party!“ Es geht um Work-Life-Balance. Was fu¨r ein Wortungetu¨m. Und was fu¨r ein Blödsinn. Wenn Deine Arbeit nicht zu deinem Leben gehört, dann hast du wirklich verloren. Nein, wir mu¨ssen schon jeden Tag genießen. Und warum können das die Dänen besser als wir, und die Schweden und die Schweizer auch. Das mu¨ssen wir direkt ändern. Aber wie?
Also erstmal ist ab Montag Wochenende, und wir fangen bei uns selber an. Wir sind jetzt mal zufriedener. Wie man das lernt? Wie lernt man Fahrrad fahren? Man fährt einfach los. Und bloß nicht auf die anderen warten. Du musst dir dein Konfetti schon selbst ins Leben pusten.
„Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ heißt das neue Programm von Bernd Stelter. Übrigens: auch an Montagen finden Auffu¨hrungen statt, obwohl Herr Stelter da Wochenende hat.
http://www.bernd-stelter.de/
Gardi Hutter
Seit 39 Jahren tourt Gardi Hutter als „JEANNE D’ARPpO – die tapfere Hanna“ durch die Welt. Bis heute hat die komische Waschfrau in 35 Ländern (Süd- & Nordamerika, Europa, Russland, China) ihre Wäsche gewaschen. Das Clown Stück ist fast ohne Worte, und erstaunlicherweise wird in den verschiedenen Ländern an den gleichen Stellen gelacht.
https://www.gardihutter.com/de/
Gardi Hutter
Seit 39 Jahren tourt Gardi Hutter als „JEANNE D’ARPpO – die tapfere Hanna“ durch die Welt. Bis heute hat die komische Waschfrau in 35 Ländern (Süd- & Nordamerika, Europa, Russland, China) ihre Wäsche gewaschen. Das Clown Stück ist fast ohne Worte, und erstaunlicherweise wird in den verschiedenen Ländern an den gleichen Stellen gelacht.
https://www.gardihutter.com/de/
Kirchenkonzert in St. Jürgen List
Konzert in der Akademie am Meer
ONAIR
Und das, weil sie nicht nur musikalisch so atemberaubend gut und perfekt sind, innovative Arrangements schreiben und einen epischen Pop-Sound kreieren, der einem die Sprache verschlägt – sondern vor allem, weil sie die Zuhörer mit ihren Konzerten sowohl tief berühren als auch nachhaltig begeistern.
Dieses Meerkabarett-Vokal-Special wird ein energetischer Mix aus dem Musiklegenden Programm „VOCAL LEGENDS“ und ersten neuen Songs aus der neuen A Cappella Pop Show „IDENTITY“: Ein 90-minütiges Vocal-Pop-Programm im ONAIR-Stil: innovativ, opulent, dramatisch, kunstvoll, rhythmisch und begeisternd.
https://www.onaironline.de/
Wolfgang Trepper
Für sein Publikum hat er sich wieder stundenlang vor die Glotze gesetzt, um einen schnellen Überblick zu geben, was man alles nicht sehen muss.
So kriegen alle ihr Fett weg und ordentlich den Marsch geblasen, die es sich verdient haben – an Typen und Themen mangelt es da nicht.
Neben seiner brachialen Art kann Wolfgang Trepper aber auch die ganz leisen Töne. So erlebt der Besucher alles: Weinen vor Freude und Weinen vor
Besinnlichkeit.
https://www.wolfgang-trepper.de/
Vicky Leandros
Vicky Leandros auf große Jubiläumstournee geht, hat sie neben all ihren unverzichtbaren Klassikern wie dem Grand-Prix-Siegertitel „Après toi“ und Publikumsfavoriten wie „Ich binwie ich bin“ und „Ich liebe das Leben“ nun garantiert auch
jede Menge neuer Songs im Repertoire, auf die sich ihr Publikum freuen kann. Das brandneue Vicky Leandros Album „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ inklusive der ersten Single „Das Leben und ich“ erscheint am 9. Oktober als Standard-CD, Premium-Edition und Download.
Vicky Leandros abschließend über ihr neues Werk: „Es ist das persönlichste Studioalbum, das ich je aufgenommen habe!“
Premiumtickets für 79,- € sind ausschließlich über Insel-ticket.de erhältlich.
Freie Platzwahl-Tickets an allen insularen Vorverkaufsstellen
Die Tickets vom 01.08.2020 behalten ihre Gültigkeit.
Markus Krebs
Mit seinem Ruhrpott-Charme bedient Markus Krebs exzellent die Humor-Zentren des Publikums. Egal ob intelligente Komik oder kalauernde Wortschöpfungen – in seinem vierten Solo-Programm „Pass auf…kennste den?!“ schreckt der bezopfte Mann mit Sonnenbrille und legendärer schwarzen Wollmütze vor keinem Flachwitz zurück.
Markus Krebs ist bekannt für seine gnadenlos-kompromisslosen Pointen-Abfolgen, die ihn innerhalb der deutschen Comedy-Szene einzigartig machen. In seinem Sommer Biergarten Spezial zeigt Markus Krebs das Beste aus drei Programmen und beschert seinem Publikum einen Abend voller Lachkrämpfe und ohne Atempause.
https://www.markuskrebs.com/
Markus Krebs
Mit seinem Ruhrpott-Charme bedient Markus Krebs exzellent die Humor-Zentren des Publikums. Egal ob intelligente Komik oder kalauernde Wortschöpfungen – in seinem vierten Solo-Programm „Pass auf…kennste den?!“ schreckt der bezopfte Mann mit Sonnenbrille und legendärer schwarzen Wollmütze vor keinem Flachwitz zurück.
Markus Krebs ist bekannt für seine gnadenlos-kompromisslosen Pointen-Abfolgen, die ihn innerhalb der deutschen Comedy-Szene einzigartig machen. In seinem Sommer Biergarten Spezial zeigt Markus Krebs das Beste aus drei Programmen und beschert seinem Publikum einen Abend voller Lachkrämpfe und ohne Atempause.
https://www.markuskrebs.com/
Comedian Harmonists in Concert
Die verschieden Charaktere der Truppe ergänzen sich hervorragend und sind musikalisch perfekt aufeinander abgestimmt. Höhepunkte in dieser kurzweiligen und immer stilsicheren Show sind dabei ganz sicher die herzerfrischend schwungvollen Tanzeinlagen. Sie kommen so locker, mit so viel Witz, kessem Hüftschwung und immer auch einem Augenzwinkern daher, dass legendäre Klassiker wie „Wochenend und Sonnenschein“, „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder „In der Bar zum Krokodil“ erfrischend neu und unverbraucht erklingen.
Darüber hinaus überzeugt der Abend durch eine ausgefallene und abwechslungsreiche Liedauswahl. Da wird mit ganz besonderen „Bonbons“ auch gern mal über den Tellerrand des gewöhnlichen COMEDIAN-Repertoires hinausgeguckt und je später der Abend umso überraschender werden die Lieder.
Diese Revue hat viel „Comedy“, noch mehr „Harmony“ – und vor allem: Seele!
Konzert in der Akademie am Meer
Lars Reichow
Es scheint, als sei ihm jetzt der Kragen geplatzt.
Es wurde Zeit für ein politisches Programm.
Höchste Zeit für ein klares Bekenntnis zu Europa und zur Demokratie.
Nach „Freiheit“ folgt Anstand, Haltung und Wahrheit!
Und dazu gibt Reichow noch wertvolle Tipps für Hundeliebhaber.
Und singt gegen Hunde-Krawatten-Träger …
Warum es ziemlich lustig sein kann, der eigenen Mutter ein Handy zu schenken.
Reichow als Influencer für eine neue, lässige katholische Kirche.
Er spricht erstmals offen über die Lust. Diskutiert mit Pfarrersfrauen.
Auch mit evangelischen Pfarrersfrauen …
Habt ihr Lust auf ein freies Europa?
Habt ihr Lust darauf, Donald Trump aus dem Weißen Haus zu werfen?
Dann seid ihr bei Reichow richtig.
Ein Programm gegen Nationalismus. Für einen schönen Abend!
Lust auf Liebe. Lust auf Leben, Lust auf Politik.
Lust statt Lüge. Der wahre Lars.
Lars Reichow live.
https://www.larsreichow.de
Konzert in der Akademie am Meer
Die Physikanten
„Bei uns lernen Interessierte bei einer Vorstellung mehr über Physik als sie je in ihrer Schulzeit vergessen konnten“, sagt Diplom-Physiker Marcus Weber, Kopf und Gründer der Physikanten und Co., mit einem Augenzwinkern.
Das Konzept ist preisgekrönt: Die Physikanten wurden u.a. mit der Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ausgezeichnet, die schon an Ranga Yogeshwar ging.
Die Physikanten und Co. treten an Schulen und Hochschulen auf, im Varieté, bei Firmenveranstaltungen, auf Konferenzen, Messen und bei internationalen Wissenschaftsfestivals – zuletzt beim „All Russia Science Festival“ vor 3.000 Zuschauern in Moskau und beim „Abu Dhabi Science-Festival“ mit 24 Shows am Strand.
Mit ihren Wissenschaftsshows haben sie schon rund 1 Million Zuschauer begeistert. Fürs Fernsehen baut das Team eindrucksvolle Experimente, u.a. für „Galileo“, „Frag doch mal die Maus“ oder „Wer weiß denn sowas XXL“.
Im Team erschaffen Physiker, Comedians, Musiker, Schauspieler und Veranstaltungstechniker in der Wittener Zentrale die explosive Mischung: Aufsehenerregend und äußerst unterhaltsam.
Der Postillon - LIVE
„Das ernstzunehmendste deutschsprachige Nachrichtenmagazin“ (BILD) Der Postillon ist seit zwei Jahren live auf den Bühnen des Landes zu Gast – dieses Jubiläum verdient eine komplette Neuauflage! Die alten Autoren der Nachrichtenshow wurden – dem Willen des Publikums entsprechend und um Tantiemen zu sparen – gnadenlos gefeuert, der Soundtrack wurde neu komponiert und die Moderatoren Thieß Neubert und Anne Rothäuser werden pünktlich zum Tourstart nur wenig gealtert sein. Aber eines bleibt wie gewohnt: die unerschütterliche Liebe zum Publikum.
Der Postillon – LIVE beehrt ausschließlich die schönsten, besten und elegantesten Städte des Landes (siehe www.der-postillon-live.com), dafür sorgt ein Team von unabhängigen Fachleuten. Chefredakteur und Gründer Stefan Sichermann wird aus einer geleakten Mail an die Macher der Show zitiert: „Ich erwarte nichts weniger als die Neukreation eines Genres.
[…] Das muss krachen! […] Also strengt euch gefälligst an, ihr […]!“
www.der-postillon-live.com
Götz Alsmann
Tut er das nicht immer?
Eigentlich ja.
Aber nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom, jeweils dokumentiert durch preisgekrönte Alben und über 700 Konzerte in den letzten neun Jahren, widmet sich der König des Jazzschlagers wieder den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums.
Deren Spezialität waren schon immer Liebeslieder – romantisch und zart, verträumt und verrucht – aber auch draufgängerisch und wild.
Ganz gleich, ob es sich dabei um Werke aus der Zeit der „silbernen Operette“ der 20er und 30er Jahre handelt, um Chansons der Nachkriegszeit oder um Preziosen aus der Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre – all’ diese Klassiker werden im typischen Sound der Götz Alsmann Band mithilfe der Arrangements ihres Bandleaders behutsam in die Welt des Jazz überführt und beweisen dadurch ihren Charme, ihre Eleganz, ihren Humor und ihre zeitlose Qualität.
Die Band, die Götz Alsmann bei den Konzerten zur Seite steht, besteht aus Musikern, die zum größten Teil seit Jahrzehnten zum Ensemble gehören.
Bei buchstäblich Tausenden von Konzerten haben sie an Alsmanns immerwährendem Einsatz für den Jazzschlager teilgenommen.
Ihr Platz in der Musikgeschichte ist ihnen sicher.
Götz Alsmann singt Lieder der Liebe – zu Recht!
Konzert in der Akademie am Meer
Dietmar Wischmeyer
Geben Sie sich alles auf einmal und Sie sind für den Rest des Jahres erlöst. Wischmeyers Zeltmission ist die freiwillige Impfung gegen den täglichen Wahnsinn, sie wirkt sofort und mobilisiert die Antigene der Vernunft in fast jedem von uns. Die Dosis beträgt ca. 120 Minuten und wird an einem Abend verabreicht.
Dora Heldt
www.dora-heldt.de
Comedy Daddies
Wer sind die beiden Vögel?
“Ursprünglich wollte ich eigentlich nur die Frau, die wollte dann die Kinder und die Kinder dann den Hund!” Treffender kann man den Wandel vom Bunnychecker zum Daddy nicht umschreiben als Florian Simbeck das in diesem kleinen Satz tut. Früher war er der Schrecken der Deutschlehrer, schlug Grammatik und Bürgerlichkeit knallhart in die Flucht als Teil des Comedy Duos Erkan & Stefan. Wenige Jahre später schon wendete sich das Blatt und das Schicksal schlug hart zurück. Denn mittlerweile ist Florian Simbeck Vater von 2 Kindern mit Pubertätshintergrund. Er nimmt es mit Humor! Was bleibt einem auch sonst übrig.
Und dann ist da noch Jochen Prang. Der hat noch keine Ahnung was auf ihn zukommt, aber das Ticket für den Pubertätsexpress bereits gebucht. Vor einem Jahr kam seine erste Tochter zur Welt oder wie Jochen scherzhaft auf der Bühne sagt: “Das erste Haustier, das mich überlebt” . Er ist noch mittendrin im Wunder. Das erste mal krabbeln, die ersten Worte, all diese tollen Erlebnisse packt er in superlustige Storys und bringt sie auf die Bühne. Aber erfahrene Eltern wissen: nach Wunder kommt wundern und wundern wird sich Jochen Prang sicher bald über den Dickkopf seiner Tochter und all die schrägen Dinge die das Vatersein mit sich bringt.
Ein Abend den ihr so schnell nicht vergessen werdet, also bucht den Babysitter, macht euch schick und lasst uns über unsere Kinder lachen!
https://mailchi.mp/6e3be05a43ae/comedydaddies
Florian Schroeder
Die Welt geht täglich unter – schuld sind die Rechten und die Araber, die Klimaleugner und die Klimahysteriker sowieso. Das Geschrei hat das Gespräch ersetzt, es gibt keine Gegner mehr, nur noch Feinde – und Opfer.
Nichts ist mehr berechenbar: Wer hätte gedacht, dass Trump kommt und die Briten gehen? Und dann ist da auch noch der Chinese, der vor der Tür steht wie früher der Russe. Die Digitalisierung schafft uns alle ab, Disruption und Revolution sind permanent geworden. Wir kennen alles, wissen nichts. ADHS ist keine Krankheit mehr, sondern Digitalkompetenz.
Alles soll eindeutig sein und ist doch so paradox: Während wir mit Hochgeschwindigkeit der Apokalypse entgegensegeln, sehnen wir uns verzweifelt nach neuen Helden. Der neue Messias – dringend gesucht. Aber wehe, er ist dann doch ein Mensch.
Florian Schroeder drückt den Reset-Knopf. An diesem Abend formatieren wir die Festplatte neu – jenseits von Weltuntergang und Erlösungsversprechen, jenseits von Hysterie und Gleichgültigkeit, jenseits von Gut und Böse. Reflexion statt Reflexe.
Wenn alle „Game over“ rufen, setzt Schroeder auf Neustart.
Konzert in der Akademie am Meer
Hans-Joachim Heist
Hans-Joachim Heist als Heinz Erhardt dieser Schelm!
Verschmitzt, spitzbübisch, fantasievoll
Wenn Hans-Joachim Heist die Erhardtbrille aufsetzt, die Haltung von Heinz Erhardt annimmt und in seiner unverwechselbaren Art spricht, meint man Heinz Erhardt steht da. Mit seinen Wortspielereien, Pointen und Reimen hat Heinz Erhardt ein Millionenpublikum begeistert. Er war verschmitzt, spitzbübisch und fantasievoll. Erleben Sie an diesem Abend seine besten Gedichte, Lieder und Conferencen.
Der Schauspieler ist auf der Theaterbühne ebenso zuhause wie in den Fernsehstudios. In über 70 Film und Fernsehproduktionen hat er in verschiedensten Rollen mitgewirkt, unter anderem: „Diese Drombuschs“, „Tatort“, „SOKO Köln“, „SOKO Stuttgart“, „Löwenzahn“, „Bettys Diagnose“. Zuletzt zu sehen in zwei großen ARD Spielfilmproduktionen in einer der Hauptrollen: 2018 in „Verliebt in Amsterdam“ und 2019 in „Verliebt auf Island“.
2010 Adolf Grimme Preis für die Darsteller der ZDF-heute show.
2010 Deutscher Fernsehpreis für heute show als Beste Comedy.
2010, 2011, 2012 und 2017 den Deutschen Comedy Preis für die Darsteller der „heute show“ 2014 Deutscher Fernsehpreis für die heute show als beste Comedy.
2014 Bambi und 2016 die Goldene Kamera für die „heute show“.
https://www.hajoheist.de/
Horst Evers
Denn schliesslich wissen wir alle nicht, welche Vergangenheit uns erwartet, wenn wir schon bald auf das Demnächst zurückschauen.
Es wird Antworten auf die ewigen Fragen der Menschheit geben: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Is das weit? Muss ich da mit? Eventuell gibt es auch einen fröhlichen und lehrreichen Beitrag zum immer wiederkehrenden Problem:
Wie schreibe oder rede ich total fundiert und glaubwürdig über etwas, von dem ich noch überhaupt keine Ahnung habe?
Also beispielsweise vom Inhalt meines neuen Programms?
Doch seien wir realistisch: Es wird neue Geschichten geben, sehr viel zum Lachen, vielleicht ein Lied, eher nicht Tanz und garantiert keine Tiere. Ich zumindest habe große Pläne für dieses Programm.
Wenn alles klappt, würde mich das allerdings überraschen. Aber am Besten schauen Sie sich das selbst an. Bislang hat sich das eigentlich immer für alle Beteiligten sehr gelohnt.
P.S.: Man könnte es auch so sagen. Im Vergleich zu den bisherigen Programmen werde ich eigentlich nicht viel ändern. Außer eben den gesamten Inhalt und zwar von Grund auf und komplett. Aber sonst an sich nichts.
Horst Evers stammt ursprünglich aus einem Dorf in Niedersachsen, lebt seit Ende der 1980er Jahre aber in Berlin. Bevor er sich dem Schreiben widmete, jobbte er als Taxifahrer und Eilzusteller bei der Post. Seine Berufung zum lustigen Geschichtenerzähler entdeckte er schon Mitte der 80er während des Studiums. Mit Gleichgesinnten gründete er in dieser Zeit eine satirische Zeitschrift und verschiedene Lesebühnen und Kabarett-Formate, die teilweise bis heute bestehen. Der große Durchbruch jedoch gelang ihm mit seinen Soloshows seit Beginn der 2000er Jahre, die ihm die bedeutendsten Auszeichnungen bescherten, die der deutschsprachige Kabarett- und Kleinkunstmarkt hergibt. Einer ganz großen Öffentlichkeit wurde er nicht zuletzt durch seine Bücher bekannt, die fast alle Bestseller-Status erlangten.
„Wie zufällig entdeckt er im Alltäglichen das Phantastische. Mit seiner grotesken Weltsicht gelingt es ihm immer wieder, die Wirklichkeit auszutricksen.“
(Aus der Laudatio des Deutschen Kleinkunstpreises)
http://www.horst-evers.de/
Radio Doria
Anknüpfend an das große Open-Air-Finale ihrer Tour zum letzten Album 2 Seiten kündigen Radio Doria für das Jahr 2020 eine Rückkehr zu ihren Akustik- und Singer/Songwriter-Wurzeln an. Neben neuen Arrangements, mit denen sie die Highlights ihrer letzten Studioalben neu interpretieren, werden Radio Doria in diesem Rahmen auch erstmals brandneue Titel präsentieren, die sie eigens für die intimeren Konzertabende komponiert haben.
Für Radio Doria ist der Fokus auf akustische Klänge und klassisches Lagerfeuer-Feeling in der Tat eine Rückkehr zu den eigenen Wurzeln – schließlich hatte der als Kind doch eher schüchterne Jan Josef Liefers damals überhaupt erst angefangen Gitarre zu spielen, weil er sich erhoffte, damit am Lagerfeuer Eindruck schinden zu können. Längst ein Bühnenprofi und mit dieser Band seit inzwischen 18 Jahren aktiv, erfinden sich Radio Doria nun abermals neu, indem sie auf das Motto Weniger ist mehr setzen: „2020 dimmen wir die Scheinwerfer ein wenig, drehen die Verstärker leiser – und die Seele dafür lauter“ sagt Keyboarder Gunter Papperitz über die anstehenden Konzerttermine.
Die brandneuen Titel, die Radio Doria zusammen mit den neuen Arrangements präsentieren, sind allesamt noch unveröffentlicht. Komponiert haben Liefers und Band diese Stücke unter anderem während einer erfolgreich absolvierten 8 Songs in 8 Tagen Challenge, für die sie Anfang 2019 nach Mallorca geflogen sind – Sonnenstrahlen und vorfrühlingshaftes Lagerfeuer-Feeling inklusive.
Nach den groß angelegten Konzertreisen zum letzten Longplayer 2 Seiten, die sie zuletzt auch unter freiem Himmel absolvierten, setzen Radio Doria im Jahr 2020 auf Intimität und kommen ihren Fans ganz nah.
www.radio-doria.de
Radio Doria
Anknüpfend an das große Open-Air-Finale ihrer Tour zum letzten Album 2 Seiten kündigen Radio Doria für das Jahr 2020 eine Rückkehr zu ihren Akustik- und Singer/Songwriter-Wurzeln an. Neben neuen Arrangements, mit denen sie die Highlights ihrer letzten Studioalben neu interpretieren, werden Radio Doria in diesem Rahmen auch erstmals brandneue Titel präsentieren, die sie eigens für die intimeren Konzertabende komponiert haben.
Für Radio Doria ist der Fokus auf akustische Klänge und klassisches Lagerfeuer-Feeling in der Tat eine Rückkehr zu den eigenen Wurzeln – schließlich hatte der als Kind doch eher schüchterne Jan Josef Liefers damals überhaupt erst angefangen Gitarre zu spielen, weil er sich erhoffte, damit am Lagerfeuer Eindruck schinden zu können. Längst ein Bühnenprofi und mit dieser Band seit inzwischen 18 Jahren aktiv, erfinden sich Radio Doria nun abermals neu, indem sie auf das Motto Weniger ist mehr setzen: „2020 dimmen wir die Scheinwerfer ein wenig, drehen die Verstärker leiser – und die Seele dafür lauter“ sagt Keyboarder Gunter Papperitz über die anstehenden Konzerttermine.
Die brandneuen Titel, die Radio Doria zusammen mit den neuen Arrangements präsentieren, sind allesamt noch unveröffentlicht. Komponiert haben Liefers und Band diese Stücke unter anderem während einer erfolgreich absolvierten 8 Songs in 8 Tagen Challenge, für die sie Anfang 2019 nach Mallorca geflogen sind – Sonnenstrahlen und vorfrühlingshaftes Lagerfeuer-Feeling inklusive.
Nach den groß angelegten Konzertreisen zum letzten Longplayer 2 Seiten, die sie zuletzt auch unter freiem Himmel absolvierten, setzen Radio Doria im Jahr 2020 auf Intimität und kommen ihren Fans ganz nah.
www.radio-doria.de
Konzert in der Akademie am Meer
Wladimir Kaminer
Der russische Autor ist Meister der Realsatire. Ob in seiner russischen Heimat oder in der deutschen Provinz, seine Reiseberichte stecken voller unfreiwilliger Komik und herrlich-scharfer Beobachtungsgabe. Wir wissen: Kaminer ist Kult!
Er liest aus seinem neuem Buch: „Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“ – über erwachsene Kinder und Eltern, die immer kindischer werden.
„Wladimir Kaminer, so viel steht fest, ist ein großer Gewinn für die deutsche Literatur.“ – Süddeutsche Zeitung
„Es gibt drei Arten, die Welt zu sehen: die optimistische, die pessimistische und die von Wladimir Kaminer.“ – Frankfurter Rundschau
„Bei diesem Bestsellerautor steigert sich der Alltag stets zum Erlebnis der absurd-komischen Art.“ – Berner Zeitung
„Falls es noch eines Beweises bedarf, dass wahres Leben besser unterhält als alle Fantasie, Wladimir Kaminer ist sein jüngster Erbringer.“ – Die Welt
www.wladimirkaminer.de
Martin Zingsheim
Wenn Überflussgesellschaften Verzicht üben, ist das Leben voller Widersprüche. Zweitägige Fernreisen treten Viele nur noch in fair gehandelten Öko-Klamotten an und transportieren Wasser in Plastikflaschen dafür mit dem Elektrofahrrad. Martin findet in „aber bitte mit ohne“ gleich eine ganze Menge Wahnsinn, auf den man sofort verzichten könnte: Kundenrezensionen, Terrorismus-Experten, Tierfreunde, Hobbypsychologen, Online-Petitionen und glutenfreie Sprühsahne. Nur auf eines sollten Sie niemals verzichten: nämlich ins Theater zu gehen!
Martin Zingsheim, mit Auszeichnungen überhäufter Comedian aus Köln, präsentiert sein brandneues Stand-up-Programm, in dem er wie kein Zweiter sprachlich brillante Komik und rasante Gags mit kritischer Tiefenschärfe zu verbinden weiß. Zingsheim ist wie Philosophie, nur mit Witzen statt mit Fußnoten. Dadurch wird’s auch deutlich lustiger.
https://www.zingsheim.com/
Kirchenkonzert in St. Jürgen List
Django Asül
Und: Ist der Einzelne in der Gesellschaft tatsächlich ersetzlich oder eher entsetzlich?
Denn mit offenem Visier sieht man nicht so sehr sich selbst, aber umso mehr andere und anderes. Ganz gegen den Trend ignoriert Django Asül die Selbstoptimierung und setzt auf Fremdoptimierung. Dabei lernt er vor allem Verständnis und Verständigung und wird so zum Mediator zwischen den Fronten.
Wie das alles funktioniert?
Ganz einfach: Django zahlt sich selber ein Grundeinkommen. Und ist damit seiner Zeit weit voraus. Dieses Programm ist daher ein Muss für alle, die den Weitblick nach innen und nach außen haben.
Michael Schulte
Nachdem sich der Singer-Songwriter mit „You Let Me Walk Alone“ beim Eurovision Songcontest 2018 in die Herzen aller Zuschauer gesungen hat, hätte auch 2019 nicht besser für ihn verlaufen können: Nach ausverkauften Konzerten auf seiner „Dreamer“ Tour, war er mit seiner Radiohymne „Back To The Start“ und weiteren Songs auf zahlreichen Festivals und Open-Airs quer durch ganz Deutschland unterwegs, darunter bespielte er Festivalbühne wie das Kulturzelt Wolfhagen oder das NDR2 Soundcheck Festival. Mit seinem Sommer-Hit und seiner Single „All I Need“ lieferte er gleichzeitig den ersten Vorgeschmack auf seinen nächsten großen musikalischen Coup: Das aktuelle Album „highs & lows“.
Mit dem Album-Titel verspricht MICHAEL SCHULTE seinen Fans auch weiterhin ehrliche, ungeschönte und vor allen Dingen persönliche Einblicke in sein Leben: „Aus den Tiefen des Lebens gestärkt rauskommen und die Höhen genießen und zu schätzen wissen – Das ist das große Thema auf diesem Album.“ Mittlerweile Familienvater, hat sich sowohl das Songwriting als auch das Privatleben von MICHAEL SCHULTE verändert: „Musikalisch gehen die Album-Songs sehr stark in die Richtung der letzten drei Singles, auch wenn man natürlich ein paar neue Sachen ausprobiert. Was einem aber sicherlich auffällt ist, dass die Inhalte und Texte der Songs teilweise anders sind – denn ich bin mittlerweile in einem ganz anderen Abschnitt meines Lebens angelangt und setze mich mit anderen Themen auseinander.“
Diese spürbare Nahbarkeit schätzen Fans und Medien gleichermaßen: Nicht umsonst wird ihm trotz „Schulte-Fieber“ (Focus) nachgesagt, dass er immer „bodenständig, symphatisch, norddeutsch“ geblieben ist (t-online). Spätestens bei der Verleihung des Bambi-Publikumspreises zeigte MICHAEL SCHULTE, dass er auf seinem Weg nach „You Let Me Walk Alone“ mit sicher nicht alleine ist – und dieser noch lange nicht vorbei ist. Auf seiner „highs & lows“ Tour 2020 wird er einen Blick in den Rückspiegel, gleichzeitig aber auch in die Zukunft wagen.
https://de-de.facebook.com/schultemusic
M. T. Buchholz Hoffest
Reinhold Beckmann & Band
Reinhold Beckmann holt die Menschen ab mit seiner Musik, ist mit ihnen im Gespräch. Beeindruckt mit gefühlvollen Balladen ebenso wie mit kraftvollen, fast rockigen Nummern. Im Trio stellt er jetzt Songs von seinem neuen Album „Auf herz wär was gegangen“ vor, das im September erscheinen wird.
Wie schrieb die FAZ: „Beckmann lässt einen an den besseren Stephan Sulke denken und an Reinhard Mey natürlich. Aber auch an Paolo Conte oder Adriano Celentano. Mal sentimental, mal zärtlich, mal scharf. Die Themen auch …“
Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob
Wenn sich der erfolgreichste Hörbuchvorleser Deutschlands (Herbst) mit einem „begnadeten Parodisten“ (Netenjakob) an die Mikrofone begibt, dann ist eine Vielfalt an Stimmen und Humorfarben zu erwarten, die in dieser Kombination mit Sicherheit einzigartig ist.
Der eine gehört zu den beliebtesten TV- und Kinoschauspielern in Deutschland. Der andere ist Bestseller-Autor und Kabarettist. Und beide haben viele Gemeinsamkeiten: Sie lieben feine Satire, den schnellen Rollenwechsel und Loriot.
An diesem exklusiven Abend plaudern Christoph Maria Herbst und Moritz Netenjakob nicht nur über ihre Leidenschaft für intelligenten Humor – sie geben dem Publikum auch jede Menge Kostproben der satirischen Schreibkultur: Seien es Sketche eines gewissen Vicco von Bülow, sarkastische Texte aus Netenjakobs Feder oder Live-Auszüge von Herbsts Lieblings-Hörbüchern; seien es Szenen aus Netenjakobs Erfolgsroman „Macho Man“ oder aus der Kult-Serie „Stromberg“.
LaLeLu
Axel Prahl & Das Inselorchester
Für viele war seine Debüt-Album „Blick aufs Mehr“ die Überraschung, für nicht wenige die neue Lieblingsscheibe. Im November 2018 erscheint sein, mit viel Vorfreude erwartetes, zweites Studioalbum „MEHR“. Dazu und natürlich darüber hinaus gibt es – endlich wieder Konzerte.
Mit Axel Prahl betritt kein singender Schauspieler, sondern ein wunderbarer Musiker und Sänger die deutschen (Musik-)Bühnen mit Songs, die aus der eigenen Feder und dem eigenen Erleben entsprungen sind.
Seine keineswegs nebenbei gefeierte Band ist eine kleine, handverlesene Truppe von neun Musikern, die in die deutsche Rock-, Jazz- und Klassikszene klangvolle Namen einzubringen haben. Allen voran Danny Dziuk, der mit Songs und Songtexten das Ansehen von Annett Louisan oder jenes von Stoppok befördert hat.
Der Musiker Prahl räsoniert und randaliert, säuselt und seufzt, ist bissig bis blauäugig brav, rührt und verführt. Vor allem aber ist Axel Prahl als Musiker ganz er selbst, sprich „in der Rolle seines Lebens“ wie „ZDF-Aspekte“ etwas genüsslich anmerkte.
Jörg Schumacher
Jörg Schumacher räumt auf mit Halbwahrheiten und erfundenen Geschichten. Sagen uns die Medien die Wahrheit? Gibt es ein Netzwerk von guten und bösen Journalisten? Sind die Öffentlich-Rechtlichen nur ein Sprachrohr? Was wird uns verschwiegen? Es reicht! Jetzt kommt die Wahrheit auf den Tisch! Ex-BILD-Journalist und Comedian Jörg Schumacher packt aus : Er spricht, darüber wie Geschichten entstehen, was Journalisten wirklich können und ob wir wirklich Teil einer gigantischen Verschwörung sind...
Einen Auszug des Programms im NDR gibt es hier: Lügenpresse!!
Zur Vielfalt des Programms gibt es diesen Überblick.
Axel Prahl & Das Inselorchester
Für viele war seine Debüt-Album „Blick aufs Mehr“ die Überraschung, für nicht wenige die neue Lieblingsscheibe. Im November 2018 erscheint sein, mit viel Vorfreude erwartetes, zweites Studioalbum „MEHR“. Dazu und natürlich darüber hinaus gibt es – endlich wieder Konzerte.
Mit Axel Prahl betritt kein singender Schauspieler, sondern ein wunderbarer Musiker und Sänger die deutschen (Musik-)Bühnen mit Songs, die aus der eigenen Feder und dem eigenen Erleben entsprungen sind.
Seine keineswegs nebenbei gefeierte Band ist eine kleine, handverlesene Truppe von neun Musikern, die in die deutsche Rock-, Jazz- und Klassikszene klangvolle Namen einzubringen haben. Allen voran Danny Dziuk, der mit Songs und Songtexten das Ansehen von Annett Louisan oder jenes von Stoppok befördert hat.
Der Musiker Prahl räsoniert und randaliert, säuselt und seufzt, ist bissig bis blauäugig brav, rührt und verführt. Vor allem aber ist Axel Prahl als Musiker ganz er selbst, sprich „in der Rolle seines Lebens“ wie „ZDF-Aspekte“ etwas genüsslich anmerkte.
Yxalag
Seit zehn Jahren touren die sieben Freunde, die sich zur Band Yxalag zusammengeschlossen haben, durch die Klezmerwelt und verzaubern auf der Bühne durch ihre ungestüme Leidenschaft bei bestechender Präzision. Yxalag surft auf dem Sog nicht nur dieser scheinbarer Gegensätze: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“ wusste schon Wilhelm von Humboldt. Und so suchen auch die Musiker der Band Yxalag nach neuen Spielarten des Klezmer, nicht ohne sich von den großen Klezmer-Kings der Vergangenheit inspirieren zu lassen.
Die sieben Freunde lernten sich im Studium an der Lübecker Musikhochschule kennen. Aus den damals „jungen Wilden“ sind inzwischen professionelle Musiker geworden, mit noch mehr unbändiger Freude am gemeinsamen Musizieren. Die Band hat in stetiger und unermüdlicher musikalischer Arbeit und durch ihr gemeinschaftliches Arrangieren ihr eigenes Klangideal gefunden: Mitreissend, verzaubernd und verklärend. Das fein eingespielte Ensemble mit dem besonderen Sound macht seine Konzerte zum Erlebnis: Das Tanzen, Tosen, Lachen und Weinen des Publikums ist für die Gruppe dabei der beste Antrieb, die Liebe zum Klezmer weiterzutragen. Mit ihrem jugendlichen Charme und der beschwingten Art sind sie gern gesehene Gäste auf den Bühnen internationaler Festivals wie etwa dem Klezmerfestival Fürth, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Schleswig-Holstein-Musikfestival oder dem Klezmer-Festival Malta.
Ihr Bandjubiläum feiert Yxalag mit dem Erscheinen der vierten CD „Fun Tashlikh“. Das Wortspiel aus dem Namen des jüdischen Bußefests „Tashlikh“ und dem englischen Wörtern „fun“ und „fantastic“ ist ursprünglich Titel eines Klassikers von Naftule Brandwein, einem großen Vorbild der sieben Musiker. Inspiriert durch ihn und andere Größen des Klezmers wie etwa Dave Tarras sucht die junge Klezmerband auf diesem Album nach neuen Wegen. Stets ist sich Yxalag der Herkunft und Ursprünglichkeit der Musik bewusst, interpretiert sie aber neu, anders, zukunftsweisend. Treibende Kräfte sind dabei ihre große Neugier und Offenheit für Neues. So versuchen die Musiker sich selbst und damit auch den Klezmer weiterzuentwickeln.
Matthias Brandt & Jens Thomas
Der Schauspieler Matthias Brandt interpretiert dieses filmische Jahrhundertwerk nun gemeinsam mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas neu auf der Bühne. Brandt greift dabei auf Elemente aus der literarischen Vorlage zurück. Thomas, von der Süddeutschen als „Jimi Hendrix des Flügels“ bezeichnet, improvisiert zu Brandt’s inszenierter Lesung einen Soundtrack. Dieser Abend ist nicht festgelegt und routiniert einstudiert, vielmehr lebt er von der intensiven, spontanen Interaktion zwischen beiden Akteuren. „Jens Thomas und Matthias Brandt gestalteten in der Improvisation mit Text und Klang, ein ungemein dichtes, ungemein individuell ausgestaltetes Szenario, einen nur mit Fantasie gefüllten Klang- und Assoziationsraum, indem ein gelegentlich leiser ironischer Zwischenton nicht dementierend, sondern bereichernd wirkte“, so die Frankfurter Rundschau nach der Premiere auf dem „enjoy jazzfestival“ in Mannheim vor begeistertem Publikum in der ausverkauften Alten Feuerwache. „Bemerkenswert ist, wie Brandt und Thomas die Aufmerksamkeit des Publikums lenken und wie unmittelbar es dadurch den Schrecken dieser Nacht miterlebt“, schreibt das Göttinger Tageblatt.
Matthias Brandt, 1961 in Berlin geboren, studierte Schauspiel in Hannover. 1985 erstes Theaterengagement am Oldenburger Staatstheater, anschliessend u.a. im Schauspielhaus Bochum. Seit 2000 ist er in vielen Rollen bei Film und Fernsehen zu sehen, wie 2005 in „In Sachen Kaminski“, für den er den Bayrischen Fernsehpreis erhielt. Seitdem bekam er zweimal den Adolf-Grimme-Preis und je einmal den Deutschen Kritikerpreis und die Goldene Kamera. 2010 erhielt er den Deutschen Hörbuchpreis für Ake Edwardson’s „Der Himmel auf Erden“ und im gleichen Jahr drehte er unter der Regie von Dominik Graf seinen ersten Film als Münchner Kommissar in der Krimireihe „Polizeiruf 110“. Für die Darstellung des Kommissars erhielt er 2011 den Bambi, 2012 noch einmal den Bayrischen Fernsehpreis und 2013 den Deutschen Schauspielerpreis.
Jens Thomas, 1970 in Braunschweig geboren, studierte Jazz-Klavier an der Musikhochschule in Hamburg. Seit 1996 umfangreiche Konzerttätigkeit im In- und europäischen Ausland, zahlreiche Plattenveröffentlichungen und Auszeichnungen (u.a. SWR Jazzpreis, Int. Jazzpreis Nürnberg, Kunstförderpreis Niedersachsen, „Choc de lànnee“ des französischen Magazin’s Jazzman, Deutscher Schallplattenpreis Vierteljahresliste). Seit 2003 ist, und war er, in verschiedenen Theaterproduktion u.a. am Thalia Theater Hamburg, am Nationaltheater Gent, dem Münchner Kammerspielen, dem Wiener Burgtheater und am Schauspielhaus Bochum zu erleben. 2010 komponierte er die Musik zum NDR Dokumentarfilm „Tod auf dem Hochsitz“ von Michael Heuer und 2012 veröffentlichte er seine aktuelle CD „Speed Of Grace: A Tribute To AC/DC“, die er live u.a. auf Festivals in Hamburg, Istanbul, Moskau und Newcastle vorstellte.
Varietespektakel
Es erwartet Sie eine faszinierende Mischung aus Artistik, Akrobatik und Comedy.
Varietespektakel ist eine Truppe junger international arbeitender Artisten um Stephan Masur, die die Liebe zum Varieté zusammenhält. Die Spielfreude der Akteure garantiert ein unterhaltsames und energiereiches Programm bei dem der „Funke“ schnell auf die Zuschauer überspringt.
Gegründet vor 15 Jahren geht seitdem alljährlich ein neues Programm aus diesem Künstlerpool hervor, das zuerst einen Sommer lang im Senftöpfchen in Köln und Pantheon und Bonn spielt und anschließend in ganz Deutschland sein taufrisches Varietéfeeling versprüht.
Dabei haben die teilnehmenden Artisten durchweg international renommierte Referenzen: Sie arbeiteten, z.B. im Traumtheater Salome, im Friedrichstadtpalast, in den GOP Varietés.
Lassen Sie sich von der ansteckenden Lebensfreude der Artisten verzaubern – erleben Sie poetische Jonglage, tollkühne Artistik und geistreiche Comedy im Varietespektakel im Meerkabarett!
https://www.varietespektakel.de/
Varietespektakel
Es erwartet Sie eine faszinierende Mischung aus Artistik, Akrobatik und Comedy.
Varietespektakel ist eine Truppe junger international arbeitender Artisten um Stephan Masur, die die Liebe zum Varieté zusammenhält. Die Spielfreude der Akteure garantiert ein unterhaltsames und energiereiches Programm bei dem der „Funke“ schnell auf die Zuschauer überspringt.
Gegründet vor 15 Jahren geht seitdem alljährlich ein neues Programm aus diesem Künstlerpool hervor, das zuerst einen Sommer lang im Senftöpfchen in Köln und Pantheon und Bonn spielt und anschließend in ganz Deutschland sein taufrisches Varietéfeeling versprüht.
Dabei haben die teilnehmenden Artisten durchweg international renommierte Referenzen: Sie arbeiteten, z.B. im Traumtheater Salome, im Friedrichstadtpalast, in den GOP Varietés.
Lassen Sie sich von der ansteckenden Lebensfreude der Artisten verzaubern – erleben Sie poetische Jonglage, tollkühne Artistik und geistreiche Comedy im Varietespektakel im Meerkabarett!
https://www.varietespektakel.de/
Kirchenkonzert in St. Jürgen List
MS World Voyager
Kirchenkonzert in St. Jürgen List
David Werker
Jeder kennt den Spruch: „Werde du erstmal erwachsen!“ Auch David Werker, Deutschlands ehemaliger Dauerstudent Nummer 1 und Träger des deutschen Comedy Preises als bester Newcomer. In einer roten Trainingsjacke verbrachte David seine Jugendjahre unter dem Motto: „Der späte Wurm überlebt den frühen Vogel.“ Jetzt stellt er fest: Ihm schmeckt Rotwein! Selbst wenn er die Cola zum Mischen weglässt. Nanu, da ist er wohl über Nacht erwachsen geworden. Aber auch seriös?
Die meisten von uns sind – wie David – gerade im schwierigen Übergangsalter zwischen 30 und 90 Jahren. Und täglich stellen wir uns solch bedeutungsschwere Fragen wie: Muss ich das wirklich machen? Wie geht das überhaupt? Und was passiert eigentlich vorm Einschlafen, wenn plötzlich alle Ecken vom Spannbettlaken gleichzeitig losflitschen? David Werker entlarvt auf urkomische Weise, dass wir – als mündige Teilnehmer der kulturellen wie politischen Gesellschaft – uns oft nur dann aufs spiegelglatte Parkett der Seriosität vorwagen, wenn wir wirklich müssen. Stichworte dafür sind: Impuls-Vortrag halten, Bankgespräche führen oder Hochzeitsvorbereitungen treffen: Tipp, den Reis (zum Werfen aufs Brautpaar) vorher nicht kochen!
Bei allen wichtigen Themen unserer Zeit, denen sich David Werker in „Plötzlich seriös?!“ auf erfrischende Weise annimmt, stellt er fest: Niemand ist immer seriös! An guten Tagen sitzt einfach nur das ‚Erwachsenenkostüm‘ wie angegossen. Er beweist zu unserem Vergnügen: Der Schelm steckt in uns allen, ob mit 36 oder 66. Selbst in Berufen, denen man nachsagt, besonders seriöse Menschen übten ihn aus. Finanzbeamte zum Beispiel! Anders kann sich David die vollkommen kindisch anmutende Zeitparadoxon-Erfindung der “Rückwirkenden Einkommensteuervoranmeldung“ einfach nicht erklären.
SEKT AND THE CITY
Mit ihrem vierten und finalen Programm „Alles hat ein Ende…“ ziehen die drei „Sekt and the City“- Damen das Tempo noch einmal an und setzen neue Maßstäbe.
50 ist das neue 30 - frau ist so jung, wie sie sich fühlt! Aber sag das mal der Schwerkraft.
Kati steckt bis über beide Ohren im Rohbau ihres Neubaus, Heike ist wieder einmal frisch getrennt, und Lena zieht es hinaus in die Welt! Beim monatlichen Update der Malediven haben sich die Mummfrauen, nach einigen Sektchen und diversen Cocktails, nicht nur selbst schön getrunken, sondern auch ihr Bankkonto. Ab in den Sterne***** Luxus Club - „all inklusive“ heißt die Devise! Raus aus dem Arbeitsfummel - rein in den Bikini! Doch aus der Vollrauschbuchung wird kein Erholungsurlaub.
Eine umwerfende Comedy-Revue mit prickelnden Kostümschlachten, stimmgewaltigen Liedern, mitreißenden Tanzeinlagen — und natürlich knallenden Sektkorken!
Die Frauen mit Mumm sagen zum Abschied: „ratzfatzrubbeldiekatz – miau“.
MS Hanseatic Nature
Blown Away
4 JAHRE.
31 LÄNDER.
200 MUSIKER.
130 SONGS.
"Blown Away" erzählt die abenteuerliche Geschichte einer 4-jährigen Reise der beiden Freunde Ben und Hannes rund um die Welt. Ohne überhaupt segeln zu können, reisen sie mit einem kleinen 40 Jahre alten Segelboot von Australien über Südostasien, Indien, Afrika und Südamerika bis nach Nordamerika. Mit einem alten Schulbus fahren sie durch die USA bis nach Kanada und schließlich mit dem Boot zurück über den Atlantik nach Europa. Wie in einem Tagebuch halten sie ihre Erlebnisse auf Video fest.
Ihr Antrieb als gelernte Tontechniker und Musiker ist: möglichst viele Musiker aus verschiedenen Ländern aufzunehmen und dann eine Platte zu machen. Sie treffen, meist zufällig, viele außergewöhnliche Künstler und kreieren das neue Genre der „Expedition Music“. Dabei wirken an jedem Stück MusikerInnen aus unterschiedlichen Ländern mit und ergänzen oder erweitern die Kompositionen durch eigene Parts und Interpretationen. Für den Film ensteht so ein mitreißender Soundtrack. Insgesamt nehmen die beiden mit über 200 MusikerInnen 130 Stücke auf und bringen zwei Platten als „Sailing Conductors“ heraus.
Die Musik öffnet Hannes und Ben, während ihrer Reise, die Türen zu den Herzen der Menschen und viele Vorurteile und Verständigungsschwierigkeiten verfliegen einfach, wenn sie gemeinsam Musik machen. Egal, ob in Kaschmir oder Chicago. Es geht in diesem Film um Freiheit, Mut und Freundschaft und darum, wie Musik auf magische Weise alles miteinander verbindet.
Spieldauer: 119 Minuten
Ticket: 12,00 Euro
*Hinweise zum Vorverkauf*
Coronabedingt stehen im kursaal³ nur eingeschränkt Plätze zur Verfügung.
Damit die Abstandsregelungen eingehalten werden können, wird ein neuer Saalplan angewendet. Tickets sind aus diesem Grund ausschließlich im Haus am Kliff erhältlich. Eine Buchung im Internet oder an anderen Vorverkaufsstellen der Insel ist nicht mehr möglich.
Das Haus am Kliff ist für den Vorverkauf wie folgt geöffnet:
Montag- Freitag 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag - Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr
Restkontingente werden ggf. an der Abendkasse verkauft.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Tickets reservieren können.
Bitte erscheinen Sie erst zur angegebenen Einlasszeit und helfen so mit, Gruppenbildungen zu vermeiden.
Es wird vor und während der Veranstaltung keinen Getränkeverkauf geben.
Murzarella Puppet Show
Eine Kanalratte, die Heavy Metal röhrt, ein verrückter Kakadu, derherzergreifend Schlager singt und eine kapriziöse Buchhalterin, die inschönstem Klassiktimbre Opernarien schmettert: Sabine Murza alias Murzarellaist Sängerin und Bauchrednerin und lässt ihre Puppen nicht tanzen, sondern:singen! Und das in drei verschiedenen Stimmen und auf exzellentem Niveau.
„Wie macht sie das bloß, kommt ihre Stimme wirklich nicht vom Band?“,fragt sich das Publikum. Kanalratte Kalle, gebürtiger Ruhrpottler, weiß alsBühnentechniker natürlich Bescheid: „Neeee, dat kommt aus ´m Bauch von denSchneckchen, hömma!“ Auch der putzige Kakadu Dudu hat es faustdick in seinenNackenfedern. Er lässt keine Gelegenheit aus, Murzarella in peinlicheSituationen zu bringen und zwitschert von ihren Problemzonen… während Managerinund Buchhalterin Frau Adelheid schon vor dem Auftritt einen gezwitschert hatund sich beschwipst selbstverliebt in Szene setzt. Die selbstbewussten Puppengenießen ihren Auftritt. Doch auch Murzarellas Welt ist die Bühne und so gibtdie unglaublich vielseitige Profisängerin ordentlich Gas als Rockröhre, Popdivaund Chansonette. Ihre Puppen treiben sie zwar an den Rand des Wahnsinns, dochsie lässt sich ihre Show nicht stehlen. Und spätestens, wenn dann alle Starszusammen ein Lied singen, ob gefiedert, mit Schalke-Schal und angeknabbertemOhr oder in Abendrobe – dann haben sich alle wieder lieb.
Sabine Murza, lange Zeit auf verschiedenen Musicalbühnen beheimatet,kam durch ihre Liebe zu Puppen und plüschigem Getier zum Bauchreden und Bauchsingen.Immer wenn sie eine Puppe in die Hand nahm, fing diese plötzlich an zu reden.Durch ihre jahrelange Erfahrung als Sängerin in verschiedenen Genres, bringtsie ihre Puppen mit unterschiedlichen Stimmen auf eine einmalige Art und Weisezum Singen und Sprechen.
Sistergold
10 Jahre sistergold. Grund genug für das quirlige Damensaxophonquartett, im Jubiläumsjahr ihr neues Konzertprogramm „Frische Brise“ zu präsentieren. Lieblingsstücke, ungeahnte Schätzchen und das, was man schon immer spielen wollte, aber nie gemacht hat werden in einem kurzweiligen Abend zusammengefügt. Und dies wie immer charmant und kompetent in der Darbietung, mit überraschenden Arrangements und großer Leidenschaft für die Musik. Eben mit allem, was dazugehört.
Zu hören gibt es Swingklassiker wie „Lady be good“ und „Route 66“, Ausflüge in die Klassik mit Stücken aus Claude Debussys „Childrens Corner“ und Georg Friedrich Händels „Die Königin von Saba“, Musik aus Irland, Brasilien, Argentinien und Israel, aber auch Sting und den Blues Brothers gehören diesmal dazu. Eine wilde Mischung, die widerspiegelt, was sistergold auszeichnet:
Vier Saxophonistinnen, die mit ihren Persönlichkeiten und unterschiedlichen Charakteren zu einer Einheit verschmelzen – in ihrer Musik, in ihrer Energie und dem Spaß, der auch nach 10 Jahren immer noch ungebrochen ist.
The LineWalkers
Um das Leben eines Mannes mit all seiner Hingabe zur Musik,seinen Botschaften, seiner großen Liebe, seinem Vermächtnis erzählen zu können,braucht es viel Zeit. The LineWalkers haben diese Zeit investiert und nehmenihr Publikum im kursaal3 nun mit aufeine Zeitreise durch die revolutionierende und legendäre Musik des Johnny Cash.
Die fünfköpfige Band aus Kielspielt sich seit 2012 deutschlandweit in die begeisterten Herzen der Fans des „King of Country“ und seinerMusik. Die mitreißende Liveshow von „Walk The Line“ über „Get Rhythm“ und„Jackson“ bis hin zu „Hurt“ nimmt den Zuschauer Was macht eine Tribute Bandaus? Authentizität! Sei es die verblüffende stimmliche Ähnlichkeit des Sängersmit dem Original, der klassische Vintage Sound von Schlagzeug, Kontrabass undE-Gitarre, oder die Duette mit der im Scheinwerferlicht strahlenden Miss AnnaJones. Alles passt perfekt zum Auftritt.
Und eins kann man der Band trotzder unzähligen Auftritte nicht abstreiten: Die Spielfreude und Liebe zum Detail,sowie die Ernsthaftigkeit der fünf Musiker, eine unverwechselbare Show zu Ehrendes einzigartigen Johnny Cash und dessen unvergesslicher Musik zu zelebrieren.
Dabei fehlt es nie anUnterhaltung und Spaß. Das Publikum ist Teil des Ganzen und wird auch tanzendseiner Rolle gerecht. Wie beim „echten“ Johnny-Cash-Konzert gibt es die großenHits oder auch mal ganz spezielle Songs auf Zuruf, sodass wirklich jeder aufseine Kosten kommt. Dabei ist schon so mancher Saal aus den Fugen geraten, wenn„Ring Of Fire“ oder „Ghost Riders In The Sky“ erklingt.
Zwischen den Zeilen - Kabarett 5.0
Stefan Verhasselt: „Zwischen den Zeilen. Kabarett 5.0“
Der populäre WDR-Hörfunkmoderator Stefan Verhasselt gastiert mit seinem neuem Kabarettprogramm auf Sylt. Aus seinen neuesten Beobachtungen, Aufregern und kuriosen Erlebnissen hat der Nordrhein-Westfale die besten ausgesucht und für sein 5. Soloprogramm wieder so geschickt miteinander verbunden, dass aus Zwischentönen ganz neue Welten entstehen. Seiner Linie bleibt der wortwitzige Kabarettist treu: Gesellschaftskritisch und stellenweise richtig schräg, aber immer empathisch, mit einem großen Herz für die Eigenarten und Absurditäten seiner Mitmenschen, erzählt Stefan Verhasselt aus seinem, aus unserem, Leben. Oder, wie es Martina Linn-Naumann, Chefin des Kleinkunsttheaters „Die Säule“ in Duisburg, einmal formuliert hat: „Als hätte er bei uns im Kleiderschrank gesessen.“
Was 1998 mit witzigen tagesaktuellen Sprüchen in seinen Morgenmoderationen bei WDR4 begann, ist seit 2006 Programm. Seinen neuesten Entdeckungen aus der immer verrückter werdenden Welt hat Stefan Verhasselt den Titel gegeben: „Zwischen den Zeilen. Kabarett 5.0“. In dem Soloprogramm ganz ohne Musik und Maske zählt das Wort, das von uns oft zwischen den Zeilen ausgesprochen wird und durch feinsinnige Beobachtungsgabe, Wortwitz und komische Überhöhung aus seiner scheinbaren Nebensächlichkeit herausgeholt wird.
www.stefanverhasselt.de
https://www.facebook.com/stefan.verhasselt
https://www.instagram.com/stefanverhasselt/
Zeitraffer
Stefan Verhasselt, geboren 1965, Straelen/Niederrhein
Radiostationen bei Radio 90,1 in Mönchengladbach,
Welle Niederrhein in Krefeld und bei AlsterRadio in Hamburg
Seit 1998 Moderator beim Westdeutschen Rundfunk
(WDR4 Radio und Events, WDR Fernsehen)
2006: Kabarett-Debüt „Machen Sie et juut!“
2009: Start des 2. Kabarett-Programms „Der Niederrheiner an und für sich“
2012: Start des 3. Kabarett-Programms „Niederrhein 3.0“
2016: Start des 4. Kabarett-Programms „Wer kommt, der kommt. Kabarett 4.0“
2020: Start des 5. Kabarett-Programms „Zwischen den Zeilen. Kabarett 5.0“
Blutspende beim DRK
Marie-Luise Marjan - Wenn ich an Weihnachten denke
Ein vorweihnachtliches Programm der etwas anderen Art. Trotz Konsum und selbstgemachtem Stress die Stille wiederfinden.
Heiteres, Kabarettistisches, Satirisches aber auch Besinnliches aus Gedichten, Liedern und Geschichten für Kleine und Große.
Ein Abend der Poesie mit Witz, märchenhafter Naivität, Satire und viel Musik verbindet.
Ein, zwei Stunden alles rundherum vergessen, sich wärmen lassen von Literatur und Musik, neue Kraft tanken und Weihnachten einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
Ticket: 24,00 Euro
Fräulein Toni & Er - "A Black & White Christmas"
Kai Strauss and the Electric Blues All Stars
Kai Strauss zählt zum kleinen Kreis europäischer Bluesmusiker, denen auch amerikanische Kollegen und Kritiker einen authentischen Stil attestieren.
Musikalisch aufgewachsen in Deutschlands Blueshochburg Osnabrück, erspielte sich Strauss in den zurückliegenden 25 Jahren einen festen Platz in den Herzen der Bluesgemeinde. „Schon als Teenager war ich von der Musik von Buddy Guy, B.B. King oder Jimmie Vaughan infiziert.“, sagt der Gitarrist und Sänger, der laut Aussage des Fachmagazins Bluesnews mittlerweile in der europäischen Szene als einer der großen Namen gilt. Vier deutsche Blues Awards (u.a. Bester Gitarrist 2018, Beste Band 2016), TV- Auftritte, Musikmagazincover sowie Konzerte in über 20 Ländern sind bemerkenswerte Eckdaten in Strauss‘ Karriere.
Guter Blues wird genährt durch persönliche Erfahrungen und Leidenschaft. Entscheidende Qualitäten von Kai Strauss, der seinem Instrument die Geschichten entlockt, die das Leben schreibt. „Strauss spielt mit tiefem musikalischem Verständnis und fügt instinktiv die richtigen Noten und Soli zusammen. Er zeigt den Killerinstinkt, den die alten Meister wie Magic Sam hatten.“ urteilt Großbritanniens Blueslegende Otis Grand über das aktuelle Album „Live In Concert“.
Auf der Bühne „überzeugt der sympathische Westfale mit sehr viel Ausstrahlung, hat ein gutes Gespür für die Stimmung im Publikum und weiß sie an den richtigen Stellen zum Überkochen zu bringen.“ schreibt Rheinpfalz.de, während das Nachrichtenportal eurojournalist.eu sich nicht zurückhält Strauss den Titel „Deutschlands Blues-Gitarrist der Stunde“ zu geben. Und wie B.B. King sagt auf einer seiner besten Live-Aufnahmen, so gilt dieser Anspruch auch für Kai Strauss und seine international besetzte Band: „Wir werden unser Bestes geben, um Sie heute Abend zu bewegen - wenn Sie Blues mögen, denke ich, können wir das."