Lade dir die Bedienungsanleitung einfach runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade Dir die Bedienungsanleitung runter:
Lade Dir die Bedienungsanleitung runter:
Lade Dir die Bedienungsanleitung runter:
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Lade dir die Bedienungsanleitung runter.
Die große Ellenbogen-Runde beträgt 8,96 km. Man benötigt dafür durchschnittlich ca. 2,10 Stunden. (Quelle: sylt.de)
Bei der Uwe-Düne in Kampen. // Mit ihren 52,5 Metern Höhe, hat man einen sensationell weiten Blick über die Insel. // Am Ortsende von Kampen, in Richtung List, bei der letzten Ampel, kannst Du los spazieren. // In ca. 5-10 Minuten bist Du bei der Uwe-Düne.
Die große Ellenbogen-Runde beträgt 8,96 km. Man benötigt dafür durchschnittlich ca. 2,10 Stunden. (Quelle: sylt.de)
Ihr findet in List die "Sylter Eismanufaktur". Alles selbstgemacht und so lecker! Schaut doch mal rein. // www.sylter-eismanufaktur.de // Außerdem findet ihr noch das "Eiscafe Venezia" in List am Hafen. // Auf einer großen Holzterrasse kann man hier gemütlich sitzen und die vorbeifahrenden Schiffe bestaunen.
Das Biikebrennen auf den Inseln und den Halligen der nordfriesischen Utlande wird am 21.Februar, dem Abend vor Petritag (Petri Stuhlfeier) gefeiert. // Das friesische Wort Biike bedeutet Zeichen, Seezeichen (Bake) oder Feuermal. // Das Biikebrennen gilt als nordfriesisches „Nationalfest“.
"Sylt-Aquarium". // Das findest du im Gaadt 33, in 25980 Westerland / Sylt // Telefon: +49 (0)4651 8362522 // info@syltaquarium.de // Spannend, kommt mal vorbei!
Das "Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt" ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum in List auf Sylt, das die Vielfalt, Schönheit und Dynamik der Meere und Küsten sowie das Erleben von Naturgewalten darstellen und vermitteln möchte. -Wikipedia- Kommt vorbei! Erlebniszentrum Naturgewalten Hafenstraße 37 25992 List / Sylt Tel. 04651 / 83 61 90 info@naturgewalten-sylt.de
Der Zipfelpass wurde zum ersten mal im Jahr 2000 zum Tag der Deutschen Einheit in Dresden präsentiert. Einen Zipfelpass erhalten Sie in einer der 4 Zipfelgemeinden List auf Sylt, Görlitz, Oberstdorf und Selfkant. Wer innerhalb von vier Jahren die vier Stempel gesammelt hat, kommt in den Genuss des Zipfel-Paketes, in dem sich ortstypische Produkte aus den vier Zipfel Orten befinden. Damit der Zipfelpass abgestempelt werden kann, muss der Inhaber mindestens eine Übernachtung in dem jeweiligen Ort nachweisen können.
Hier findest du eine Auswahl an 5 schönen Stränden. Schau sie dir an und mache dir selbst ein Bild davon. 1. Westerland: Trubel im Zentrum der Insel 2. Wenningstedt-Baderup: Relaxen im Westen 3. Hörnum: Auszeit im Süden 4. Ellenbogen: Sylts Karibik im Norden 5. Kampen: Hippie-Feeling im Westen Quelle: Jasmin Kreulitsch (Reisereporter 30.05.2019)
Ja, in der "Sylter Welle" in der Strandstraße 32, 25980 Westerland auf Sylt Telefon: 04651-998111 oder info@sylterwelle.de Ihr findet da folgende Angebote: Badelandschaft, Saunalandschaft, Kurse, Kinderbetreuung, Shop, Wellness & Spa
Acht Tage vor Kriegsende setzte der 35jährige Bildhauer Günter Rieck als Oberleutnant der Kriegsmarine im Hafen von Hörnum zum ersten Mal einen Fuß auf das Sylter Eiland. Als Quartier wurde ihm nach der Kapitulation ein halb in die Erde eingelassener Flakbunker in Kampen, direkt an einem der 800 Hünengräber der Insel, zugewiesen. Der Bildhauer Günter Rieck grub sich ein Schlafzimmer in die Erde, meißelte ein großes Fenster in die Bunkerwand und hatte somit sein Atelier, in dem er Vasen aus Wattschlick formte. Bald kamen die ersten Freunde, die es ebenfalls auf die Insel verschlagen hatte zu einem Glas Wein vorbei. Ernst von Salomon, der in einem Bunker nebenan seinen Bestseller "Der Fragebogen" schrieb, Hjalmar Schacht und Schauspieler Matthias Wiemann. Aus dem Künstleratelier wurde 1950 ein Künstlerlokal: "Die Kupferkanne". www.kupferkanne-kampen.de
Tierpark, 25980 Tinnum, Ringweg 100 04651 32 601
Eine Vogelkoje (von niederländisch kooi „Käfig, Verschlag, Stall“, hochdeutsch Koje; auch Entenkoje, Entenkoy oder Entenfang) ist eine Einrichtung, die zum Fang von Wildenten dient. Auf Sylt: Lister Straße 25999 Sylt/Kampen Telefon: 04651/871077 E-Mail: info@soelring-foriining.de Webseite: http://soelring-museen.de/
Die Arche Wattenmeer ist eine Ausstellung über den Naturraum Wattenmeer in der ehemaligen katholischen Kirche St. Josef in Hörnum. Die Ausstellung wurde von der Schutzstation Wattenmeer nach vier Jahren Planung und Kosten von einer Million Euro im Juli 2013 eingeweiht. Quelle: Wikipedia
Adresse: Elisabethstraße/ Käpn'n-Christiansen-Straße 25980 Westerland Der Friedhof der Heimatlosen in Westerland auf Sylt, auch als „Heimatstätte für Heimatlose“ bezeichnet, wurde 1854 vom Strandvogt Wulf Hansen Decker angelegt. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden an den Strand gespülte unbekannte Leichen einfach sich selbst überlassen. Meist handelte es sich um über Bord gegangene und ertrunkene Seeleute. Ein Chronist zählte für den Zeitraum von 1600 bis 1870 418 Tote an Sylts Stränden. Am 3. Oktober 1855 erfolgte auf dem neu angelegten Friedhof die erste Bestattung. Dabei handelte es sich um einen am Tag zuvor am Westerländer Strand angespülten Seemann. Am 2. November 1905 erfolgte die letzte Beisetzung. In der Zeit des Bestehens wurden 23 unbekannte Seetote vom Westerländer Strand und jeweils 15 unbekannte Seetote vom Rantumer und Hörnumer Strand auf dem Friedhof der Heimatlosen beigesetzt. Für jeden der 53 Toten wurde ein schlichtes Holzkreuz errichtet, auf dem der Zeitpunkt der Beerdigung sowie der Name des Fundortes vermerkt wurde. Nur einmal gelang es einen 1890 auf dem Friedhof beigesetzten Toten nachträglich zu identifizieren. Es handelte sich um den Matrosen Harm Müsker aus Holterfehn. Er ertrank im Alter von 18 Jahren, als die „Gerhardine“ im Oktober 1890 strandete. Heute erinnert eine Gedenktafel an ihn. (Quelle: Wikipeda)
In der Kirche St. Severin finden nahezu jeden Mittwochabend Konzerte statt. Ob der Organist Alexander Ivanov Solokonzerte gibt oder Gastorganisten konzertieren, ob Kammermusik oder Chorkonzerte erklingen, fast immer sind alle Karten ausverkauft. Der Grundstein für diese Tradition wurde von dem Keitumer Organisten Wilhelm Borstelmann (1952-1992) gelegt. Er lud regelmäßig Organisten und Musiker nach St. Severin ein und begründete so die Tradition der Mittwochskonzerte. Diese Reihe fand schnell zahlreiche Freunde. Der Keitumer Organist Matthias Eisenberg (1992-2004) entwickelte diese Tradition weiter und machte das ganze Jahr zur Konzertsaison. Nicht nur die Musik auch die zauberhafte Atmosphäre der Kirche bei Kerzenschein macht diese Konzertreihe so beliebt. Ermöglicht wird sie durch einen engagierten Kreis ehrenamtlicher Helfer, die ihre Kirche genauso lieben wie die Musik. www.st-severin.de
Kampen Jazz by Till Brönner Das einzigartige Jazz Festival auf dem Kampener Strönwai findet 2022 zum fünften Mal statt Seit 2016 bringt Till Brönner Stars der internationales Jazz-Szene auf die Bühne im Kampener Strönwai. Die nächste Ausgabe des Jazz-Festivals ist im Sommer 2022 geplant. Tourismus-Service Kampen Hauptstraße 12 25999 Kampen Wir sind Montag bis Freitag von 11 bis 15 Uhr telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Tel.: +49 4651 46980 Fax: +49 4651 469840 Whats App: +49 176 214 28 009 E-Mail: info@kampen.de
Schneeweißes Sylt. von Thomas Herzberg. (Ø) Verlag: Zeilenfluss. ... Todesinsel Sylt. von Birger Brand. (Ø) Verlag: Independently published. ... Syltwind. von Sibylle Narberhaus. (Ø) Verlag: Gmeiner-Verlag. ... Stürmisches Sylt. von Thomas Herzberg. (Ø) ... Zugvögel. von Gisa Pauly. (Ø) .. Blutige Düne. von Sabine Weiß (Ø)
St. Nicolai in Westerland St. Niels in Westerland St. Christophorus in Westerland (katholisch) Evangelisch Freikirchliche Gemeinde in Westerland St. Severin in Keitum St. Martin in Morsum St. Peter in Rantum St. Thomas in Hörnum Friesenkapelle Wenningstedt St. Jürgen in List Filialkirche St. Raphael in List (katholisch)
Söl´ring Hof - 2 Sterne Fährhaus - 2 Sterne Bodendorf´s - 1 Stern Spices - 1 Stern JM - 1 Stern KAI3 - 1 Stern
Im Mai beginnt jährlich eine Sylter Tradition, die so skurril wie spektakulär ist: Hoch zu Ross, ausgestattet mit einer Lanze, versuchen die Reiter einen winzigen Messingring aufzuspießen, der an einem Seil zwischen zwei Balken baumelt, dem Galgen. Das ist auf Sylt kein Nischensport: Acht Ringreitervereine mit über 200 Mitgliedern tummeln sich auf der Insel und halten in den Sommermonaten ihre Turniere ab, die in Archsum, Morsum und Keitum daheim sind stets von viel Publikum bestaunt werden. Übrigens gilt die strikte Geschlechtertrennung nur für die Reiter – zuschauen können Sie in bunter Familienmischung.
Mit der MS Adler Express von Hörnum / Sylt - Hallig Hooge Hinfahrt: 12:00 Uhr ab Hörnum / Sylt - ca. 13:25 Uhr an Hallig Hooge Rückfahrt: 15.40 Uhr ab Hallig Hooge - ca. 17:10 Uhr an Hörnum / Sylt Quelle: Biosphäre Die Halligen
In Keitum siedelten sich im 17. und 18. Jahrhundert zahlreiche wohlhabende Kapitäne an, so dass der Ort als einziger der sonst armen Insel gewissen Wohlstand aufwies. Ein Beispiel hierfür ist der Mühlenhof Keitum. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts galt Keitum mit seinen schönen Alleen als Hauptort der Insel Sylt. Erst mit dem Einsetzen des Fremdenverkehrs wuchs die Bedeutung des Seebades Westerland. Der Ort beeindruckt besonders durch seine vielen, teils sehr alten Friesenhäuser, die oft von Steinmauern (sog. Friesenwällen, welche aus Findlingen bestehen, die besser verfügbar waren als Holz) umgeben sind.
Sylter Heimatmuseum Am Kliff 19 · Keitum Telefon: +49 4651 31669 www.soelring-foriining.de/
Du kannst ab List und Hörnum zahlreiche Schiffsausflüge buchen. Info: www.adlerschiffe-schiffe.de
Der Windsurf World Cup Sylt ist mit mehr als 200.000 Zuschauern der weltweit größte und mit 120.000 Euro der höchstdotierte Wettkampf der Windsurf-Profis auf der Worldtour der Professional Windsurfers Association. Er findet seit 1984 jährlich jeweils Ende September in Westerland am Brandenburger Strand statt. 1990 wurden erstmals über 100.000 Zuschauer am Brandenburger Strand gezählt. Ein Jahr später stieg das Preisgeld erstmals auf 100.000 US-Dollar und das Event Radio ging auf Sendung. Als 1992 wegen des anhaltend leichten Ostwindes keine Wettbewerbe ausgetragen werden konnten, wurde das Geschehen am letzten Tag nach List auf Sylt verlegt um dort einen Slalom-Wertungslauf durchzuführen. Da ein Verkehrschaos durch die anreisenden Zuschauermassen drohte, wurde der Wettbewerb live an den Brandenburger Strand übertragen. 1994 traten 96 Teilnehmer aus 22 Nationen in Sylt an und das Preisgeld erreichte 150.000 US-Dollar. Im gleichen Jahr konnte Naish den Event zum letzten Mal gewinnen. 1995 wurde der Windsurf World Cup Sylt zum Grand Slam. (Quelle: Wikipedia)
Rummelpottlaufen (niederdeutsch Rummelpottlopen) ist ein in Norddeutschland und in Nordschleswig (Süd-Dänemark) verbreiteter Heischebrauch, bei dem am frühen Silvesterabend Kinder geschminkt und verkleidet in Gruppen mit einem Rummelpott (auch Brummtopf, dänisch rummelpot oder rumlepot) von Haustür zu Haustür gehen und charakteristische Rummelpottlieder singen oder Reime aufsagen. Der Rummelpott oder andere Gefäße werden benutzt, um auf sich aufmerksam zu machen und die gesungenen Lieder rhythmisch zu begleiten. Als Dank erhalten sie dafür von den Bewohnern Äpfel, süße Backwaren wie Pförtchen (Futjes) und andere Süßigkeiten. Sind Nachbarn nicht bereit, den Kindern etwas zu spenden, wird stattdessen ein Spottlied wie Witten Tweern gesungen. Die Verkleidung soll verhindern, dass die Rummelpottläufer erkannt werden. Der Name stammt von dem auch als Brummtopf bekannten Rummelpott, der ein polterndes Geräusch (niederdeutsch rummeln „poltern“) erzeugt. Mit Hilfe des Polterns sollten in früheren Zeiten in den sogenannten Rauhnächten um die Jahreswende wahrscheinlich Wintergeister vertrieben werden. Im Volksglauben stand in den rauen Nächten die Welt der Geister offen. Auch Odins Wilde Jagd spielte sich am Silvesterabend ab. Die heute verbreitete Variante des Rummelpottlaufens geht wahrscheinlich auf das 16. Jahrhundert zurück. Statt des inzwischen sehr selten anzutreffenden Rummelpotts werden heute auch oft andere Gefäße oder Instrumente verwendet, mit denen sich ebenso wie mit einem Rummelpott entsprechende Geräusche erzeugen lassen. Gerade kleinere Kinder singen meist nur noch, ohne Begleitung. (Quelle: Wikipedia)
"Sylter Geheimnisse": 50 Spannende Geschichten von der Insel, die viele zu kennen glauben (Geheimnisse der Heimat / 50 Spannende Geschichten) (Deutsch) Taschenbuch – 1. November 2016 von Eva-Maria Bast (Autor), Wiebke Stitz (Autor)
Auf Sylt gibt es 4 Golfplätze: Golf Club Sylt e.V. - Wenningstedt-Braderup Golfclub Morsum Marine-Golf-Club Sylt - Tinnum Golfclub Budersand - Hörnum
Es gibt 2 Poloturniere auf Sylt. Der "Beach Polo World Cup" findet in der Regel Ende Mai/Anfang Juni, am Hörnumer Strand statt. Die "German Polo Masters" sind ein Rasenturnier in Keitum und findet meisten Ende Juli/Anfang August statt.
Die beiden Keitumer Reitställe Grünhof und Hoffmann bieten 2-stündige Strandritte an, die entlang des Wattenmeers zwischen Keitum und Kampen durch die Braderuper Heide führen. Voraussetzung für die Teilnahme an den Ausritten ist eine solide Grundausbildung.
Ganz anders als bei den Wattführungen in Kampen oder Rantum fühlt sich eine Wattwanderung in Keitum an, denn aufgrund der örtlichen Lage in einer Bucht gibt es hier eine Besonderheit: das Schlickwatt. Die Gummistiefel bleiben zu Hause, denn hier sinkt man gern mal bis zum Knie ein und das Laufen bedarf schon einer gewissen Anstrengung. Ein unvergleichliches Naturerlebnis, allerdings ist aufgrund dieser besonderen Gegebenheiten die Wanderung auch erst für Kinder ab 6 Jahren geeignet. (Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden)
Bei „Living History Keitum“ erwacht auf einem geführten Rundgang durch den Inselort die Vergangenheit zu neuem Leben, heißt es von den Veranstaltern. „Die früheren Bewohner des Dorfes, die Erbauer der alten Friesenhäuser und ihre Nachfahren erwarten Sie“, heißt es auf der Homepage des Open Air-Theaters. Unter ihnen auch Kapitän Bleick Peters (Bruno Pischel) und seine zukünftige Frau Christen Jens Tamen (Jutta Vielberg) – hier vor dem Altfriesischen Haus. Initiatorin von „Living History Sylt“ ist Silke von Bremen, die zu den Kennern der Sylter Geschichte gehört. Für die letzte Aufführung gibt es nur noch wenige freie Plätze: Karten können an allen Vorverkaufsstellen erworben werden können. Touren gibt es um 11, 11.30, 12 und 12.30 Uhr, Dauer rund zwei Stunden. Weitere Infos unter: www.living-history-sylt.de – Quelle: https://www.shz.de/14692926 ©2021
Leuchtturm Hörnum Der "Pesel" - Altfriesisches Haus seit 1640 Der "Seefahrtsraum" - Sylt Museum Der "Kairem Rüm" - Sylt Museum www.soelring-museum.de Trauung auf See - Adler Schiffe www.adler-schiffe.de
LIST: Petra Hansen 04651-9 36 36 53 WENNINGSTEDT/KAMPEN: Rainer Chinnow 04651 8 36 29 64 WESTERLAND: Anja Lochner 04651 68 89 HÖRNUM/RANTUM: Anette Gruenagel 04651 88 02 55
Das Rantumbecken ist eines der artenreichsten Seevogelschutzgebiete Norddeutschlands, in dem mehr als 50 Vogelarten brüten und rasten. Besonders zur Zeit des Vogelzuges sind Tausende von Vögeln in riesigen Schwärmen in Rantum zu beobachten! Quelle: Syl Tourismus-Service
Seit Anfang Februar 2015 verstärkt der „Strandläufer“ die Flotte. Nachdem der allseits geliebte Gelbe Oldie nun seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hat, fand der charismatische dunkelgrüne Magirus seinen Weg zur SVG. Der Neuzugang aus Bayern wurde von Syltern und Gästen schnell ins Herz geschlossen und auch ein passender Name wurde mittlerweile gefunden, so dass der „Ulmer Spatz“ nun mit einer etwas nordischeren Identität unterwegs ist. Der Bus vom Typ Magirus Deutz eignet sich, wie der blaue Borgward, hervorragend für Charterfahrten der besonderen Art. Ob bei privaten Events, Betriebsfeiern, als etwas andere Hochzeitskutsche, Shuttleservice oder bei exklusiven Rundfahrten - der liebevoll restaurierte Oldie macht immer eine gute Figur. Die Panoramafenster ermöglichen traumhafte Rundumblicke auf die schöne Insellandschaft. Baujahr: 1950 Geschwindigkeit: 65 km/h Leistung: 90 PS Fahrgäste: 29 Personen Kontakt Sylter Verkehrsgesellschaft Trift 1 25980 Sylt / OT Westerland Tel.: 0 46 51 / 83 61 00 info@svg-busreisen.de
Die Tinnum-Burg ist eine Ringwallanlage inmitten der Tinnumer Wiesen, die den Syltern vermutlich als Schutz vor den Wikingern diente – machen Sie eine Entdeckungstour durch die Wiesen, vorbei an dem kleinen See direkt zur Tinnum-Burg. Quelle: Sylt Tourismus-Service
Kutschfahrten Matthias Tölke Tinnumer Deichweg 25 25980 Tinnum/Sylt Tel:: 0175 20 74 300 www.kutschfahrten-sylt.de
Auf Sylt gibt es 7 Campingplätze: Campingplatz Kampen Möwenweg 4, 25999 Kampen Tel.: 04651 / 42 086 Campingplatz Wenningstedt Osetal 3, 25996 Wenningstedt-Braderup Tel.: 04651 / 94 40 04 Campingplatz Südhörn Ziegeleiweg 18, 25980 Sylt/Tinnum Tel.: 04651 / 36 07 Campingplatz Mühlenhof Melnstich 7, 25980 Sylt/Morsum Tel.: 04651 / 89 04 44 Campingplatz Westerland Süderstraße 66, 25980 Sylt/Westerland Tel.: 04651 / 29 91 939 Campingplatz Rantum Hörnumer Straße 3, 25980 Sylt/Rantum Tel.: 04651 / 88 92 00 8 Campingplatz Hörnum Rantumer Straße 31, 25997 Hörnum Tel.: 04651 / 83 58 431
Die Hilfspiraten werden noch an Land vom Piratenkapitän eingekleidet und mit Säbel ausgestattet. Anschließend wird das Schiff geentert und die „Jolly Roger“-Fahne gehisst. Nun kann das Abenteuer an Bord des Kutters „Gret Palucca“ starten. Auf großer Fahrt entspinnt sich mit Hilfe der Crew und jeder Menge Seemannsgarn ein herrliches Piratenspektakel mit Piratenmutproben, Meuterei, Gefangenen, Schatzsuche und einem zünftigen Bordschluck. Zum Abschluss lassen wir es noch mal richtig aus unserer Kanone knallen. Auch die „Verwachsenen“ sind herzlich willkommen und müssen - ob sie wollen oder nicht - mitspielen! Termineund mehr findet ihr unter: www.adler-schiffe.de/ab-sylt/piratenfahrten.php Quelle: Adler-Schiffe
Egal, ob die große oder kleine Rundfahrt: Ihr persönlicher Chauffeur ist stets ein Inselkenner, manchmal spricht er sogar Friesisch und immer hat er spannende "Döntjes" auf Lager, die sogar mancher Insulaner noch nie gehört hat. Auf der kleinen Fahrt lernen Sie Wenningstedt, Kampen, das Wanderdünengebiet und List kennen. Nach einem kurzen Stopp im Lister Hafen geht es von dort aus über den östlichen Teil der Insel, Braderup, Munkmarsch, Keitum und Tinnum zurück nach Westerland. Bei der großen Rundfahrt geht es weiter gen Süden, nach Rantum und Hörnum, wo Sie an einer charmanten Kurzseefahrt zur Hörnum Odde teilnehmen können. Kontakt Sylter Verkehrsgesellschaft Trift 1 25980 Sylt / OT Westerland Tel.: 0 46 51 / 83 61 00 info@svg-busreisen.de
Sylt hat 5 Leuchttürme. Leuchtturm List-West und List-Ost Doppelt hält besser, in List leuchten gleich zwei Feuer um die Wette. Die offiziellen Bezeichnungen lauten „List-West“ und „List-Ost“ – sie sind damit die nördlichsten Leuchttürme Deutschlands. Rund 14 Seemeilen weit weisen die Leuchttürme den Schiffen den rechten Kurs. Doppelt hält besser, in List leuchten gleich zwei Feuer um die Wette. Die offiziellen Bezeichnungen lauten „List-West“ und „List-Ost“ – sie sind damit die nördlichsten Leuchttürme Deutschlands. Rund 14 Seemeilen weit weisen die Leuchttürme den Schiffen den rechten Kurs. Doppelt hält besser, in List leuchten gleich zwei Feuer um die Wette. Die offiziellen Bezeichnungen lauten „List-West“ und „List-Ost“ – sie sind damit die nördlichsten Leuchttürme Deutschlands. Rund 14 Seemeilen weit weisen die Leuchttürme den Schiffen den rechten Kurs. Leuchtturm Kampen Seit 1856 weist der schwarz-weiße Leuchtturm in Kampen Seefahrern den Weg. Im Reichweitenranking der Sylter Leuchtfeuer belegt der Kampener Leuchtturm den zweiten Platz. Seine offizielle Bezeichnung lautet „Leuchtfeuer Rotes Kliff“ – trotz seines Aussehens. Quermarkenfeuer „Rotes Kliff“ Von 1913 bis 1975 bekam der Kampener Leuchtturm Unterstützung vom Quermarkenfeuer „Rotes Kliff“. Der achteckige Klinkerbau ist zwar nicht mehr in Betrieb, gehört aber dennoch zu den bekanntesten Wahrzeichen der Insel. Leuchtturm Hörnum Im Jahr 1907 wurde der gusseiserne Turm auf einer Düne im Süden der Insel erbaut. Bis 1948 wurde die Lampe noch per Hand mit Petroleum befeuert. Mit einer Leuchtfeuerweite von 26 Seemeilen ist Sylts südlichster Turm der hellste Kopf der Insel und zudem ein echter Allrounder: Zwischen 1914 und 1933 befand sich in einem Zimmer des Turms die Hörnumer Schule, rund 3 bis 5 Schüler fanden darin Platz. Heutzutage können glückliche Paare sich ebenfalls in luftiger Höhe das Ja-Wort geben – definitiv ein besonderes Erlebnis! Quelle: Traum-Ferienwohnungen
Silke v. Bremen, Jahrgang 1959, ist auf einem Obsthof im Alten Land aufgewachsen. Nach dem Abitur in Stade folgte eine Ausbildung bei Hapag Lloyd in Hamburg und anschließend ein Universitätsstudium an der Christiana Albertina in Kiel. Mit Auszeichnung beendete sie ihr Studium der Geographie, Politik und Völkerkunde und zog als Diplomgeografin nach Sylt. 1989 Heirat mit dem Sylter Landschaftsfotografen Hans Jessel. Bis 1995 Leitung des Sylter Heimatmuseums in Keitum dann Wechsel an die Kampener Dependance der Berliner Galerie Pels Leusden/ Villa Grisebach. https://www.guideaufsylt.de/
https://www.geocaching.com/play/geotours/sylt-germany Entdecken Sie auf Ihrer Reise zur beliebtesten Nordsee-Insel Deutschlands - das kleine Dorf Hörnum Das ruhige und sympathische Dorf liegt direkt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und ist an drei Seiten von Meer und Strand umgeben. Inmitten einer naturgeschützen Heide- und Dünenlandschaft gelegen ist hier alles nah beieinander. Neue Energie tanken Sie am Besten bei einem Spaziergang an der klaren Nordseeluft. Auch für alle Sportbegeisterte und Aktive ist Hörnum die richtige Wahl. Segeln, Schwimmen, Surfen, Joggen oder Rad fahren, ob zu Wasser oder zu Land - hier geht einiges! #SyltGeoTour
150 witzige, intelligente und spannende Fragen zur Lieblingsinsel der Deutschen im kleinen, handlichen Kartenspielformat. Für Gehirnjogging am Strand, im Stau oder auf der Couch, denn Sylt ist mehr als Sonne, Sand und Meer! Für Kinder (ab 12 Jahren) und Erwachsene, erschienen im Moses-Verlag. Dieses Pocket Quiz Sylt ist die beste Antwort auf Günter Jauch! Für 4,95 € im Buchhandel erhältlich.
Sylter Rundschau Tageszeitung 9814-0 Hallo Sylt 98142385 Sylt Life 835311 Sylter Spiegel 460640
In Westerland findet ihr die "Kinowelt Sylt" in der Strandstraße 9. Schaut auch gerne unter: www.kinowelt-sylt.de oder ruft an. Ticket-Hotline (08.00 – 22.00 Uhr) Tel. 04651 – 3504730
Im Oktober beziehen die meisten Sylter Strandkörbe ihr Winterquartier in den Strandkorbhallen der Insel. Ausgemusterte Strandkörbe werden im Erlebniszentrum Naturgewalten in List versteigert. https://www.list-sylt.de/strandkorbversteigerung Weitere Informationen erhältst Du unter 04651-95200.
Einen guten Überblick von spannenden Strecken mit dem Rad findest Du über: https://www.sylt.de/entdecken/sport/radfahren
Ja, kannst Du buchen über: Hafenstr. 37 T04651 83 61 90 buchungen@naturgewalten-sylt.de oder über die Kurverwaltung: 04651 -4651 95 200 www.list.de
Ja, das Alfred Wegener Institut arbeitet zum Teil mit den Natrugewalten zusammen. Bietet aber auch eigene Führungen an: Hafenstr. 43 04651 95 60 www.awi.de/ueber-uns/standorte/sylt.html
Ja, in den Sommermonaten sind am Lister Hafen und an der Promenade in Westerland Bungee-Spinnen aufgebaut. www.foursquare.com/v/bungee-trampolin-list
Ja, Du kannst Termine vereinbaren: 0421 53 70 76 66 besichtigung@seenotretter.de
Vogelkiek am Königshafen - Vogelinsel Uthörn www.wikipedia.org/wiki/Uthörn
In List gibt es 5 Kinderspielplätze: www.list.de/infoservice/kids/index.php
Ja, besuche die Kirche St. Jürgen, Frischwasserthal 18 04651 93 63 653 www.st.juergen-list.de
Surfschule Hotel am Strand Könighafen in LIst Hafenstr. 41 25992 List www.wassersport-sylt.de
Ja, buchbar über www.naturgewalten-sylt.de
Die finnischen Holzsaunen befinden sich zwischen Kampen und dem Lister Ellenbogen. www.strandsauna-list-auf-sylt.de
LA Lister Austernperle Mannemorsumtal 33c 04651 29 99 396
Im Mannemorsumtal. Unterhalb des Pfahlbaues des Restaurants LA ist ein super Kinderstrand. Kleine Sandbuchten, keine Strömung, endlos nur wadenhohes Wasser. Strandkörbe buchbar über die Kurverwaltung in List oder auch übers Restaurant. Zudem gibt es im Restaurant Getränke, Eis und natürlich auch eine von außen nutzbare Toilette.
Buhne 16 04651 49 96 www.buhne16.de
Kampener Literatur- und Kultursommer Tourismus-Service Kampen Hauptstr. 12 25999 Kampen 0465146 980
Kampener Nightlife Strönwai 12 25999 Kampen 04651 41 242 www.gogaertchen.com www.pony-kampen.de www.club-rotes-kliff.de
Im Osetal zwischen Wenningstedt und Kampen liegt der Sylter-Märchen- und Sagenwald. Wäldchen am Osetal 25996 Wenningstedt 04651 44 70 www.wenningstedt.de
Ja, im Avenarius-Park, in Kampen, gibt es eine 17 x 32 Meter große Spielfläche. www.sylter-bouletten.de
An der Friesenkapelle in Wenningstedt 0170 69 71 687 www.soelring-museen.de/steinzeitgrab-denhoog
Bi Kiar 9 04651 83 62 964 www.friesenkapelle.de
Das Iismeer, in der Strandstr. 25 in Wenningstedt bietet über das übliche BBQ hinaus z.B.: "Knüpelkniften" (Stockbrot mit Fülle) www.iismeer.com
Aktivitäten drinnen und draußen, Spiel und Sport in Wenningstedt. Sylt4Fun-Halle Norderweg 6 Sylt4Fun-Arena Strandübergang Risgap 04651 44 730 www.wenningstedt.de
Terpwai 17 25996 Wenningstedt-Braderup 04651 44 369 www.erdbeerparadies.de
Ja, in Wenningstedt-Braderup. www.erdbeerparadies.de info@sylt-feldenkreis.de
In Keitum, Kirche St. Severin. www.friedhof-am-meer.de
Aero-Club Sylt e.V. Munkmarscher Chaussee 04651 35 04 734 www.aeroclub-sylt.de
In Keitum, im Sylt-Museum Am Kliff 19 25980 Keitum 04651 31 669 www.soelring-museen.de
Im Altfriesischen Haus seit 1640. Am Kliff 13 25980 Keitum 04651 31 101 www.soelring-museen.de
Auf 60 m2 sind in Keitum Uniformen, Fotos und Erklärung zum Brandschutz der letzten Jahrhunderte zu besichtigen. C.-P.-Hansen-Allee 9 www.insel-sylt.de/address/feuerwehrmuseum-der-sylter-ostdoerfer
In Keitum, im Witthüs 04651 36 06 www.witthues-keitum.de
Das Kontorhaus Keitum Über 200 Teespezialitäten zum Trinken und kaufen, köstliche Kuchen und Torten - immer aus der eigenen Küche. Angeschlossener Laden mit gehobenen Artikel der Wohn- und Esskultur. Immer wieder Lesungen und Konzerte. 04651 88 91 194
n Munkmarsch liegt das legendäre Calle´s Beach mit dem Syltsurfing Wassersportzentrum. Syltsurfing Syltsurfer & Syltgolfer Sportschulen GmbH Bi Heef 4 25980 Munkmarsch 04651 93 50 77 www.syltsurfing.de
Ja! Man kann für das Katrevel, ein kleines Gewässer in den Morsumer Wiesen und dem flußähnlichen Sielzug zwischen Tinnum und Morsum liegend, eine Angelkarte erwerben. Petri Heil für Aale, Schleie, Barsch, Karpfen und Zander. Angelscheine erhältlich: EDEKA Markt Johannsen, Munkmarscher Chaussee 6a, 25980 Keitum, Telefon: 04651-935580 Infos: www.anglerverein-sylt.de
Immer Ende September/Anfang Oktober findet der "Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt" statt. In Westerland am "Brandenburger Strand ". Über 100 Teilnehmer, unter anderem der deutsche Windsurf-Star Philip Köster, kämpfen in verschiedenen Disziplinen um den Sieg und Worldcup-Punkte. Im Rahmen der PWA World Tour ist der Windsurf World Cup Sylt das vorletzte Event im Terminkalender. Die Besonderheit: Als einzige aller Stationen wird auf Sylt ein Super Grand Slam ausgetragen, denn die Teilnehmer treten in mehreren Disziplinen gegeneinander an. Mit einem Prize-Pool von 120.000 Euro ist der World Cup Sylt außerdem das höchstdotierte Event innerhalb der PWA-Tour. Quelle: Sylt Tourismus-Service
Auf Sylt gibt es mehrere Büchereien. Die Lister Bücherei findet Ihr im Gebäude der Kurverwaltung Landwehrdeich 1, 25992 List auf Sylt Telefon: 04651 95200 Die Bücherei ist jeden Mittwoch ab 15:30 Uhr geöffnet. Das Ausleihen der Bücher ist kostenfrei. Die Sylt Bibliothek findet ihr gegenüber von dem Rathaus, in der „Alten Post“. Stephanstr. 6b, 25980 Sylt/OT Westerland Telefon: 04651 851270 / www.sylt-bibliothek.de Service: Kinder und Jugendliche kostenfrei Leseausweis ab 5,- € / Monat für Erwachsene Fax-, Druck-, Scan- und Kopierservice WLAN Hotspot / Internetzugang
Bei "Seventhsky Sylt" könnt ihr, Möwengeschrei in den Ohren, Sand zwischen den Zehen, Salz auf deiner Haut...und ein endloser Blick über Sylt geniessen. Fallschirmspringen auf Sylt bietet den Einlass in die unendliche Weite der Nordsee und dem Wattenmeer. Schau dir deine Urlaubsinsel von oben an. Die Saison startet Ende April und endet im Oktober. Adresse: Halle 74, Flughafen Sylt, 25980 Sylt Telefon: +49 173 2160121 / www.seventhsky.de Quelle: Seventhsky Sylt
Ja, insgesammt 12 kleine Insel-Wäldchen gibt es auf Sylt. Ab 1826 versuchten sich Sylter wieder mit Forstwirtschaft und legten kleine Gehölze in der Landschaft an. Das Ergebnis sind heute die knorrigen Wäldchen bei Kampen im Klappholttal (Krüppelholz-Tal) und in der Vogelkoje, sowie die Baumbestände in Westerland, Rantum, Hörnum und List. Heute sind wieder die ältesten Wäldchen der Insel hoch oben auf dem alten Geestkern zu bestaunen. Sie wachsen auf dem alten Fliegerhorstgelände, das lange Zeit aus militärischen Gründen gesperrt war. Hier lohnt sich ein Spaziergang. Die Eichen des Uwe-Jens-Lornsen Hains sind bald 200 Jahre alt und wurden unter der Regie dieses berühmten Sohnes der Insel gepflanzt. Größere Bäume stehen in Sylt-Ost auf der Spitze der Nössehalbinsel nahe des Morsum Kliffs. Quelle: Sylt Tourismus-Service
Seit 2003 gibt es den "Kunstsupermarkt" in Westerland auf Sylt. Der Kunstsupermarkt spielt mit der Einrichtung und den günstigen Preisen eines Supermarktes. An jedem Standort gewährleistet er neben einer großen Gruppenausstellung von 40 bis 90 Künstlern gleichzeitig eine repräsentative Schau jedes einzelnen Künstlers: Jeder Künstler präsentiert sich pro Standort mit mindestens 40 Originalarbeiten. Das vielfältige Angebot des Kunstsupermarktes reicht von Zeichnungen über Aquarelle, Acryl- und Ölgemälde bis hin zu Kleinplastiken. Zu kaufen sind die Werke für 69 €, 129 €, 249 € und 359 €. Der Kunstsupermarkt stellt somit eine echte Alternative zum traditionellen Kunsthandel dar. Elisabethstr. 1 25980 Westerland Telefon: 04651-8357786 www.kunstsupermarkt.de
Seit 1949 betriebenes Amphitheater an Strandpromenade für Open-Air-Veranstaltungen direkt an der Nordsee. "Musikmuschel" , Strandstraße 35, 25980 Sylt Telefon: 04651 9980
Ja! Aus ganz Deutschland kommen die Fans der amerikanischen Kult-Marke zusammen, um ihre Bikes und den Harley-Lifestyle zu zelebrieren. Absolute Ruhe können wir zur Zeit des Harley Treffens im Juni, auf Sylt, nicht garantieren – dafür aber faszinierende Bikes und coole Rider. Insbesondere, wenn sich als Höhepunkt der Veranstaltung alle auf der Westerländer Promenade einfinden, empfiehlt sich das Vorbeischauen. Quelle: Sylt Tourismus-Service
Harley-Davidson Summertime Party Sylt 2021 10. Juni - 13. Juni 80€ https://www.harleysite.de/harley-davidson-event/harley-davidson-summertimeparty-sylt/
Immer wieder erstaunlich, wie schnell sie weg sind, die 150 Startplätze fürs Westerländer Weihnachtsbaden. In einigen Jahren dauert es kaum fünfzehn Minuten. Seien Sie dabei, wenn Unerschrockene, oft in weihnachtlicher Verkleidung, für kurze Zeit in die Nordsee springen, traditionell an jedem 2. Weihnachtstag. Oder nehmen Sie sogar teil – aber seien sie gewarnt, das ist nicht jedermanns Sache. Zumindest der Glühwein im Anschluss, der ist auf jeden Fall heiß! Quelle: Sylt Tourismus-Service
Auf der Westerländer Promenade, unweit der Musikmuschel, findest du 2 große Spielfelder. Auch in Wenningstedt in der Dünenstraße kann man "Groß-Schach" und auch "Dame" und "Mensch-Ärger-Dich-Nicht" spielen.
"Syltness Center", Doktor-Nicolas-Straße 3, 25980 Sylt, Telefon: 04651-998112, www.syltnesscenter.de "Fitnessinsel Sylt", Tinnumer Str. 9, 25980 Sylt, Telefon: 04651-834950, www.fitnessinsel-sylt.de "Sylt Fitness", Am Hangar 8, 25980 Sylt / OT Tinnum, Telefon: 04651-967880, www.syltfitness.de
Die Himmelsleiter findest du im Süden Westerlands. Sie ist die höchste Strandtreppe auf der Insel. Vom Strand erreicht man die Spitze über eine Holztreppe und auf der Landseite ist es eine aus Beton. Pro Seite sind es etwa 100 Stufen. Gaadt, Westerland
Zum Beispiel die Sylter-Schokoladen-Manufaktur besuchen. Schokospezialitäten kaufen oder das Schokoladenseminar buchen. Zum Fliegerhorst 15 25980 Tinnum 04651 29 91 501
Bogenbauen, Kurse, auch intuitives Bogenschiessen... Keitumer Landstr.. am Sportzentrum 25980 Tinnum KONTAKT: +49 (0) 177 802 73 09 info@youksakka.de
Seit 1993 wird aus der Sylt-Quelle aus mehreren Hundert Metern Tiefe jodhaltiges Wasser gefördert und in Flaschen abgefüllt. Im benachbarten Kunstraum Sylt-Quelle finden Ausstellungen, Lesungen, Diskussionsforen und Theateraufführungen statt. Seit 2007 ist hier zusätzlich der Aufführungsort des „Meerkabaretts“, einer jährlich in den Sommermonaten stattfindenden Unterhaltungsshow mit Kabarettisten und Comedians. www.sylt-quelle.de
Tickets für Wanderungen, Führungen, Events und Veranstaltungen finden Sie an allen Vorverkaufsstellen der Insel. Diese sind in der TV Sylt angegeben. Vorverkaufsstellen in List sind z.B. Appartementvermittlung Familie Clausen, Judgendherberge List, Erlebniszentrum Naturgewalten, Infopoint der Adler Schiffe und die Kurverwaltung List auf Sylt.
Das Lister Wattenmeer ist die Kinderstube der Sylter Austern. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts gab es noch natürliche Bänke der Europäischen Auster vor Sylt. Durch Überfischung ist diese Art jedoch ausgestorben. Seit 1986 wird die ursprünglich aus Japan stammende Pazifische Felsenauster vor List großgezogen. Wir zeigen Ihnen während einer Wattwanderung, wie diese Austern kultiviert werden. Für die dreistündige Führung sind festes Schuhwerk oder Gummistiefel notwendig – scharfkantige Muschelschalen können Schnittverletzungen verursachen. Gummistiefel können für 3,50 Euro bei uns ausgeliehen werden. Hunde sind bei naturkundlichen Führungen nicht erlaubt. Karten für die Führungen bekommen Sie unter www.listinfo.de oder an allen Vorverkaufsstellen der Insel.
Auf 4 Pfoten durch die Natur - Sylt mit Hund erleben Die einmalige Sylter Natur mit Hund erleben – das wollen wir gemeinsam mit Ihnen bei unserer Führung an Lists Wattseite. Wir zeigen Ihnen die Besonderheiten des Nationalparks Wattenmeer am Strand und vom Deich aus. Dabei geben wir Tipps wie sich Naturschutz und Urlaub mit Hund vereinbaren lassen. Für die eineinhalbstündige Führung empfehlen wir festes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Hinweis: Wir bieten diese Führung ausschließlich für sozialverträgliche Hunde an. Während der Führung sind sie an der kurzen Leine zu führen. Läufige Hündinnen können nicht teilnehmen. Karten für die Führungen bekommen Sie unter www.listinfo.de oder an allen Vorverkaufsstellen der Insel.